bremse entlüften

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
maulwurf
Harter Kern
Beiträge: 1088
Registriert: 30.05.2007, 17:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Werl

bremse entlüften

Beitrag von maulwurf »

moin will gleich noch eben die bremsen entlüften, da ich morgen früh in urlaub fahre. hab gestern den bremskontaktschalter gewechselt und leider da nicht drauf geachtet ob da ein nippel war.


wer kann mir also sagen wo ich die bremse entlüfte...direkt am rad oder gibbbet einen nippel über den das läuft


besten dank mfg maulwurf
Bild

Jetzt auch mit selbstgebauten Seitenschwellern aus Edelstahl und Radlaufzierringen

Ex Posti, CS, 50PS Diesel
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

an jedem Rad ist ein Nippel, die auch gerne mal abreissen.
Und an der Kupplung auch noch einer
Benutzeravatar
maulwurf
Harter Kern
Beiträge: 1088
Registriert: 30.05.2007, 17:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Werl

Beitrag von maulwurf »

komm ich da so dran oder muss ich die räder abnehmen?
Bild

Jetzt auch mit selbstgebauten Seitenschwellern aus Edelstahl und Radlaufzierringen

Ex Posti, CS, 50PS Diesel
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

drunterkrabbeln
die-Halle
Poster
Beiträge: 88
Registriert: 16.09.2005, 17:37
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 42477 radevormwald

Beitrag von die-Halle »

Mahlzeit!Ich will Dir ja nich zu nahe treten:Aber willst du wirklich anne Bremse?
Ja bei jedem is es das erste Mal,nur sicher is wenn jemand dabei ist der es kann.
Entlüften.Hinten sind die Nippel an der Innenseite der Trommel.
Vorne innen am Sattel.
Einsauen(WD 40 oder so) und den richtigen Schlüssel.
Behälter im Auge,immer genug Flüssigkeit drin.
Trocken finden die O-Ringe nich so dolle.
Fängste hinten Rechts an,dann links,vorne Rechts dann Links.

Gruß Frank!
Benutzeravatar
maulwurf
Harter Kern
Beiträge: 1088
Registriert: 30.05.2007, 17:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Werl

Beitrag von maulwurf »

ist nicht das erste mal das ich bremsen entlüfte, wollte nur nachfragen bevor ich bei dem scheiß wetter unter dem bulli krieche.außerdem ist der bulli etwas anders aufgebaut als ein normales auto, von daher lieber mal eben nachfragen


bin jetzt auch soweit fertig und alles läuft...soviel dazu



hab auch kein probleme bremsen zu wechseln, da ebenfalls schon mehrmals gemacht.


meiner meinung nach ist das an sich kein problem wenn man vorher nachfragt was man falsch machen kann.


bin selber als schlosser in der industrie zugange heißt kenne den aufbau der systeme, bzw die grundidee von daher nicht das problem


@christinanus danke für die schnellen antworten

@ die-halle. nur meine meinung, bitte ebenfalls nich bös nehmen


:suff :suff
Bild

Jetzt auch mit selbstgebauten Seitenschwellern aus Edelstahl und Radlaufzierringen

Ex Posti, CS, 50PS Diesel
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“