Dringend !!! Tank undicht , und gleich termin auf der Bühne.

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
philipweber1001
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 29.10.2007, 20:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Rödinghausen

Dringend !!! Tank undicht , und gleich termin auf der Bühne.

Beitrag von philipweber1001 »

Hallo ,
Ich brauche dringend ein paar Tips .
Habe gerade meinen neuen T3 vollgetankt . Und dabei ist mir aufgefallen
das als der Sprit noch reinlief und natürlich als ich fertiggetankt hatte aufeinmal derbe benzin geruch in der Luft lag. Ich schau unter den Bulli und was sehe ich ... an der Beifahrerseite des Tankes tropft Benzin . Wobei es mehr laufen als tropfen war. Ist wirklich wie aus einem Duschkopf wo nicht voller Wasserdruck anliegt rausgekommen. Dann habe ich mir an der tanke einen Feuerlöscher gekauft und bin 20 km mit dem Ding in der Hand nach hause gefahren . Als ich zuhause war habe ich ziemlich doof geschaut . Den es hat komplett aufgehört zu tropfen. Und der Tank ist noch voll , ist also nicht halb ller gelaufen oder so. Ledeglich auf der gegenüberliegenden Seite
also Fahrerseite war der tank noch etwas Benzin feucht. Aber da wo die große Menge abtropfte gar nix mehr . Wenn ich einfach ein Rostloch im Tank hätte würde es aber immer nach Benzin richen und auch tropfen (bei bewegung) . Ich hatte schon genug Autos mit Löchern im Tank , und irgendwie verhält sich das hier anders. Was kann das also sein ???
Habe gleich einen Termin auf einer Hebebühne weil ich neuen Unterbodenschutz aufbringen wollte . Aber ich denke ich werde mich erstmal den tank widmen. Aber wo soll ich anfangen ? Wo soll ich als erstes nachschauen ? Habt ihr auch schonmal ähnliches gehabt?
Danke
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

Innen6mm textilgummischlauch
1 meter lang in 8 gleiche teile schneiden

und die tankentlüftungen tauschen. jede seite 4 stück im radkasten
(Angaben für 2WD.)
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
philipweber1001
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 29.10.2007, 20:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Rödinghausen

Beitrag von philipweber1001 »

Ich habe übrigens ein Benziner , SS Motor . Falls das Hilfreich ist.
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

iss nich anders als diesel
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
Ex-Bulli
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 27.09.2007, 14:49
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Ex-Bulli »

Hatte ich auch mal an meinem alten Bus.

2 Möglichkeiten:

1. Es liegt am einfüllstutzen. Dagegen spricht,dass es an der Fahrerseite zuletzt feucht war.

2. Der Tank ist ganz oben durchgerostet. So war es bei mir hat nur bei ganz vollem Tank rausgesifft und zwar auch richtig dolle. Da hilft nur ein neuer Tank. Es wird übrigens mit jedem Mal wo was rausläuft schlimmer, weil sich die versifften Stellen vollsaugen. Wenn du grade keinen neuen Tank machen willst, immer nur 3/4 volltanken. Gefährlich ist das m. E. nicht, aber ohne Garantie.

Das muss nicht immer stinken, bei mir war das nur, wenn ich ihn zu voll hatte.
Zuletzt geändert von Ex-Bulli am 10.11.2007, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
seppo85
Stammposter
Beiträge: 455
Registriert: 26.04.2006, 20:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo Westfalia/Reimo
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hausach nähe Offenburg

Beitrag von seppo85 »

also bei mir wars auch so wenn ich ganz vollgetankt hatt lief hinten raus

hab den Tnak dann ausgebaut, hatt aber nirgends löcher oder so, hab dann mal alle schläuche neu gemacht un wieder eingebaut. die dichtungsgummis hab ich nicht getauscht.

danach wars besser aber es hat dann manchmal beim volltanken noch gesifft aber manchmal auch nicht, villeicht je nach Temepratur oder so
T3 82' 60PS DF Trapo-> Westfalia (+Reimo) Mosaik Hochdach Joker - Verbrauch 10,9-13 l/100km
Jetzt "neu" mit T4, 1,9 TD, ABL, Trapo mit Multivanbank und Hubdach
philipweber1001
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 29.10.2007, 20:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Rödinghausen

Beitrag von philipweber1001 »

Danke für eure Tipps. bin gerade wieder gekommen . Bei dem Tank
war die Brückenverbindung zwischen den beiden Entlüftungen ab.
Habe bei der Gelegenheit den Tank ausgebaut und behandlt , und Neu
gelackt . Motoröl gewechselt , Bremsklötze gewechselt , Batterie gewechselt,
Getriebeöl gegen neues Taf X getauscht , und die beiden Fußtritte vorne geschweißt , und den Wagen mit kompletten neuen Unterbodenschutz versehen , und die Masseleitung am Motor neu gemacht........................
man war das ein tag . Aber jetzt ist alles Fit :-)
Danke
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harrosurfjoker »

Hi,

im Notfall wäre auch noch eine Anleitung fuer Tank und Wasserrohre auf meiner Homepage gewesen :lol:

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

*staun* Kleine Ursache grosse Wirkung - das nenne ich 'Leistung'!
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel83 »

Alter,
kannst du machen, dass die Zeit langsamer läuft, oder kannst du dich Klonen? :gr

P.S. Schlauch auf Tank wäre jetzt auch mein Tip gewesen, das Phänomen kenn ich. Kann ganz schön peinlcih sein anner Tanke wenn das jemand sieht.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“