Kühlwasserstandsanzeige hört nicht mehr auf zu blinken

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
teedreisam
Poster
Beiträge: 56
Registriert: 19.10.2005, 09:27
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Kühlwasserstandsanzeige hört nicht mehr auf zu blinken

Beitrag von teedreisam »

Moiner zusammen!!

Mein JX wurde neulich etwas zu heiß :-( und da hats die Kopfdichtung durchgeschmurgelt. Da das ganze im Urlaub im Norden passiert ist konnt ichs nicht selber machen und hab eine Bulliwerkstatt gefunden. Die haben auch alles gerettet was noch zu retten war, aber seitdem blinkt die Kühlwasserstandsanzeige IMMER!

Kühlwasserstand stimmt, Temperatur wird auch nicht zu hoch. Der Geber der Kühlmittelstandsanzeige ist neu und an den Kabeln vom Geber kann ich rein äußerlich auch keinen Schaden feststellen. Allerdings hat die Wasserpumpe einen Schlag weg, denn das Lager quietscht beim anfahren immer ganz ordentlich. Neue ist schon im Anflug.

Jetzt meine Frage: Kann das Blinken der Kühlmittelstandsanzeige bedingt sein durch die schadhafte Pumpe? Oder muß der Fehler irgendwo in der Elektrik liegen vorausgesetzt der Stand des Kühlmittels stimmt wirklich?


Vielen Dank sagt der Sam
Mein Zweitwohnsitz: ClubJoker Bj86 mit nem JX und festem Hochdach.
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Der Fühler hat zwei Kontakte, stimmt die Wasserhöhe im Behälter, liegen die beiden Kontakte im Wasser gibt es ein Signal.
Hat in diesem Fall also rein gar nichts mit der Wasserpumpe zu tun.
gschmid64
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 26.09.2007, 17:50
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin

Beitrag von gschmid64 »

Hallo,

wir hatten das Problem auch mal, da war das Kühlsystem nicht richtig entlüftet und offenbar am Fühler eine Luftblase. Darauf ist auch die Temperaturanzeige ganz nach oben gegangen obwohl der Wagen gar nicht zu heiß war. Nach dem Entlüften war alles weg.

Gruß Gabi
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von jany »

kontrolliere mal die stecker-belegung...meistens ist da irgendwo was vertauscht ;-)

grüße jany
grüße jany ;-)

---------------------------------
Support your Forum durch Amazon-Kauf

Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“