Geräusche im Fahrwerk vorne & Diebstahlsicherung

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Geräusche im Fahrwerk vorne & Diebstahlsicherung

Beitrag von Mr.Patrick »

Hallo zusammen, und ein wunderschönes Wochenende!

Ich hab heute 2 Fragen an euch:

1. Mein kleiner hat die "Macke" das er nicht immer, aber auch nicht selten, wenn man etwas schneller über etwas größere Unebenheiten fährt, genauer immer dann wenn der Bus einen "Satz" nach unten macht ein seltsames Geräusch von sich gibt, das iwo vom vorderen Fahrwerk auf der linken Seite kommt. Das Geräusch ist ein hohes quietschen, und immer nur sehr kurz da, genau so lang wie der Bus zum Einfedern braucht. Ich hab mir die Sache mal angeschaut, für mich sieht da nix ausgeschlagen, gebrochen, lose oder sonst in ieinerweise so aus, als könnte es das verursachen. (Habs mit nem andern Bulli und mit meiner rechten Seite verglichen). Habt ihr noch ne Idee was es sein könnte? Bin irgendwie beunruhigt.

2. Ich möchte gerne, da ich mit dem guten Stück auch mal in den Urlaub will, und die Idee sehr gut finde, noch einen versteckten Schalter einabauen, der den Strom zum Anlasser unterbricht (bzw falls es eine bessere Methode gibt, die mir jemand, gerne auch per PN erklärt, diese verwenden.) Wäre dankbar für Anregungen.

Liebe Grüße
Patrick
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Omnivor
Poster
Beiträge: 72
Registriert: 11.01.2011, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Krankentransportwage
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Re: Geräusche im Fahrwerk vorne & Diebstahlsicherung

Beitrag von Omnivor »

Moin,

Frage 1: Ich setze 10€ auf das obere Traggelenk :mrgreen: Das ist ein Klassiker...
Frage 2: Ich würde davon abraten, die Leitung zum Magnetschalter zu unterbrechen, da über den dann implantierten Schalter recht hohe Ströme fließen würden. Such Dir doch einfach eine Möglichkeit, die Leitung zum Absteller zu unterbrechen. Der vorteil wäre, Du kannst aufgrund des geringen Leitungsquerschnitts den Schalter beliebig ohne großen Aufwand positionieren...

Gruß
Omni
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Fahrwerk vorne & Diebstahlsicherung

Beitrag von Mr.Patrick »

Hey Omnivor,

danke schonmal!

Gibts ne Möglichkeit das Traggelenk zu überprüfen, bzw iwie zu testen?

Klingt logisch, was du sagst, nur frage ich mich: Was ist der Absteller, und gibts irgendwo einen Schaltplan wo ich nachvollziehen kann um welche Leitung es da geht?

Bus ist ein Bj 85 Transporter mit DG.

Danke! :bet
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Fahrwerk vorne & Diebstahlsicherung

Beitrag von remmlatshofer »

Einen Absteller haben nur die Dieselmotoren :hehe
Gruß Rainer

Bild
Omnivor
Poster
Beiträge: 72
Registriert: 11.01.2011, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Krankentransportwage
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Re: Geräusche im Fahrwerk vorne & Diebstahlsicherung

Beitrag von Omnivor »

Moin Mr.

ich hab schon verschiedene Methoden versucht, dem beizukommen. Ich hab sie ausgebaut, mit WD40 bearbeitet ging nicht lange, mit Bremsenreiniger gespült und anschließend gefettet, hielt etwas länger. Die Dinger neigen dazu, irgendwie "innerlich aufzuquellen" hab ich mal irgendwo aufgeschnappt. Ärgerlich ist, daß sie meist noch intakt sind, sprich spielfrei. Aber letztendlich hilft nur endgültig, sie zu tauschen. Ich sag immer, weiterfahren, bis sie ständig quietschen, bei jedem Lastwechsel am Traggelenk oder bis es nervt....

Das Äquivalent zum Absteller beim Diesel wäre beim DG wohl die Zündspule. Da kann ich allerdings keine Erfahrungswerte vorweisen, da ich mich als Dieselspezi bezeichnen würde (ich mag die Benziner nicht so)....

Gruß
Omni
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Fahrwerk vorne & Diebstahlsicherung

Beitrag von Mr.Patrick »

Ok. Werd mal sehen.

Und einfach die Zündung über nen Schalter lahmzulegen, ist das möglich?

Grüße
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
campman
Poster
Beiträge: 160
Registriert: 21.08.2010, 17:06
Modell: T3 Syncro
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: im Osten

Re: Geräusche im Fahrwerk vorne & Diebstahlsicherung

Beitrag von campman »

zu dem Geräusch: selbiges hatte ich auch bei mir war die obere Schraube des Stoßdämpfers locker und die falsche Scheibe eingebaut :oops:
da rubbelt die Kolbenstange vom Stoßdämpfer am Loch in der Karosse.

mfg :sun
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“