Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Kanoo
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2010, 11:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von Kanoo »

Hallo,

bin heute zu Testzwecken einmal um den Block und habe nach dem Anhalten einen kleinen Benzinfleck unterm Wagen entdeckt und einmal nachgeschaut.

Was ist das für ein Apparat der hier tropft?
Bild

Ich bin nicht 100%ig sicher ob das wirklich Benzin ist, aber es hat so gerochen. Nur komischerweise nicht ganz so stark...

Danke und Gruß!
Zuletzt geändert von Kanoo am 01.10.2010, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Re: Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von Hendrik »

Das ist der Kraftstofffilter :hehe
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
Kanoo
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2010, 11:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von Kanoo »

Deswegen riecht der auch nach Benzin ;)

Der sollte vermutlich eher nicht undicht sein, oder?
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von remmlatshofer »

Das ist der Kraftstofffilter. Den kannst du bei jedem Autoteilehändler neu kaufen. Am besten kaufst du dir dazu auch noch einen Meter Kraftstoffschlauch in der passenden Größe und vier Schlauchschellen zum Schrauben dazu und wechselst die 20 Jahre alten Schläuche mit aus. Dann sollte es wieder dicht sein. Achtung! Den Kraftstofffilter in der richtigen Durchlaufrichtung montieren!
Gruß Rainer

Bild
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Re: Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von Hendrik »

Nein...vermutlich wäre es Besser wenn er dicht ist :tl

Ich würde gleich einen neuen Einbauen...kost nur ca. 10-15€ beim Örtlichen Teiledienst!

Aber beim Wechsel ein Gefäß unterstellen denn da kommt noch ordentlich Sprit raus und am besten die Leitung vom Tank mit einer Zange zu Drücken sonst läuft der auch leer.
Und das ganze am Besten ohne dabei zu Rauchen :-bla
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
Kanoo
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2010, 11:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von Kanoo »

ok ;)

Mir ist neulich erst ein Stück Benzinleitung weggefetzt - hat mich 2 Tage Urlaub gekostet.

Danke!
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von Mr.J »

Kanoo hat geschrieben:ok ;)

Mir ist neulich erst ein Stück Benzinleitung weggefetzt - hat mich 2 Tage Urlaub gekostet.

Danke!
sagt mal, macht denn keiner mehr eine regelmäßige Inspektion an seinem Bus ? Der Kraftstofffilter durchgerostet, der wurde doch sicher schon Jahre nicht mehr gewechselt .... und dann "fetzt" es einen Schlauch weg , was einen dann 2 Tage Urlaub kostet; hat man da nicht die Idee gehabt, diesen Filter zu wechseln ? Ich mach mir langsam wirklich Sorgen, wie sehen denn z.B deine Bremsen aus ? Wartest du da auch, bis der Bus nicht mehr bremst ? *koppschüttel*
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Kanoo
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2010, 11:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von Kanoo »

kann ich Dir sagen...

ich habe den 3 Wochen vorher (blind von einem "Bekannten") gekauft und hatte quasi keine Zeit mir irgendetwas anzusehen. Ausserdem habe ich nicht die große Ahnung von sowas (sonst wüsste ich wohl auch, dass das der Kraftstofffilter ist).
Goldwinger
Stammposter
Beiträge: 380
Registriert: 04.01.2010, 17:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Breiholz

Re: Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von Goldwinger »

Moin Kanoo,

nicht ärgern (lassen) 8-) 8-) 8-) :lol:

sicherlich hat Mr. J nicht ganz unrecht, eine solche Frage in den Raum zu werfen, es ist einfach so, dass Du im Laufe der Zeit mitbekommen wirst, dass unser alter/(s) Laster viel Pflege und Aufmerksamkeit braucht.

Du solltest Dir eventeull einfach angewöhnen, im Falle einer Panne oder Reparatur auch gelich die benachbarten Teile/zusammenhängenden Teile mit anzugucken, denn oftmals bringt eine Panne eine Kettenreaktion in Gang.

Wenn Du Dir den threat mit dem Bremsflüssigkeitsverlust durchliest wirst Du wissen was ich meine.

Wie dem auch sei,lass Dir den Spass an Deinem Bus und das Fragen nicht vermiesen, denn neben dem einen oder anderen kleinen Pfeil bekommst Du hier auch viel Hilfe und gute Tipps.
86er Goldwing in Originalzustand
86er Doka in "Rohdiamantzustand"
70er Simson Schwalbe Duo
61er Güldner Tessin mit Angst einflößenden 20 PS
einige alte Mercedes(se)
und...... keine Ahnung vom Schrauben!!!!!
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Re: Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von Bullifand »

Hi,
oben links im Bild.. für was sind die Schläuche??? Heizung???
Grüße aus Köln
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von Mr.J »

also nicht falsch verstehen, wollte hier keinen angehen, aber das ganze ist ja nicht ganz ungefährlich, zum einen die Brandgefahr, zum anderen wenn du mal ne Feuerwehrrechnung zahlen mußt, wenn dir der Tank ausläuft. Vor allem wenn du das Auto nicht kennst, ist es wichtig, den Ist-Zustand zu kennen . Eine Inspektion dient unter anderem auch dazu, Schäden bzw. fällige Reparaturen zu erkennen bevor du Pannen, Ausfälle oder teurere Folgeschäden hast. Da ich aus der Kfz-Branche bin, wurde ich nahezu täglich mit solchen Sachen konfrontiert, und kann da manchmal nur den Kopf schütteln. Die Tatsache, das ein Auto bisher tadellos funktioniert hat, bestärkt den Besitzer, das das auch in Zukunft ohne jegliche Wartung sein wird . Das beste sind dann die "da haben wir nie was dran machen müssen"-Autos, das heißt übersetzt "wir haben da nie Geld reingesteckt und die Kiste ist trotzdem gelaufen" . Vielleicht suchst du dir ne gute Bulli-Werkstatt in der Nähe oder einen fähigen Privatschrauber, der die ne Bestandsaufnahme macht. Eventuelle Reparaturen kann man ja nach Dringlichkeit sortieren und der Reihe nach durchführen. Wenn dein Auto nicht anspringt, ist das eine Sache, wenns abfackelt oder nicht mehr bremst, ne ganz andere . Aber so ein Kraftstofffilter deutet auf Wartungs und Reparaturstau hin, und kann auch teure Folgen an der Einspritzanlage nach sich ziehen ...
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Kanoo
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2010, 11:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von Kanoo »

Hab ich alles schon gemerkt... Der hat einigen Reparaturstau (Reifen, Bremsen, Benzinleitungen) und leider auch massive Probleme mit der Kühlung. So wie es scheint ist mindestens die Wassermanteldichtung hinüber. Ich vermute aber, dass er auch zu heiß geworden ist und die Kopfdichtung auch hin sein wird. Er läuft ziemlich unrund im Leerlauf. Schade, schade...

Ich denke ich werde das Projekt "Bus" einstampfen bwz. ein anderes Objekt finden müssen...
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von remmlatshofer »

Läuft denn Kühlwasser raus irgendwo? Der unrunde Motorlauf ist meist kein Problem des Motors sondern der vielen Schläuche und Leitungen, die du da im Motorraum siehst.
Gruß Rainer

Bild
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von Q-Master »

Kanoo hat geschrieben:Hab ich alles schon gemerkt... Der hat einigen Reparaturstau (Reifen, Bremsen, Benzinleitungen) und leider auch massive Probleme mit der Kühlung. So wie es scheint ist mindestens die Wassermanteldichtung hinüber. Ich vermute aber, dass er auch zu heiß geworden ist und die Kopfdichtung auch hin sein wird. Er läuft ziemlich unrund im Leerlauf. Schade, schade...

Ich denke ich werde das Projekt "Bus" einstampfen bwz. ein anderes Objekt finden müssen...
Da ist jetzt Zähne zusammen beissen und durchhalten angesagt.

- Kühlungsprobleme? Was denn?
- Zylinderkopfdichtung gibt es beim WBX nicht
- Wassermanteldichtung? Tropft am Motor Wasser nach aussen?
- Unrunder Leerlauf ist relativ normal, deswegen kauft man sich doch einen WBX, weil er so schön im Stand brabbelt :mrgreen:
Wenn er wirklich unrund läuft (starke Drehzalschwankungen im Leerlauf), liegt das meistens an Kleinigkeiten die defekt sind.
- Benzinleitung tauschen ist Peanuts (25€ mit Filter und 30min Arbeit, ohne Bühne)
- Vernünftige Reifen gibt es ab ca. 200€ (4 Stück) in neu
- Bremse kann teuer werden, muss aber nicht. Je nach dem was den nun defekt ist.

Wenn man sich ein altes Auto kauft, muss man mit sowas rechnen, das hat nix mit dem Bus zu tun.
Wer keine Probleme haben will, sollte sich nen Neuwagen kaufen, dann ruft man einfach den Service des Herstellers an.
Wenn der Bus sonst OK ist (Karosse etc.) ist das alles kein Problem.
Man muss nur etwas lesen (Forum), sich mal ein "Jetzt helfe ich mir selber...." Buch zu legen und ein paar Kleinteile besorgen.
Dann ist das ganze noch ein Wochenende Schraubarbeit und die Sachen sind alle erledigt.

Und wenn du mal deinen Wohnort ins Profil einträgst, dann findet sich sicher jemand, den du mal auf einen Kaffee einladen kannst.

P.S.: depressiver Pessimist :box :mrgreen: :sun

P.P.S.: Ich zahl 500€ Bar, wann kann ich vorbei kommen?
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Kanoo
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2010, 11:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von Kanoo »

Moin,

das man den heile machen kann ist klar - nur frustrierend, weil er direkt nach dem Kauf kaputtgeht.

Ich werde nun einen letzten Versuch starten und einen Profi aufsuchen.

Zu den Fragen:

Kühlprobleme ==> er beginnt nach relativ kurzer Zeit (sobald er warm ist) mit der Kontrollleuchte zu blinken. Die Temperatur steigt an der Ampel und lässt sich durch Einschalten der Heizung etwas regulieren. Wenn man dann nachschaut fehlt Wasser im Ausgleichsbehälter. Das fing langsam an und wird nun immer schlimmer. Habe also die Vermutung, das die Wassermanteldichtung defekt ist. Hoffe nur, dass der Zylinderkopf nix abbekommen hat. Das wird der Profi ja beim "abdrücken" entdecken können. Ausserdem steht unten (in einer Vertiefung) etwas Kühlflüssigkeit - unklar ist, ob die beim Nachfüllen und Entlüften übergeplärrt ist oder eben aus dem Motor kam.
Beim Anlassen haut er eine richtig schöne weisse Wolke hinten raus, die wie ich finde auf jeden Fall auffällig ist.

Die anderen Dinge machen mir eigentlich wenig Sorgen. Klar, Bremsen werden noch etwas deutlicher zu Buche schlagen. Reifen brauch man auch bei jedem Auto regelmässig neu... das schockt mich alles nicht so sehr.

Dazu kommt dann noch ein nicht synchroner Zweiter Gang und jede Menge Rost hinter der Küchenzeile.

Bin nur etwas frustriert, weil ich mich so drauf gefreut habe und Urlaub machen wollte und irgendwie das Ding noch nicht wirklich zu gebrauchen war.

Aber das vergeht auch wieder...
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Benzin tropft (was ist das für ein Gerät?)

Beitrag von Mr.J »

wo wohnst du denn ? Vielleicht ist ja ein Schrauber in der Nähe, der sich das mit dir mal anschauen könnte. Wenn die Wassermanteldichtungen defekt sind, können die Köpfe was abbekommen haben, das sieht man aber meist erst beim Abbauen derselbigen . Lochfrass kann dann angesagt sein; ich würde auch generell mal schauen, ob da nicht irgendwelche Schläuche/Flansche etc. undicht sind; bevor man da den Motor zerlegt .... die WMD Reparatur ist nicht ganz ohne, es geht zwar im eingebauten Zustand, aber das ist ne arge Fummelei ... besser ists,wenn man den Motor rausmacht . Auf jeden Fall können da noch ein paar Folgekosten kommen, der Dichtsatz ist in guter Qualität nicht ganz billig, verrostete Abgasanlagen etc. Deswegen das genau prüfen lassen, wo das Wasser hin verschwindet. Die Bremsen beim Bus als teuer zu bezeichnen, würde ich jetzt nicht unbedingt, es gibt Fahrzeuge, bei denen das deutlich teurer ist . Aber das sind Verschleißteile, die du bei jedem Auto brauchst..... also, nicht den Kopf hängen lassen, mein Einstieg in die Busszene begann auch mit einem Aha-Erlebnis. :mrgreen:
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“