führungsgelenk querlenker oben

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
DoSch
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 23.08.2005, 22:43
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Freiburg+Biberach
Kontaktdaten:

führungsgelenk querlenker oben

Beitrag von DoSch »

hallo zusammen,
ich muss laut tüv dieses gelenk wechseln, und hatte dazu auch schon eine geeignete anleitung gefunden... leider ist die page seig gestern down... (http://lkoke.de/t3/)

ich glaube daber die beschreibung (die mir nicht soo kompliziert vorkam) noch gut genug im kopf zu haben....

zu meiner frage: das gelenk, also diese "schraube mit der platte oben drann" ^^, sehe ich das richtig dass thomas koch diese getrennt verkauft, also das "gummimetall lager" auch dazugehört?


http://www.kaefer-co.de/index.php?view= ... ticle=3454


danke für die hilfe,
grüße dosch
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Meinst du mit " Schraube mit Platte" das Führungsgelenk ? oder was ?
Gummimetallager ist wieder was anderes, ist hinten am "Hufeisen" eingepresst und geschweisst.........
Bitte etwas genauere Fragen stellen..............
DoSch
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 23.08.2005, 22:43
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Freiburg+Biberach
Kontaktdaten:

Beitrag von DoSch »

<a href="http://www.250kb.de/u/071001/j/fc5a6b1c.jpg" target="_blank"><img border="0" src="http://www.250kb.de/u/071001/j/t/fc5a6b1c.jpg"></a>

dasda meine ich... ok die seitenverhältnisse stimmen nicht ganz..

mich irritiert eben dass es bei käfer&co 15€, bei günzel 49€ und bei vw 100€ kostet... ok das es bei vw teurer ist wundert mich nicht so sehr aber der ausreiser bei käfe&co...

grüße dosch
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Diese starken Preisunterschiede haben mich auch schon oft irritiert. In Deinen Fall würde ich das Teil von Käfer und Co nehmen. Schon weil das Teil sehr schnell gewechselt ist. Und wenn es hin ist, klappert das wie wild. Man könnte somit eine miese Qualität akzeptieren. Allerdings hält das Teil von VW garantiert 300.000km. Und das Teil von Käfer und Co bis zum nächsten Tüv......Wenn man den Zeitfaktor rechnet, ist das Teil von VW extrem günstig.


Übrigens gilt das nicht für den unteren Lenker! den nur von VW nehmen. Die Arbeit das Teil zu wechseln ,steht in keinem Verhältniss zu den Preisunterschieden!

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Hab das neulich auch gemacht. N Tag davor überall n bissl Rostlöser dran. Du brauchst am besten eine 15-20mm starke ca. 20cm Messingstange und nen Hammer. Am schnellsten isn Pressluftschrauber. Rad ab.
http://schmalkoke.de/t3/achse/vorn/gelenk.gif
Unten am Gelenk(4) die grosse selbstsichernde Mutter (5) lösen. dann oben die zwei Inbusschrauben(3) rausschrauben. den nun lockeren Achsschenkel mit Kabelbinder Fixieren, wegen der Bremsleitung. Am besten geht das an den Spurstangen (vom Lenkgetriebe). dann mit Hammer und Messingstange einmal mit schmackes aufs Gewinde - vorsicht das schiesst raus.... Vorteil vom Schlagschrauber: geht schneller und löst schonmal vor :)

Hab pro Teil 6,95 (EK) gezahlt. Firma Ruville. Quali dürfte gut sein und is nicht allzu teuer. Achtung bei Egay: Frag nach dem Fabrikat...

http://toc.ruville.de/toc/de/0E49E9E9B0 ... ramesetJsp
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“