WBX Urlaubscheckliste - Was mitnehmen und was vorher checken

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
bullyuli
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 04.04.2009, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Westerwald

WBX Urlaubscheckliste - Was mitnehmen und was vorher checken

Beitrag von bullyuli »

Tach auch,

ich möchte mit meinem kürzlich erworbenen T3 1,9l 44kw (MKB: DF) Joker in den Sommerurlaub starten. Ich rechne mit etwa 3500km Strecke in 14 Tagen (Deutschland - Norwegen - Deutschland) und möchte gerne technisch bestmöglich vorbereitet sein.

Vor dem Urlaub werden noch die undichten Stößelrohre getauscht und ein damit verbundener Öl, Ölfilter, Kerzen, LuFi und Keilriemenwechsel vollzogen. Auch den Vergaser wollte ich nochmal einstellen lassen (Stichwort: Auspuffknallen)und das Getriebeöl will ich checken(singen während der Fahrt)

Was sollte ich vor dem Start in den Urlaub noch unbedingt prüfen, ersetzen, ausprobieren oder einfach kaufen um es dabei zu haben. (Ich hatte mal einen Suzuki sj da musste man zum Beispiel immer einen Kupplungszug mitnehmen.)

Ich bin gespannt was ihr so ratet.

Grüße
Uli
Benutzeravatar
HannesWBX
Poster
Beiträge: 179
Registriert: 30.03.2009, 16:49
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Leipzig

Beitrag von HannesWBX »

Kühlwasser, Öl, Werkzeug, Kerzenschlüssel, Klebeband, Taschenmesser, Sicherungen(Aufzählung ist nicht abschließend)

Ich als lernender Laie würde damit anfangen und ggf losfahren!
Kleiner Ausflug zum Strand mit Mutti und die Kleinen...DER NEUE VOLKSWAGEN T3!
Bild
Benutzeravatar
bullyuli
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 04.04.2009, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Westerwald

Beitrag von bullyuli »

Hm Kühlwasser ja das leuchtet ein. Was kommt da am besten für ein Zusatz rein?

Was ist mit so Teilen wie:

Wasserpumpe
Lichtmachine / Spannungsregler
Benzinpumpe / Benzinfilter
Gaszug / Kupplungszug


Das sind so die Teile die ich aus meinen alten Autoehen kenne;-) (BMW, VW, Mercedes) Sind das anfällige Teile oder eher die Seltenheit an Pannengründen.
Benutzeravatar
Yggdrassil
Stammposter
Beiträge: 957
Registriert: 10.07.2007, 09:32
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: df

Beitrag von Yggdrassil »

Kommt wohl auch drauf an wo du hin willst...

Innerhalb von Deutschland brauchste wohl eher nur Werkzeug und Geld.

Alles andere kann man besorgen oder besorgen lassen.

Es geht eh immer das kaputt was man nciht dabei hat
Benutzeravatar
krokobil
Stammposter
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2007, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rosenheim / Innsbruck

Beitrag von krokobil »

Nen Keilriemen hab ich immer extra einen dabei. Fänd ich noch wichtig. Und nen Liter Öl zum Nachfüllen.

Gruß,

Christian.
Benutzeravatar
HannesWBX
Poster
Beiträge: 179
Registriert: 30.03.2009, 16:49
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Leipzig

Beitrag von HannesWBX »

was mich bei meinem 25 Jahre alten Winter Golf 2 bei ner winterlichen Skiurlaubsalpenüberquerung (Hannibal war blass dagegen :tl ) sehr beruhigt hat war die ADAC Plus Mitgliedschaft! Die hätten mir den Golf wieder vor die Tür gestellt!

Ob die das mit Bullis machen müsstest Du mal prüfen :sun

Hannes
Kleiner Ausflug zum Strand mit Mutti und die Kleinen...DER NEUE VOLKSWAGEN T3!
Bild
Benutzeravatar
NikkiSixx
Stammposter
Beiträge: 430
Registriert: 06.09.2007, 09:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kasten
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: South Of Hessen / Kreis(!) Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von NikkiSixx »

Mahlzeit!

Vorher noch machen:
Verteilerfinger und -Kappe erneurn! Das schadet auch nie dem ruhigen und runden Lauf des Motors.
Und wenn du schon an den Stösselrohren rummdoktors (die ich für nicht so anfällig halte), tausch auch mal die Ventildeckeldichtungen.
Auch wichtig: Vonre überprüfen, ob die Gummischläuche vom Kühler zu den Rohren nach hinten richtig auf den Rohren sitzen, die rutschen mit den Jahren gerne runter und lassen dann das ganze Kühlwasser auf der Auotbahn ins Freie - sehr schlecht, da der AD/AC keine 12l davon dabei hat...
Vergasermotor - Benzinfilter erneuern! Dreck im Vergaser ist nervig.

Ansonsten:
Bezinschläuche auf zustand überprüfen.
Bremsschläuche überprüfen.
Bremsflüssigeit entlüften lassen.
Bremsscheiben, -Backen, -Trommeln, und -Beläge auf Verschleiß überprüfen.
Schaltgestänge schmieren.
Trag- und Führungsgelenke an der Vorderachse und Spurstangenköpfe überprüfen.
Batteriesäurestand prüfen und evtl. mit destilliertem Wasser auffüllen. Schlösser und Führungsschienen schmieren/Ölen.
Reifendruck kontrollieren
Dann haste fast alles was in ne Inspektion gehört und bist sogar TÜV-bereit (wenn du keine Durchrostungen hast...)! :bier

Wenn du vorher alles überprüfst/überprüfen läßt - es ist ein VW, der sollte laufen :-bla

Grüße, Marius
BildSommerhure: Ex-Telekombus mit EX-KY. Jetzt endlich mit DJ ohne Kat als LKW hargharg... der Rote IST lackiert und dann kommt er bald auch wieder auf die Straße!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“