Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
mowagman
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 03.06.2008, 13:46
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 68 PS
Motorkennbuchstabe: unb
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordheide

Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von mowagman »

Moin zusammen,

ich will bei meinem ASS Getriebe den Ölstand kontrollieren. Jetzt bin ich mir aber nicht so sicher über die passende Schlüsselweite. Habe hier im Forum schon die Angabe mit dem 17er Inbus gefunden.

Meine Schraube aber sieht aus, als ob das ein Innen-Vielzahn ist. Soll das so? Und wenn ja, welche Grössenbezeichnung hat der?
Gruss aus dem Wald

Florian
------
Niveau ist keine Handcreme - und auch nicht für Geld zu bekommen
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12666
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von TottiP »

Nö, normal ist 17er Innensechskannt, also Inbus.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Syncro-Tigger
Stammposter
Beiträge: 440
Registriert: 18.07.2010, 17:21
Modell: T3 Syncro
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 5 Meter vor Dänemark:)

Re: Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von Syncro-Tigger »

Sieht vermutlich nach vielzahn aus weil sie vergnaddelt ist.
Zur not hilft da "Schraubendoktor"-ist eine Flüssigkeit mit einer art Sand drin.
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6416
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von jany »

wenn man so einen inbus nicht zur hand hat, kann man auch ne schraube mit sw17 nehmen und dort ne mutter am schaft draufsschweißen. dann kann man das hinterher mit ner 17er nuss einfach rausdrehen.

grüße jany
grüße jany ;-)

---------------------------------
Support your Forum durch Amazon-Kauf

Bild
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5760
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von PHo »

Oder du drehst 2 Muttern auf die Schraube. Dann kannst du ordentlich kontern und musst nicht schweißen ;-)

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25292
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von Atlantik90 »

PHo hat geschrieben:Oder du drehst 2 Muttern auf die Schraube. Dann kannst du ordentlich kontern und musst nicht schweißen ;-)
Peter
Und wenn du aufrehen willst, dann drehen sich bei höherem Drehmoment deine gekonterten Muttern lose, insbesonder dann, wenn die nicht zufällig mit den Schlüsselflächen gleich stehen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
mowagman
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 03.06.2008, 13:46
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 68 PS
Motorkennbuchstabe: unb
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordheide

Re: Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von mowagman »

So, heute noch mal drunter gelegen und ein Foto gemacht:

Bild

Kann da jemand was zu sagen? Mein 17er Inbus klimpert da drin nur lose rum.....
Gruss aus dem Wald

Florian
------
Niveau ist keine Handcreme - und auch nicht für Geld zu bekommen
Benutzeravatar
Syncro-Tigger
Stammposter
Beiträge: 440
Registriert: 18.07.2010, 17:21
Modell: T3 Syncro
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 5 Meter vor Dänemark:)

Re: Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von Syncro-Tigger »

Sowas hab ich noch nicht gesehen-normalerweise bestehen die Ein und Ablassschrauben aus Konischen
NUR-Gewinde schrauben.
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7229
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von puckel0114 »

Komische Schraube, aber ein passender Vielzahn wird da wohl reinpassen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25292
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von Atlantik90 »

Das ist aber keine orginale Einfüllschraube, denn die hat normal keinen Bund.
Bei dir braucht man einen Spezialschlüssel 12-kant-Vielzahn mit Kernbohrung.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von Mr.J »

das ist zumindest ein gutes Zeichen, da war schon mal jemand dran :mrgreen: ach ja, wenn das ne Universal VW Schraube ist, ich habe heute einem Passatgetriebe das letzte Geleit gegeben, da wären dann zwei so Schrauben übrig...
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Re: Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von Bullifand »

Wenn ich mir das Foto so betrachte, (Ich kann Irren) ist das doch die Ablassschraube, oder??!!!Ist aber eine"Sicherheitsverschraubung"!!Warum??
Und dieses ist ein Sonderteil!!
Normal ist die Ein- Füllschraube hinter dem Schaltgestänge!!!
Grüße aus Köln
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25292
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von Atlantik90 »

@Bullifand
Schau es dir noch mal genau an. Die 2 Durchgangslöcher direkt rechts unterhalb der ominösen Schraube sind für das Führungslager des Gestänges. Links unten im Bild ist noch der Hebel am Getriebe zu erahnen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
mowagman
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 03.06.2008, 13:46
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 68 PS
Motorkennbuchstabe: unb
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordheide

Re: Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von mowagman »

Genau, ich habe nur so 2 Rampen zum Rauffahren, da ist unter dem Auto arg wenig Platz zum Fotografieren.....

Die Ablassschraube ist 17er Inbus wie es sein soll.

Das Schaltgestänge habe ich abgeschraubt um besser an die Einfüllschraube zu kommen.
Gruss aus dem Wald

Florian
------
Niveau ist keine Handcreme - und auch nicht für Geld zu bekommen
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25292
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von Atlantik90 »

@mowagman
bei einem Fahrzeug auf Auffahrrampen kannst du aber den Ölstand im Getriebe weder Prüfen noch ergänzen oder gar einen Ölwechsel machen, denn die Neigung ist dann zu stark. Das musst du dann wohl oder übel untre dem Fahrzeug liegend machen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
mowagman
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 03.06.2008, 13:46
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 68 PS
Motorkennbuchstabe: unb
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordheide

Re: Schlüsselweite Getriebeöleinfüllschraube?

Beitrag von mowagman »

So: dem Autoteiledealer meines Vertrauens war die Schraube bekannt. Auf der Nuss steht drauf M16. Scheint auch bei T4 Standard zu sein?

Bild

Nun ist die Schraube ab, sauber und gängig. Bulli rolle ich dann zum Prüfen von den Rampen, danke Neujoker.
Gruss aus dem Wald

Florian
------
Niveau ist keine Handcreme - und auch nicht für Geld zu bekommen
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“