T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Bulli-Terrier
Stammposter
Beiträge: 307
Registriert: 16.04.2011, 09:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Düren

T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von Bulli-Terrier »

Hallo,
die "Wiedergeburt" unseres Busses hat sich natürlich wieder länger hinaus gezogen als geplant...
Nachdem ich endlich den alten Turbo abhatte, und den neuen drin - sowie den Kühler und andere "unwesentliche" Kleinigkeiten "mal eben schnell" erneuert hatte, gings jetzt endlich darum den Bus nach 6 Jahren Standzeit mal ans laufen zu bekommen!
Bis auf das noch einzusetzende Sonnendach und das Holz für den Dachgepäckträger ist er jetzt "eigentlich" fertig für die Graukittel:
Bild
Aber die Sau sprang nicht an...
Da ich den Tank ausgebaut hatte und einen neuen Dieselfilter eingebaut hatte,
habe ich die Leitungen dann von Hand gefüllt und den Bus angezogen.
Auch nix! Kurzzeitigen Einsatz von Startpiloten quittierte er nur mit arg nagelndem Aufhusten-
und nachdem ich über Nacht die neue Batterie neu geladen hatte, sprang er gestern sofort an!
Allerdings nur im leicht erhöhten Standgas und er nimmt kein Gas an - er qualmt recht viel (bläulich/weiß) hört sich aber ansonsten recht gesund an!
Da wir u.a. auch den Zahnriemen gewechselt haben, werden wir heute nochmal die Werte nachmessen, aber daran dürfte es eigentlich nicht liegen.
Meiner Theorie nach könnte die ESP verharzt sein, und ich hoffe, dass sie sich jetzt wieder
gelöst haben könnte, da sie ja die Nacht über im frischen Diesel gestanden hat.
Könnte die ESP wirklich das Problem sein, oder habe ich irgend was grundsätzliches übersehen?

Falls meine ESP wirklich die Hufe hoch geschmissen hat, und sie gleich nicht funzt -
hat jemand aus dem Forum noch eine Einspritzpumpe zu verkaufen, die noch nicht jahrelang im Regal gelegen hat? In der Bucht kostet eine Generalüberholte 400Doppelmark plus Altteil!
Das hätte ich gerne günstiger, da wir jetzt doch schon einiges investiert haben.

Vielen Dank an die Glaskugelfraktion,
und in der Hoffnung auf ein gutes Angebot für eine frische ESP
(falls ich wirklich eine neue brauche)
Gruß Daniel
Lieber gerollt als Tapeziert!
Get your own signature & stop reading mine...
Animalmother

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von Animalmother »

Arbeitet dein Magnetventil an der ESP?

Steck mal den Stecker drauf und teste das mal :hehe

nee, ernsthaft, deine Anlage ist selbstentlüftend.
Teste mal ob das Ventil an der ESP i.O. ist oder ob überhaupt Strom ankommt..
Von einer so übel verharzten ESP hab ich noch nie gehört.

MFG
Animal
Bulli-Terrier
Stammposter
Beiträge: 307
Registriert: 16.04.2011, 09:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Düren

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von Bulli-Terrier »

mhm, gute Idee, mach ich gleich...
Ich fahre gleich in die Halle.
Vielen Dank! Nette Hundis übrigens!
Gruß Daniel
Lieber gerollt als Tapeziert!
Get your own signature & stop reading mine...
Benutzeravatar
Onkel Bob
Stammposter
Beiträge: 629
Registriert: 20.08.2007, 17:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: unbekannt
Leistung: genug?
Motorkennbuchstabe: 0-0
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von Onkel Bob »

Nabend,
überprüfe mal die Einstellung Nockenwellen OT, Pumpe in Grundeinstellung und Kurbelwellen OT
stelle dann den Förderbeginn ein und starte mal, ist noch Luft in der Leitung dreh die HD Leitungen
an den Düsen auf und starte in 20 Sekundenintervallen bis dort Diesel ankommt, dann die Leitungen
weider zu und anlassen.

Benutze auf keinen Fall mehr Startpilot.

Natürlich muss der Absteller funktionieren.

Eine verharzte Pumpe ist es nicht, es sei denn du hast sie vorher mit Pflanzenöl befüllt.

Grüße,
Stephan
Familie ist neben der Religion die einzige gesellschaftlich sanktionierte Form von Wahnsinn
http://www.gelberbus.de
Benutzeravatar
Mischa
Harter Kern
Beiträge: 1352
Registriert: 25.09.2004, 22:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: keinen
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Koblenz

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von Mischa »

verharzen der Pumpe nach 6 jahren Standzeit ist schon möglich. Hatte das zwar erst einmal, aber...#
Damals hab ich die Pumpe von allem Diesel befreit und im eingebauten Zustand mit WD40 ertränkt. Das ganze dann 2-3 Tage stehen gelassen, alle Leitungen angeklemmt und gestartet.
Irgendwann ist er dann ohne Probs gelaufen.
Ansonsten hilft nur Pumpe zerlegen
Mischa

Suchst du eine helfende Hand, beginne die Suche am Ende deines Armes
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von BulliMedic »

Die Tatsache, dass er nur mit leicht erhöhtem Standgas läuft und blau qualmt, lässt auf falsche Steuerzeiten (ihr wart ja am ZR) oder total verstellten Förderbeginn schliessen. Passt alles hinsichtlich Steuerzeiten (Lineal in Nockenwelle, Absteckdorn in Pumpe, Kurbelwelle auf OT)?
Wenn das OK ist, einfach mal die Pumpe am Spritvorlauf öffnen und mit einer Spritze mit (sauberem!) Diesel "anfüttern", sprich befüllen...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Bulli-Terrier
Stammposter
Beiträge: 307
Registriert: 16.04.2011, 09:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Düren

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von Bulli-Terrier »

Hallo Zusammen...
Vielen Dank erstmal für eure Zeit! Habe mir auch alles zu Herzen genommen
und gestern alle Werte kontrolliert (wg ZR-Wechsel).
Obwohl alles stimmen müsste, die gleiche Sch...!
Dann habe ich die Pumpe im eingebauten Zustand mit WD 40 geflutet...
Heute nach der Arbeit sofort in die Halle, alles wieder zusammengebaut und gestartet...
Das selbe Spiel...
Dann eine Benzinpumpe vom Golf zwischen den Dieselschlauch vom Filter zur ESP dazwischen geklemmt. Siehe da: ALLES WUNDERBAR!!!
Nun ist es so, das MIT der Benzinpumpe der Motor ganz normal reagiert und Gas annimmt,
und ohne Pumpe zwar noch leicht schwerfällig reagiert, aber sich jetzt ganz klar
nach gesundem Motor anhört!
Meine Hoffnung ist jetzt, dass sich die Pumpe wieder "fängt", und zu diesem Zwecke gedenke ich, in den nächsten Tagen immer mal wieder den Bulli anzuwerfen und mit dem Gas zu spielen (und vllt. verbotenerweise einige kleine unangemeldete Runden drehen ;-).
Was meint ihr? -war sie wirklich nach 6Jahren sooo verharzt, das sie erst mit Gewalt wieder ins Leben zurückgeholt werden konnte? (Hoffentlich!!!) Oder ist/war es etwas ganz anderes?
Er verliert übrigens ein wenig Öl über den Ventildeckel!
Obwohl ich die Dichtung erneuert habe - der Deckel war wohl ein wenig verzogen,
ich besorge einen neuen und mach ne neue Ventildeckeldichtung drauf.
Darauf kommts jetzt auch nicht mehr an. Ist halt ein Groschengrab :lol: !
Vielen Dank
Daniel
Lieber gerollt als Tapeziert!
Get your own signature & stop reading mine...
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von BulliMedic »

Ich würde die Pumpe einfach mal zum Überholen geben...evtl mit Kostenvoranschlag...dann haste Ruhe :o)
Beim Deckel würde ich einfach mal auf einer ebenen Fläche guggn, ob er grob verzogen ist. Sind die Unterlegblechstreifen unter den Muttern des Deckels? Ich schmiere übrigens die Dichtung grundsätzlich mit Hylomar Dichtpaste ein, bevor ich den Deckel wieder einbaue. Hat bis jetzt nie rausgelöllert...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Bulli-Terrier
Stammposter
Beiträge: 307
Registriert: 16.04.2011, 09:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Düren

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von Bulli-Terrier »

Vielen Dank,
leider komme ich aus zeitlichen Gründen akut nicht zum Wechsel der Dichtung...
Ich fahre jeden Tag in die Halle und lasse den Bus etwa eine viertel Stunde laufen.
Er springt schlecht an, d.h.: ich muß ein paar Minuten Orgeln.
Wenn er dann läuft, läuft er wunderbar und geht auch nicht mehr von alleine aus.
Ich hoffe, ich bekomme morgen direkt eine neue Ventildeckeldichtung.
Prost Daniel...
Lieber gerollt als Tapeziert!
Get your own signature & stop reading mine...
Benutzeravatar
Technikfreak
Stammposter
Beiträge: 627
Registriert: 06.02.2009, 18:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker/Trapo
Leistung: 70/57
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Neustadt a. d. Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von Technikfreak »

Moin,

das mit dem Orgeln könnte daran liegen, dass noch Luft im System ist.
Wenn das nicht der Fall ist überprüf mal deine Glühkerzen.....

Gruß Jan
Joker Hochdach JX BJ 88
BW-Trapo BJ 90 KY
Scirocco GT BJ 87 mit H
WBX Fensterbus BJ 89 MJ mit geführtem Checkheft neuem Motor und neuem Getriebe :sun
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von BulliMedic »

Vielleicht zieht er auch über undichte Leckölleitungen die Pumpe leer...könnte auch sein. Pfennigartikel mit grosser Wirkung, ich würde die gleich mit tauschen...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Bulli-Terrier
Stammposter
Beiträge: 307
Registriert: 16.04.2011, 09:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Düren

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von Bulli-Terrier »

Hallo, gleich bekomme ich die neue Ventildeckeldichtung.
Leckölleitungen hatte ich direkt neugemacht.
Ich hoffe, er fängt sich - nächste Woche gehts zum TÜV.
Glühkerzen werde ich heute prüfen-bringts was, wenn ich erst mal die zwei Kerzen
wechsle, an die ich gut drankomme, oder MUSS man alle 4 auf einmal tauschen?
Mir geht langsam die Zeit laufen...
Danke Daniel
Lieber gerollt als Tapeziert!
Get your own signature & stop reading mine...
Benutzeravatar
Technikfreak
Stammposter
Beiträge: 627
Registriert: 06.02.2009, 18:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker/Trapo
Leistung: 70/57
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Neustadt a. d. Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von Technikfreak »

Moin Daniel,

wenn du mal dne Strom beim Vorglühen misst kannst du genau sagen ob noch alle Glühkerzen funktionieren. Ich meine, dass der Strom so um die 48A liegen muss, da pro Glühkerze ungefähr 12A gezogen werden. Wenn dir das zu aufwändig ist kannst du auhc mehrmals vorglühen und hinten fühlen ob die Kerzen warm werden. Dazu aber vorsicht, kann sehr heiß werden :-bla

DIe kerzen unter der ESP kann man mit einem vernünftigen Teleskopmagneten und etwas Fingerspitzengefühl ohne Probleme tauschen.

Gruß Jan
Joker Hochdach JX BJ 88
BW-Trapo BJ 90 KY
Scirocco GT BJ 87 mit H
WBX Fensterbus BJ 89 MJ mit geführtem Checkheft neuem Motor und neuem Getriebe :sun
Animalmother

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von Animalmother »

Na, was sagen die Glühstifte?

Achtung das hier is Off-Topic ***duck***
Danke für das Hunde-Kompliment.
Wenne mehr Pics sehen willst, einfach mal hier reinschauen:
http://www.oeb-vom-hexentanzplatz.de/" onclick="window.open(this.href);return false;


Hoffe das sich Dein Fehler schnell beheben lässt und Du bald ordentlich mit dem Bulli bretzeln kannst.

Mfg
Animal
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von ergster »

Allzu akut scheint dein Problem mit der schlecht Fördernden ESP ja nicht zu sein, da er ja immerhin läuft. Falls sich das durch laufenlassen und ein bisschen Fahren nicht bessert, dann würde ich das hier versuchen.

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... 73#p408873" onclick="window.open(this.href);return false;

Zum Tüv kannt ja im Grunde erstmal mit der Golf Spritpumpe fahren, damit du erstmal wieder Schilder auf dem Auto hast.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Bulli-Terrier
Stammposter
Beiträge: 307
Registriert: 16.04.2011, 09:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Düren

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von Bulli-Terrier »

Hallo Zusammen,
Ich komme gerade aus der Halle, und ich muß sagen: Der Bus springt immer besser an!!!
2xOrgeln, dann läuft er - allerdings geht er ohne Spritpumpe sofort aus.
Ich werde die Pumpe jetzt ordentlich im Motorraum befestigen und dann nächste Woche Dienstag mit der Roten Nummer zum Tüv fahren.
Da bin ich mal gespannt, ob die Spritpumpe zum Inventar wird...
Übrigens vielen Dank für den Link - hab ja noch eine ESP hier - dann werde ich die
im Winter mal zerlegen...

Vielen Dank und Prost :bier
Daniel
Lieber gerollt als Tapeziert!
Get your own signature & stop reading mine...
Bulli-Terrier
Stammposter
Beiträge: 307
Registriert: 16.04.2011, 09:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Düren

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von Bulli-Terrier »

Hallo Zusammen...
Ich wollte euch nur mal auf den neuesten Stand bringen -
Das mit dem Tüv hat natürlich noch nicht geklappt, weil ich eine Woche krank war,
und nach der Woche Zwangspause der Bus schon wieder nicht anspringen wollte :evil: !
Nachdem ich die neue Batterie leergeorgelt hatte, habe ich die Batterie geladen.
Am nächsten Tag hat dann der Anlasser die Hufe hochgeworfen!
Rettungsversuch: Aus zwei mach einen...
Ergebnis: Ausgebaut lief er - eingebaut nicht! Zu wenig Power...
Neuen Anlasser bestellt, warten, bekommen, einbauen! Hurra, jetzt läuft er!!!
Probefahrt, - Wasserpumpe markiert die Fahrtstrecke :evil: ...
Ich habe jetzt eine neue WaPu bei der Busschmiede bestellt, weil ich der 9,90€ Offerte
in der Bucht nicht trauen wollte. Ich fahre gleich die Kurzzeitkennzeichen holen,
hoffe das die WaPu heute kommt (hab heute Urlaub) und baue die neue ein...
Kühlwasser auffüllen, entlüften, neue Reifen abholen und montieren
(Fulda Sommer 65€ das Stück),
und dann hoffentlich/hoffentlich/hoffentlich die ersten legalen Probefahrten und dann zum
TÜV.
Ich bin echt mal gespannt was da noch alles kommt, Anfang nächsten Monats solls
mit Hilfe des Schutzbriefes an die Ostsee :sun ...
Gute 600 km einfach :tl ...
Na ja, wird schon klappen :gr ,
gruß Daniel
Lieber gerollt als Tapeziert!
Get your own signature & stop reading mine...
Bulli-Terrier
Stammposter
Beiträge: 307
Registriert: 16.04.2011, 09:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Düren

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von Bulli-Terrier »

Hallo zusammen,
ich habe es zwar nicht glauben wollen, aber ich habe TÜV!!!! :bier
ASU und Graukittel OHNE Probleme!!!
Da vergisst man(n) ja glatt die flucherei und das Tal des Elends...

Er springt zwar noch etwas widerwillig an, aber wenn er einmal läuft,
dann erledigt er seinen Job sehr gut 8-) .
Cockpitbeleuchtung funzt (noch) nicht, und komischerweise lässt sich die Fahrertür
seit gestern weder auf/ noch zuschließen, aber da gehe ich noch bei...
Jetzt noch lala (Mucke) einbauen und das Holz (Douglasie) auf dem Dachgepäckträger
befestigen und dann die restlichen 2 Wochen bis zur Urlaubsfahrt ausgiebig Probefahren
und beobachten und wieder instandsetzen :roll: ...
Jetzt gehts uns besser, und ohne die Hilfe aus dem Forum hätte ich es wohl nicht so
schnell geschafft!.
Vielen Dank und Prost :g5
Daniel
Lieber gerollt als Tapeziert!
Get your own signature & stop reading mine...
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von deltaprofi fix »

Bulli-Terrier hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Ich komme gerade aus der Halle, und ich muß sagen: Der Bus springt immer besser an!!!
2xOrgeln, dann läuft er - allerdings geht er ohne Spritpumpe sofort aus.
Ich werde die Pumpe jetzt ordentlich im Motorraum befestigen und dann nächste Woche Dienstag mit der Roten Nummer zum Tüv fahren.
Da bin ich mal gespannt, ob die Spritpumpe zum Inventar wird...
Übrigens vielen Dank für den Link - hab ja noch eine ESP hier - dann werde ich die
im Winter mal zerlegen...

Vielen Dank und Prost :bier
Daniel

Glückwunsch zum Tüv, :bet
Wenn ich mir das hier durchlese , würde ich auf eine Undichtigkeit in der Dieselleitung vom Tank bis zur ESP tippen , das der Luft zieht. Dann kann es lange dauern bis er anspringt und nach deiner Aussage mit Hilfe einer Pumpe läuft.
Hast du mal aus einen kleinen Behälter direkt in die ESP deinen Diesel angesaugt ???

Grüsse fix
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bulli-Terrier
Stammposter
Beiträge: 307
Registriert: 16.04.2011, 09:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Düren

Re: T3 TD Reanimation - Stand der Dinge und Probleme mit der ESP

Beitrag von Bulli-Terrier »

Hallo und vielen Dank,
ja, hab ich - als wir ihn zum ersten mal ans laufen bekommen haben...
Falls ich vor dem Urlaub noch dazu komme, werde ich die komplette Dieselleitung vom Tank
zum Dieselfilter neu verlegen. Vielleicht ist sie ja irgendwo durchgescheuert.
Ich tippe aber auf die ESP, habe auch noch eine hier zu liegen, komme aber definitiv
vor dem Urlaub nicht zum wechseln bzw ausprobieren.
Prost, Daniel
Lieber gerollt als Tapeziert!
Get your own signature & stop reading mine...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“