Radkappen lösen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
bulli3000
Poster
Beiträge: 62
Registriert: 30.03.2007, 07:42
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dresden

Radkappen lösen

Beitrag von bulli3000 »

Hallo liebes Bulliforum,

seit etwa 2 Monaten bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Bullis, und zwar eines Multivan Baujahr '89 mit JX-Motor. Mittlerweile habe ich den Bus schon ganz gut kennengelernt und konnte durch dieses Forum auch schon einige kleine Probleme lösen, aber nun stehe ich vor einem kleinen Rätsel.

Wie bekomme ich die Radkappen (Standard 14 Zoll Felgen) ab? Da sind ja mehrere Bohrungen an der Seite, muss man da ein spezielles Werkzeug ansetzen? Habe schon versucht, die Kappen mit einem mittelgroßen Schraubendreher abzuhebeln, aber die Dinger sitzen ziemlich straff...

Bitte helft mir auf die Sprünge, vermutlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Danke und viele Grüße,
Markus
Hier vorne ist alles frei...
Benutzeravatar
Ole71
Stammposter
Beiträge: 401
Registriert: 16.01.2007, 21:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aachen

Beitrag von Ole71 »

Schraubendreher reicht nicht, musst du schon was grösseres nehmen, brechstange oder so, und lappen dazwischen wegen kratzern. Dann geht das schon.
Gruss, Olaf
bahnbus

Beitrag von bahnbus »

Für die genannten öffnungen gibt es einen Radkappenabzieher. Da den aber kein Mensch (mehr) Hat mach es wie oben genannt!
schotterbar
Stammposter
Beiträge: 626
Registriert: 09.03.2005, 09:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bimobil
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: südtirol

Beitrag von schotterbar »

und ich dachte die löcher sind, das wasser rauszuschläudern... :holland
heitere km

Katia, Heike, Sara & Chris

der weisse bär, namens NILS...
bahnbus

Beitrag von bahnbus »

Auch !
Benutzeravatar
gismojs
Poster
Beiträge: 107
Registriert: 20.03.2007, 08:54
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Biedenkopf
Kontaktdaten:

Beitrag von gismojs »

Meinst du die kleinen runden Blechteller, in Schwarz oder Chrom? Die hab ich beherzt mit nem zölligen Schraubenzieher in der linken und nem Schöppchen in der rechten Hand angegangen und die waren in Sekundenschnelle Geschichte. Drunterstecken, kurze zackige Drehung und schon sind die übern Hof gedüllert. Halt zwischen Deckel und Felge, nicht in die Löcher... :box
Benutzeravatar
bulli3000
Poster
Beiträge: 62
Registriert: 30.03.2007, 07:42
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dresden

Beitrag von bulli3000 »

Danke Euch und schönen Tag noch!
Hier vorne ist alles frei...
Benutzeravatar
vw1985
Stammposter
Beiträge: 214
Registriert: 09.10.2004, 07:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago WoMo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 53859 Ndk.-Mondorf

Beitrag von vw1985 »

@bahnbus

für jemanden der das Ding noch nie gesehen hat hört sich Radkappenabzieher an wie eine 2 Tonnen Hydraulik Maschine :tl :tl :tl

und wieso hat das keiner mehr..... :gr

bei mir :nö ist das noch an meinem 22 Jährigen Bordwerkzeugradmutterschlüssel dran :tl :tl :tl Tatsache :dance

mit nem Gummi dran festgemacht... :lol

Bild
Gruß Micha

http://mb-much.medion-fotoalbum.de/
Bild Bild
'85 JX Carthago Malibu, WoMo 2805 kg,
Gti-Ölkühler und Ölthermometer
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Beitrag von gvz »

vw1985 hat geschrieben:@bahnbus

f

mit nem Gummi dran festgemacht... :lol

Bild

BOAH---du hast noch den orginal gummi??was soll der kosten :bet :bet
















































:tl :tl
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
vw1985
Stammposter
Beiträge: 214
Registriert: 09.10.2004, 07:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago WoMo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 53859 Ndk.-Mondorf

Beitrag von vw1985 »

ja, siehste, hab ich auch mal was, was Du gebrauchen kannst :tl :tl :hehe
Gruß Micha

http://mb-much.medion-fotoalbum.de/
Bild Bild
'85 JX Carthago Malibu, WoMo 2805 kg,
Gti-Ölkühler und Ölthermometer
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“