2. Batterie ausbauen, muß der Fahrersitz raus?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
-Marco-
Stammposter
Beiträge: 229
Registriert: 26.09.2007, 15:55
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Ingolstadt

2. Batterie ausbauen, muß der Fahrersitz raus?

Beitrag von -Marco- »

Hallo

Ich wollte gerade die 2. Batterie bei meinem Joker mit drehbaren Pilotensitzen ausbauen.
Aber ich bekomme die Batterie nicht raus. Wenn ich den Sitz um 180° drehe scheitert es noch am Hebel für die Sitzverstellung. Der Sitz ist aber schon ganz hinten. Also muß ich den Sitz scheinbar ganz ausbauen.
Löst man dazu einfach die 4 selbstsichernden Muttern auf dem Drehgestell?
Muß man auf irgendwelche Federn oder so achten?

Danke!
Benutzeravatar
CCS
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 06.10.2005, 13:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Schwäbisch Gmünd

Beitrag von CCS »

Ich hab meine Drehkonsolen dazu auch rausgemacht. (machen müssen)

Ja, die 4 Schrauben, -glaub auch noch das Untergestell der Drehkonsolen- waren im Weg.

Aber es war eigentlich ganz easy, nur der Hebel zum Verriegelung der Drehkonsole muß beim Einbau in Position gelegt werden und dann mit leichter Spannung heruntergedrückt und mit der Konsole festgeschraubt werden.
Bild
ICQ-Nr.: 91726036
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Hebel für Stzverstellung hochziehen und Sitz nach vorne schieben .
Seitlich ist ein kleiner Dreieckiger Riegel der verhindert das der Sitz ganz nach vorne geht, den Riegel kannst du mit der Hand hochdrücken, dann Sitz ganz nach vorne schieben und wegwerfen.
Jetzt Drehkonsole umdrehen.
Benutzeravatar
CCS
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 06.10.2005, 13:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Schwäbisch Gmünd

Beitrag von CCS »

Bei mir war der Montagerahmen der schraubbaren Konsolen trotzdem im Weg! Die Konsole mußte komplett raus.
Bild
ICQ-Nr.: 91726036
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Montagerahmen ? :gr
Beim Westy sind die original ab VW Werk eingeschweisst, da muss nur der Sitz raus ohne Drehkonsole
Maratonius
Poster
Beiträge: 150
Registriert: 08.05.2005, 21:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maratonius »

Bei der Westfalia Drehkonsole Bj 84 hast du keine Chance die Batterie auszubauen, ohne die 4 selbstsichernden Schrauben zu lösen.
Der Konstrukteur hat einfach 2 oder 3cm zu kurz gedacht!
Dann hängt der Sitz aber immer noch an dem Bügel für die Dreharretierung. Das ist aber kein Problem. Man hebt den Sitz aus den Stehbolzen und schiebt ihn soweit es geht nach vorn. Dann kann man die Batterie problemlos herausnehmen.
Bullifahrer seit 1984 DG
Bild
Benutzeravatar
CCS
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 06.10.2005, 13:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Schwäbisch Gmünd

Beitrag von CCS »

@Nachbar Maratonius: :bier DU hast es auf den Punkt gebracht! (Hab BJ. 83)
Bild
ICQ-Nr.: 91726036
Beetze
Stammposter
Beiträge: 508
Registriert: 17.04.2007, 14:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HM

Beitrag von Beetze »

ist bei mir (bj 81) das gleiche spiel, es fehlen gute 3 cm um die batterie raus zu bekommen. hilft nur abschrauben der konsole, leider^^
Gruß Beetze

Bild
vorher & nacher

aber noch lange nicht fertig ;-)
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25301
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Den Sitz aus den Schienen montieren und dann die blanke Konsole um 180° drehen. Jetzt geht die Batterie raus, denn die Konsole ist an der Vorderseite ab dem Drehpunkt kürzer als nach hinten.

Beim ersten mal habe ich auch sinnloserweise die Konsole zerlegt.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
-Marco-
Stammposter
Beiträge: 229
Registriert: 26.09.2007, 15:55
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von -Marco- »

Hab die Batterie jetzt raus.

Ich hab es wie folgt gemacht (so wie Maratonius es beschrieben hat):
1. die 4 selbstsichernden Schrauben lösen
2. den Sitz in Fahrtrichtung Stellen
3. den Sitz etwas anheben und über die Metallbolzen ein Stückchen nach vorne heben

Bei der Beschreibung von Neujoker scheiterte es daran den Sitz aus den Schienen zu bauen. Wie soll das gehen? An die vorderen beiden Schrauben kommt man noch dran wenn man nen Kreuzbit auf eine 1/4 Zoll Knarre setzt. Aber die hinteren beiden Schrauben sind für mich unzugänglich.
Den dreieckigen Hebel von dem Christianus spricht habe ich auch nicht finden können.
Es scheint also mehrere Versionen der drehbaren Pilotensitze zu geben.

Vielen Dank für die Hilfe!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“