TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
AndyOcean
Poster
Beiträge: 107
Registriert: 09.11.2009, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rheinhessen

TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von AndyOcean »

Hallo,

komm gerade vom Tüv. Durchgefallen da Rost am hinteren rechten Bremsrohr, direkt hinter dem Verteilerstück. Habe es jetzt abgeschliffen und eingeölt und fahre morgen nochmal vorn TÜV.

Der Tüv´er meinte ich soll die austauschen lassen...gibts die überhaubt noch? In allen meinen onlineshops finde ich die nicht mehr...

Weiß jemand einen Rat wenn der dicke morgen schon wieder durchfällt?
Gruß Andy

VW T3 California, Farbton: Marsalarot, Baujahr:1990, Westfalia Austattung, Hochdach, Motor: AAZ
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7237
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von puckel0114 »

In eine Werkstatt und durch nen neue ersetzen lassen.
Fertig gibts die imho nicht, die werden anhand des alten per Hand gebogen und dann eingesetzt.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Syncro-Tigger
Stammposter
Beiträge: 440
Registriert: 18.07.2010, 17:21
Modell: T3 Syncro
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 5 Meter vor Dänemark:)

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von Syncro-Tigger »

Einfach die Länge messen-gibt es in der meisten Autoshops in verschiedenen Längen.
Musst Du nur noch selber biegen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25301
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von Atlantik90 »

Nennlänge ist 285 mm
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von remmlatshofer »

Bei der Busschmiede gibts den ganzen Bremsleitungssatz einbaufertig für 75 Euro.
Gruß Rainer

Bild
Benutzeravatar
wetred
Harter Kern
Beiträge: 1090
Registriert: 31.01.2006, 11:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Camper
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Immenstadt
Kontaktdaten:

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von wetred »

remmlatshofer hat geschrieben:Bei der Busschmiede gibts den ganzen Bremsleitungssatz einbaufertig für 75 Euro.
und eben den kann ich uneingeschränkt empfehlen, auch wenn meine leitungen von wagenteile sind. wobei einbaufertig nicht vorgebogen heißt, nur auf länge und gebörtelt mit anschlüssen.
durch abschleifen und einfetten wird eine vergammelte bremsleitung nicht besser. ich habe letztes jahr alle bremsleitungen und bremsschläuche ersetzt. der finanzielle aufwand hält sich in grenzen und man hat die sicherheit das da nichts passiert. wenn ich daran denke wie meine bremsleitungen beim ausbau teilweise zerfallen sind waren die insg. knapp 200€ und der tag arbeit(mit hilfe von meiner freundin) mehr als angemessen.
und da wo es am meisten gammelt, in den plastik-clips, sieht man nicht hin.

gruß markus
"...solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH
Benutzeravatar
AndyOcean
Poster
Beiträge: 107
Registriert: 09.11.2009, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rheinhessen

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von AndyOcean »

wow danke das ging aber schnell. wenn ich morgen durchfalle, ersetz ich grad den ganzen Satz...dann ist ruhe!
Gruß Andy

VW T3 California, Farbton: Marsalarot, Baujahr:1990, Westfalia Austattung, Hochdach, Motor: AAZ
Benutzeravatar
Joker583
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 26.10.2009, 13:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Calw - Stuttgart

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von Joker583 »

.
AndyOcean hat geschrieben:wenn ich morgen durchfalle, ersetz ich grad den ganzen Satz...dann ist ruhe!
Wenn auf dem Prüfbericht draufsteht dass du die Leitungen ersetzen lassen sollst , dann wirst du sehr sehr wahrscheinlich durchfallen.
Lieber gleich erneuern und die 9,85 € für die Nachkontrolle in neue investieren, hängt dein Leben dran und das von anderen im schlimmsten Fall auch.

Viel Erfolg beim Erneuern.
Schone die Umwelt, fahr mit dem Bus

http://bit.ly/TdhnJh" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Ghia Man
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.04.2011, 11:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 71 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von Ghia Man »

Gebe Markus recht:
Wechsel gleich alle Leitungen aus, besonders die Gummileitungen. Die quellen gerne von innen zu. Gute Bremsen sind deine Lebensversicherung. Und da sollte man wirklich nicht sparen.
viel Glück,
ueki
VW T3 Westfalia Joker, Bj 1981, 2,0 Liter, 71 PSish
Uwa
Stammposter
Beiträge: 348
Registriert: 22.07.2007, 21:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: 14"
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sigmaringen

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von Uwa »

AndyOcean hat geschrieben:wenn ich morgen durchfalle, ersetz ich grad den ganzen Satz...dann ist ruhe!
Und wenn nicht? Bleibt das dann so????

Gut, das du am ganz anderen Ende von D wohnst. Mann Mann Mann
'86er 14"SYNCRO-Baustelle, 1Z, LKW mit AHK, 2x Sperre, viel in Planung
Benutzeravatar
AndyOcean
Poster
Beiträge: 107
Registriert: 09.11.2009, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rheinhessen

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von AndyOcean »

so, ich habe gestern alle Leitung ab dem T-Stück inkl. T-Stück und Schläuche getauscht. Jetzt noch entlüften und dann am Montag zum TÜV :sun
Gruß Andy

VW T3 California, Farbton: Marsalarot, Baujahr:1990, Westfalia Austattung, Hochdach, Motor: AAZ
Benutzeravatar
AndyOcean
Poster
Beiträge: 107
Registriert: 09.11.2009, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rheinhessen

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von AndyOcean »

Ist doch klar, das ich die gerosteten Leitungen ersetze. Es ging nur darum dass die Leitungen voll mit Unterbodenschutz beschmiert waren. Diese wollte ich einfach zuhause säubern und dann nochmal hinfahren zum TÜV, damit er mir sagt ob die Leitungen noch in Ordnung sind oder nicht.

Ich setze doch nicht das Leben von meiner Freundinn und mir aufs Spiel wegen 2 Stunden arbeit und 30€, so bescheuert bin ich auch nicht :-bla
Gruß Andy

VW T3 California, Farbton: Marsalarot, Baujahr:1990, Westfalia Austattung, Hochdach, Motor: AAZ
Benutzeravatar
Ghia Man
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.04.2011, 11:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 71 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von Ghia Man »

Dein Bulli sieht übrigens klasse aus!
Viel Glück beim TÜV.
Munter bleiben,
Ueki
VW T3 Westfalia Joker, Bj 1981, 2,0 Liter, 71 PSish
Uwa
Stammposter
Beiträge: 348
Registriert: 22.07.2007, 21:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: 14"
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sigmaringen

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von Uwa »

So musses, gute Entscheidung.

Hab ich auch grad durch. Alles neu, was zwischen Antriebswellen und Hauptbremszylinder sitzt.


MFG Uwe
'86er 14"SYNCRO-Baustelle, 1Z, LKW mit AHK, 2x Sperre, viel in Planung
Benutzeravatar
AndyOcean
Poster
Beiträge: 107
Registriert: 09.11.2009, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rheinhessen

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von AndyOcean »

und die Plakette ist drauf :sun
Gruß Andy

VW T3 California, Farbton: Marsalarot, Baujahr:1990, Westfalia Austattung, Hochdach, Motor: AAZ
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4077
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von *Wolfgang* »

Alles wird gut :dance
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
Ghia Man
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.04.2011, 11:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 71 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von Ghia Man »

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! Und natürlich gutes Bremsen, wo immer du sie brauchst! :-)
VW T3 Westfalia Joker, Bj 1981, 2,0 Liter, 71 PSish
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4077
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: TÜV nicht bestanden durch rostiges Bremsrohr hinten rechts

Beitrag von *Wolfgang* »

Die TÜV Prüfung ist eben nur eine zerlegungsfreie Sicht-Prüfung. Eine neue Plakette heißt nicht mehr als: "wir können uns vorstellen dass dieses Fahrzeug möglicherweise die nächsten 2 Jahre übersteht ohne auseinanderzufallen." Mehr nicht! Da beim TÜV keine Drückprüfung der Bremsleitungen durchgeführt wird ist es auch nachvollziehbar wenn die Leitungen erst dann beanstandet werden wenn sie entweder undicht sind oder eben schon sehr starken Rostbefall zeigen. Theoretisch kann man vom Hof des TÜV fahren und z.B. infolge einer just in dem Moment versagenden Bremse in den Strassengraben fahren, man kann u.U. den TÜV-Mann noch nicht einmal dafür haftbar machen.

Da der Fahrer selbst für sein Fahrzeug und dessen Zustand verantwortlich ist macht es Sinn hin und wieder nach dem rechten zu sehen (bzw. dies von einem Fachmann tun zu lassen). Unsere Fahrzeuge sind mittlerweile mind. 20 Jahre alt, von daher sollte eigentlich jedem klar sein dass sicherheitsrelevante Teile auch ausserhalb der 2-järigen TÜV-Intervalle zu kontrollieren sind. D.h. also: wenn ich schon sehe dass z.B. eine Bremsleitung recht deutlich Rost angesetzt hat, dann sollte ich die eben auch auswechseln. Eigentlich sollte so etwas selbstverständlich sein.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“