Wasserverbrauch beim 1X

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1596
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Wasserverbrauch beim 1X

Beitrag von lifeofmyown »

Hallo Zusammen! Seit Freitag bin ich Besitzer einer T4 Rennmachine (als Alltagsschlampe)... :mrgreen: Ist ein 1X mit vielen Kilometern. Aber der Bus hat TÜV neu, LKW-Zulassung und eben einen 4 Zylinder Diesel. Weiterhin das ein oder andere "Tuningteil". Also prinzipiell genau das, was ich gesucht habe.
Nun zu meinem Problem: der Vorbesitzer hat laut eigener Angabe kürzlich die Kopfdichtung gewechselt. Nach dem Kauf nach ca. 80 Kilometern ging die Wasserfunzel an und der Wasserstand war knapp unter min. Hab dann wieder aufgefüllt. Jetzt nach weiteren ca. 120 Kilometern das gleiche Spiel noch mal. Anschliessend habe ich den schwarzen Deckel des Ausgleichsbehälters (wegen der bekannten Problematik) gegen einen blauen getauscht und "provisorisch" (da ich unterwegs war) entlüftet. (Motor war betriebswarm und Heizung voll aufdreht. Anschliessend bin ich wieder rund 120 KM bis nach Hause gefahren. Die Nadel der Tempanzeige hat sich für meine Begriffe normal verhalten. Zu Hause war die Lampe nicht an, aber es hat wieder Wasser gefehlt. Mich hat auch gewundert, dass die Nadel in etwa 90 Grad angezeigt ist, aber der Lüfter trotzdem gelaufen ist, als ich den Bus dann abgestellt habe. Im Ausgleichbehälter gibt es beim Gas geben keinen Sprudel und einen Ölfilm konnte ich auch nicht feststellen. Hab halt keine Lust, jetzt den Kopf wieder runter zu nehmen. Wäre scheisse, wenn der Kopf einen Riss hätte oder so was in der Richtung. Beim 4 Zylinder ist der Kopf aber eben schnell runter. Aber muss halt nicht unbedingt sein.

Lange Rede, kurzer Sinn: wie würdet ihr jetzt weiter machen? Ich hab schon daran gedacht, in einer Werkstatt das Kühlsystem abdrücken zu lassen. Dann müsste man ja feststellen, wenn das Wasser irgendwie in die Zylinder oder sonst wo hin gelangt. :gr
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12666
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Wasserverbrauch beim 1X

Beitrag von TottiP »

Kühlsystem abdrücken ist ein guter Plan. Dann weiter sehen
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
UluKay
Poster
Beiträge: 173
Registriert: 08.03.2011, 12:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DarkblueStar
Leistung: 90
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Südhessen

Re: Wasserverbrauch beim 1X

Beitrag von UluKay »

Wäre immer der erste Schritt bei Wasserverlust.

Gruß Kay
Alpine iDA-X305S
Weiche:Fostex EN 4
Front:Fostex Mittel und Hochtonmagnetostaten,Doppel µPrecision5.16,Audio Art 240.4,Concord QD400
Sub: 2 x Exact PSW 269, DLS A6
Ach ja, nen Bus und nen Subi hab ich auch noch :-)
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1596
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Wasserverbrauch beim 1X

Beitrag von lifeofmyown »

Mal eben ne Frage zum Abdrücken: ich hab mir gestern einen Deckel mit Druckluftanschluss bestellt. Kompressor ist vorhanden. Aber einfach den Kompressor anschliessen kann ich ja nicht, da er von selber nachpumpt, wenn der Druck abfallen sollte. Wie kann ich das denn verhindern?
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Wasserverbrauch beim 1X

Beitrag von GregorT »

ich würds mal mit ner handpumpe mit Manometer versuchen :)
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1596
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Wasserverbrauch beim 1X

Beitrag von lifeofmyown »

GregorT hat geschrieben:ich würds mal mit ner handpumpe mit Manometer versuchen :)
Hab ich aber keine... ;-) Ich wollte mir sowieso mal nen Reifenfüller kaufen. Damit müsste es doch auch gehen!?
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Wasserverbrauch beim 1X

Beitrag von GregorT »

Hmm... sobald du dabei aber den Pömpel loslässt dann geht der Zeiger des Manometers direkt auf Null :/ Also kannst net gucken ob der Druck runtergeht...
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1596
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Wasserverbrauch beim 1X

Beitrag von lifeofmyown »

GregorT hat geschrieben:Hmm... sobald du dabei aber den Pömpel loslässt dann geht der Zeiger des Manometers direkt auf Null :/ Also kannst net gucken ob der Druck runtergeht...
Hab ich jetzt nen Denkfehler? :gr Das Manometer zeigt doch den Druck an dass, am Beispiel Reifenfüller, aus Richtung Reifen kommt und wenn ich den Hebel los lasse, macht das Ventil im Reifenfüller zu.
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Wasserverbrauch beim 1X

Beitrag von GregorT »

Kann auch sein das ich jetzt falsch im Kopf hab :D
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1596
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Wasserverbrauch beim 1X

Beitrag von lifeofmyown »

So, Probleme (fast) gelöst!

Zum Wasserverlust:
Ich hatte mir ja einen Deckel mit Druckluftanschluss bestellt. An diesen habe ich eine Fahrradluftpumpe mit Manometer angeschlossen. Einmal war ein Schlauch an einem T-Stück in der Nähe des Ausgleichbehälters undicht und der Großteil des Wasserverlustes kam, bzw. kommt vom Heizungsregelventil im Motorraum! Habe mir bei VW ein Neues bestellt. Das bekomme ich am Montag. Dann müsste wieder alles im Lot sein.

Weiterhin hat er Anlasser beim letzten Startversuch zicken gemacht. Der verbaute Anlasser war fast neu, aber falsch! Es gehört ein Anlasser rein, der auf dem Ritzel noch eine Art Führungsstab hat. Den hab ich jetzt eingebaut. Es war auch höchste Eisenbahn. An dem verbauten Anlasser waren vorne schon die Zähne am Ritzel teilweise abgeschert.

Werde nächste Woche noch neue Einspritzdüsen verbauen, da ich denke dass die alten ihren Zenit schon überschritten haben.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“