Frage zu Dachstoffersatz

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
c_malloc
Stammposter
Beiträge: 540
Registriert: 09.10.2008, 20:56
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Frage zu Dachstoffersatz

Beitrag von c_malloc »

Hallo zusammen,
ich überlege, den dachstoff für mein Pilzaufstelldach zu erneuern. In den Urlaub in den vergangenen Wochen habe ich diverse Bullis (aus D) gesehen, die in ihren Aufstelldächern offensichtlich neuen Dachstoff hatten (dunkelgrau und von der Optik sah das nach vernünftigem Material aus)

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht und kann Infos über Stoffe und Bezugsquellen geben?

Danke und Grüße,
c_malloc
T3 AAZ -mit Automatik- Bild
Benutzeravatar
tommy
Ostdeutscher
Beiträge: 1886
Registriert: 13.04.2006, 18:33
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ex 2WD
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mittelthüringen
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Dachstoffersatz

Beitrag von tommy »

vermutlich handelt es sich dabei um airtex. das ist ne art goretex, wasserdicht und atmungsaktiv. Bezugsquellen findest du mit dem Stichwort viele. z.b. Restposten in der bucht (da hab ich meins her) oder z.b. bei extremtextil.

ich empfehle dir aber die etwas dickere variante zu nehmen (~240g/m²)
Bild
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: Frage zu Dachstoffersatz

Beitrag von prometheus0815 »

Nee, vermutlich ist das einfacher Baumwoll-Zeltstoff, also ab Werk jetzt. Was Deine Unterwegs-Bekanntschaften drin haben, ist natürlich unklar, aber wenn es fertig gekaufte Ersatzbälge waren, isses wohl wieder Baumwolle.
Benutzeravatar
tommy
Ostdeutscher
Beiträge: 1886
Registriert: 13.04.2006, 18:33
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ex 2WD
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mittelthüringen
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Dachstoffersatz

Beitrag von tommy »

ok, das ist natürlich möglich. meinen hat meine frau als ersatz genäht, nix von der Stange. vergaß ich zu erwähnen. airtex bietet sich aber als ersatz an, wenn du selbst machen oder machen lassen kannst.
Bild
Benutzeravatar
c_malloc
Stammposter
Beiträge: 540
Registriert: 09.10.2008, 20:56
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Dachstoffersatz

Beitrag von c_malloc »

Danke euch,
ich werde mir das Zeug mal anschauen, ob das ein "Originalersatz" war, vermag ich nicht zu sagen, von Passform und Verarbeitung sah das schon extrem gut aus, es war allerdings bei beiden, die ich gesehen habe, dunkelgrau bis anthrazit und die Originalfarbe bei den Baumwollteilen ist doch deutlich heller Richtung beige, oder?
Ich hatte auch bei einem nachgefragt, der hatte das allerdings so vom Vorbesitzer übernommen und wusste nur, dass es mal ersatzt worden war...
Werde mal suchen, ob ich ein Bild gemacht hab... :sun

Grüße,
c_malloc
T3 AAZ -mit Automatik- Bild
Benutzeravatar
c_malloc
Stammposter
Beiträge: 540
Registriert: 09.10.2008, 20:56
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Dachstoffersatz

Beitrag von c_malloc »

Bild gefunden... war ein weißer Atlantic mit Münchener Kennzeichen, junges Pärchen drin.
Getroffen in Füssen auf dem Wohnmobilstellplatz vor ca 4,5 Wochen.

Vielleicht einer von hier? :cafe

Bild

Grüße,
c_malloc
T3 AAZ -mit Automatik- Bild
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“