Kühlmittelregler teilweise defekt?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Kühlmittelregler teilweise defekt?

Beitrag von yamsun »

Hallo,

habe das Problem, dass bei zügiger Autobahnfahrt (100km/h) meine Kühlwasstemperaturanzeige sich auf der Hälfte zwischen Diode und Max einpendelt. Wenn dann noch ein kleiner Berg kommt, steigt sie noch mehr, so dass ich Gas wegnehmen muss, was bei nem CS am fast Stillstand bedeutet.
Komischerweise besteht das Problem erst seit kurzem, auf einer Marokkoreise im Winter erhöhte sich die Temperatur nur bei extremen Pass-Anstiegen.

Kühler wird heiss, Lüfter springt ganz selten auch an, aber eigentlich nur, wenn ich dann auf nen Rastplatz fahre und den Motor laufen lasse.
Entlüftet habe ich schon mehrmals (leider hab ich dabei vergessen die Heizung aufzudrehen), ohne dass nennenswert Luft raus kam.

Meine erste Frage: kann es sein, dass das Thermostat an der Wasserpumpe zwar öffnet, aber nicht weit genug, so dass nur wenig Wasser durch den großen Kreislauf fließt?

Meine zweite Frage: Habe auf dem Rückweg in Spanien etwas Kühlerflüssigkeit nachgefüllt, welche ich wegen einer Sprachbarierre nur nach der Farbe (Rosa) auswählen musste. Kann es auch daran liegen, dass die sich nicht mit der ursprünglichen verträgt?

Danke

yamsun
Bild
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12666
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Kühlmittelregler teilweise defekt?

Beitrag von TottiP »

Beides ist durch aus möglich, ja. Auch mal den Thermoschalter für den Kühlerlüfter raus drehen und das Ding reinigen bzw. gleich gegen einen neuen tauschen. Die Teile unterliegen auch einer gewissen Alterung und verschmutzen an der Kotaktfläche ganz gerne, was zu einem späteren Schalten führt.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4336
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Kühlmittelregler teilweise defekt?

Beitrag von Q-Master »

Oder das Temperaturschätzeisen im Cockpit zeigt Murks an.

Vielleicht ist einfach der Geber für die Temp Anzeige defekt?

Am besten erst mal die Temperatur messen und dann anfangen einen Fehler zu suchen.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
rodemkay
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 09.06.2010, 11:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittelregler teilweise defekt?

Beitrag von rodemkay »

Da ich nun Profi in Sachen Entlüftung bin, siehe anderer Thread, kann ich hier auch mal einen zum Besten geben. Ohne Gewähr versteht sich.

Wenn der Kühler heiss wird ist das schonmal ein gutes Zeichen das ja nicht viel Luft im System sein kann, denn es ist ja die höchste Stelle im Kreislauf. Ist der Kühler auf der ganzen Fläche heiss also oben und unten?

Ist denn der Rücklauf vom Kühler heiss ? Wenn nein kann es wirklich am Thermostat liegen oder an einem abgeklemmten Rücklaufschlauch, einfach mal entlang gehen unter dem Auto.

Ich habe auch gerade komplett neues Kühlmittel aufgekippt und habe G12 Plus genommen, das ist auch rosa, wenn du Glück hast, hast du das drin, denn das verträgt sich mit Allem.

Wenn der Lüfter so spät anspringt vielleicht wirklich den Thermoschalter für den Kühler wechseln. Ich habe für 12 Euro inkl. Versand einen bei Ebäh gekauft, der öffnet bei 82°C und bei 92°C.
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittelregler teilweise defekt?

Beitrag von Mr.J »

Q-Master hat geschrieben:
Am besten erst mal die Temperatur messen und dann anfangen einen Fehler zu suchen.

:bier endlich sagts mal einer, ich hab schon auf " Kopfdichtung defekt => gleicht TDI nachrüsten => Porschebremse usw " gewartet :mrgreen:

Ich würde auf jeden Fall nochmal mit Heizung an entlüften, da kann auch noch Luft drin sein ...
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Kühlmittelregler teilweise defekt?

Beitrag von yamsun »

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Thermoschalter der ersten Lüfterstufe habe ich schon erneuert da ich in Marokko feststellen musste, dass der defekt war (hatte mir da erstmal mit nem manuellen Schalter geholfen) Vielleich wurde mir aber auch ein falscher verkauft, da der Ersatzteilehändler nicht so genau finden konnte, was da rein muss. (nicht bei VW gewesen...)

Nochmal mit Heizung entlüften werde ich auch probieren.

Aber wie und wo messe ich die tatsächliche Temperatur? Mein einziges Thermometer geht wohl nur bis ca. 42°C :gr Gibts da Vorschläge für ne schnelle, billige Lösung?
Könnte ich testweise auch den Temperaturfühler der Vorglüheinrichtung als Austausch nehmen? Habe gehört, die seien identisch?

Und hat vielleicht jemand ne Idee, wo ich nen genauen Kühlmittel-Leitungsführungsplan bekomme, da in meinem Buch nur einer für nen Benziner ist und ich noch nicht ganz kapiert hab welche Leitung für was gut ist.

Zu dem TDI mit Porschebremsen: find ich gut, nehm ich ...und endlich nen fünften Gang! :dance (Lebenserwartung meines CS ist eventuell wirklich nicht mehr sehr hoch, siehe mein Ölproblem http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=54261" onclick="window.open(this.href);return false; ) :cry:

Grüße!


Edit: habe gerade die Lösung von rodemkay http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... 97#p411397" onclick="window.open(this.href);return false; gelesen und da fiel mir ein, dass meiner nach sehr kurzer Fahrt bei erneutem Starten nicht mehr vorglüht. Er springt dann trotzdem an, aber einiges schlechter, werde also auch erstmal neue Thermoschalter besorgen.
Bild
Benutzeravatar
rodemkay
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 09.06.2010, 11:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittelregler teilweise defekt?

Beitrag von rodemkay »

Wichtig! Thermoschalter und Temperaturgeber nicht verwechseln!

Dèr Thermoschalter ist für die Zusatzpumpe die im JX verbaut wurde. Für die Vorglühanlage und die Kühlmitteltemperaturanzeige benötigst du einen Temperaturgeber!

Die beiden Temperaturgeber kannst du austauschen. Prüfe ob diese funktionieren.
Mach dir kochendes Wasser und schliesse denn Stecker von der Kühlmitteltempanzeige an. Dann häng den Geber in das heisse Wasser. Die Anzeige muss ausschlagen aber eben nicht voll weil es ja umter 100°C ist. So kannst du beide prüfen.
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Kühlmittelregler teilweise defekt?

Beitrag von Wohnklofan »

Moin Rodemkay,

der Cs hat keine Zusatzpumpe, da is ne Verwechslung nicht
so warscheinlich... :mrgreen:

Und seine Geber werden bei seiner Laufleistung wohl einpolig sein,
da ist die Kochtopf - Test - Variante etwas schwieriger...

Ich würd nach Omas Einweckthermometer fragen , das geht bis 100 Grad...

Ich würd Geber austauschen, dann Probefahren.
Dann prüfen ob Vor und Rücklauf zum Kühler beide heiß werden um Thermostat auszuschließen...

Kühler von marokanischen Fliegenleichen befreien kann nicht schaden... :box

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Kühlmittelregler teilweise defekt?

Beitrag von luckypunk »

yamsun hat geschrieben:erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Thermoschalter der ersten Lüfterstufe habe ich schon erneuert da ich in Marokko feststellen musste, dass der defekt war (hatte mir da erstmal mit nem manuellen Schalter geholfen) Vielleich wurde mir aber auch ein falscher verkauft, da der Ersatzteilehändler nicht so genau finden konnte, was da rein muss. (nicht bei VW gewesen...)

Nochmal mit Heizung entlüften werde ich auch probieren.

Aber wie und wo messe ich die tatsächliche Temperatur? Mein einziges Thermometer geht wohl nur bis ca. 42°C :gr Gibts da Vorschläge für ne schnelle, billige Lösung?
Könnte ich testweise auch den Temperaturfühler der Vorglüheinrichtung als Austausch nehmen? Habe gehört, die seien identisch?

Und hat vielleicht jemand ne Idee, wo ich nen genauen Kühlmittel-Leitungsführungsplan bekomme, da in meinem Buch nur einer für nen Benziner ist und ich noch nicht ganz kapiert hab welche Leitung für was gut ist.

Zu dem TDI mit Porschebremsen: find ich gut, nehm ich ...und endlich nen fünften Gang! :dance (Lebenserwartung meines CS ist eventuell wirklich nicht mehr sehr hoch, siehe mein Ölproblem http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=54261" onclick="window.open(this.href);return false; ) :cry:

Grüße!


Edit: habe gerade die Lösung von rodemkay http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... 97#p411397" onclick="window.open(this.href);return false; gelesen und da fiel mir ein, dass meiner nach sehr kurzer Fahrt bei erneutem Starten nicht mehr vorglüht. Er springt dann trotzdem an, aber einiges schlechter, werde also auch erstmal neue Thermoschalter besorgen.

Besorg Dir ein VDO Wssertemperaturanzeige (vom Schrott), häng die parallel an das Kabel das die original-Temperatur speist. Dazwischen ein Umschalter. Dann kannst Du die beiden Anzeigen direkt vergleichen und somit einen Anzeigefehler ausschliessen. Hab ich so im JX gehabt, war recht amüsant zu sehn was die O-Anzeige sagt und im vergleich die VDO, da hat sich oft nicht gedeckt, die O war viel träger und hat Temperaturspitzen oft gar nicht angezeigt.

Und ja, Du kannst testweise den Fühler der Vorglühanlage nehmen.

Alternativ geht auch ein Heizungs-Wasserstutzen vom JX, der hat ne zweite Bohrung eben für die bei Dir nicht vorhandene Zusatzwapu bzw deren Schalter, da dann ein Wassertempfühler rein und Du sparst Dir den Umschalter.

Falls Du öfters in solch heisse Länder fährst, oder überhaupt auch voll beladen im Sommer in den Süden, dann bau Dir ne Frontölkühleranlage rein, dann brauchst Du Dir um Temperaturen nicht mehr zu sorgen. Die Wassertemp wird dann automatisch mit absenkt.
Ist halt so das der eigentliche Hauptkühler das Öl ist, das ja direkt mit heissen Teilen im Motor in Kontakt kommt, während das Wasser vor allem für die gleichmässige Verteilung der Wärme zuständig ist, erst wenn die Ölkühlung nicht mehr reicht, wird das Wassersystem belastet. Sieht man ja bei manchen modernen Autos im Winter, deren Wassertemp so langsam oder gar nicht ausreichen ansteigt, das man Zusatzheizungen einbauen muss.

Bei den Dieseln, eigentlich für Frontbetrieb ausgelegt und da auch kühl und langlebig, ist das mit der Ölkühlung im Heck trotz der grossen Alu-Ölwanne nicht suffizient, da wird die Wasserkühlung immer voll belastet und schnell auch überlastet.

Du wärst überrascht, wie es mit deiner Öltemp aussieht, die übersteigt deine Wassertemp deutlich, und das ist echt nicht gut für den Motor.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Kühlmittelregler teilweise defekt?

Beitrag von Wohnklofan »

Ich denk die Optimierung der Kühlanlage des Threadstellers dient
auch nur dazu das Motörchen noch etwas über die Zeit zu bringen.

In seinem andern Thread hat er ja schon Überdruck im Kurbelgehäuse...
Da würde ich mal einen Kompressionstest in kaltem Zustand machen...
Dann stellt sich raus, ob es sich lohnt den verbauten Motor durch Ventile einstellen, Förderbeginn einstellen usw zu optimieren oder ob ein Tausch sinnvoller wäre...

Die verbauten Neuteile der Kühlanlage kann er ja gegebenenfalls
in einer Austauschmaschine übernehmen...

Ich wünsch ihm aber,das es nur an Geber oder Thermostat liegt...

Bange machen gilt nich... :g5

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Kühlmittelregler teilweise defekt?

Beitrag von yamsun »

so, habe mir nen neuen Temperaturgeber geholt...

habe aber den Verdacht, dass die Kabel von Temp-Anzeige und Vorglühtemp vertauscht sein könnten.

Im Moment sieht es so aus:

Kabel der Temp-Anzeige, grün/gelb, sitzt am Fühler rechts am Motor im dicken Kühlwasserflansch zwischen den Glühkerzen/Einspritzdüsen

Kabel der Vorglühanlage, blau/weiss, sitzt an der Stirnseite des Motors in Fahrtrichtung vorne am dünnen Wasserflansch der Leitung zur Heizung.

Die Farben sind allerdings nicht 100%ig, da eigentlich kaum ein Unterschied zu erkennen...

Aber sollten die Kabel nicht eigentlich genau vertauscht angeschlossen sein??? Laut ungenauer Zeichnung im "So wirds gemacht" - Buch...

PS: Kühler hab ich sauber gemacht, bei der anschließenden Probefahrt hab ich festgestellt, dass der Kühler zuerst von oben warm wird, sprich die oberen 10cm und das Rohr mit der Entlüftungsschraube waren richtig heiss , darunter war der Kühler noch klitschnass vom Kärchern und kalt. Sollte das heiße Wasser vom Motor kommend nicht unten in den Kühler rein laufen???

Ojeoje... Fragen über Fragen...
Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Kühlmittelregler teilweise defekt?

Beitrag von Wohnklofan »

Hi,

der Anschluß vom Kopf kommend ist unten am Kühler,
zurück zur Wasserpumpe das seitliche Rohr das hoch geht...
Kühler wird zuerst oben heiß...

Der Geber für die Vorglühanlage seitlich am Kopf, der Geber für
Temperaturanzeige vor Kopf am Heizungsflansch...

Das Kabel der Temperaturanzeige sollte Gelb /Rot sein... :-bla
Bei Baujahr 81 Gelb / Blau... :looser

So hab ich das in Erinnerung...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Kühlmittelregler teilweise defekt?

Beitrag von yamsun »

hahahaha wenn sich alles so günstig reparieren ließe, ach wär das schön...

erstmal ein herzliches Dankeschön für die vielen hilfreichen Ratschläge! Ohne Euch hätte ich jetzt ein komplett erneuertes Kühlsystem und immer noch den selben Fehler :shock:

Es war folgendermaßen: die Kabel waren vertauscht, wahrscheinlich hat der Vorbesitzer das so gelöst, da das Kabel der Vorglühanlage zu kurz war, um seitlich am Block gesteckt zu werden, ganz im Gegensatz zu dem der Temperaturanzeige... was zur Folge hatte, dass ich 6 Monate lang die vom Motor abgeführte Wärme gemessen hab :gr in der kälteren Jahreszeit verhält sich das recht unauffällig, aber jetzt im Sommer kann man dem Zeiger beim Steigen zugucken :dance zumindest weiss ich jetzt sehr genau, wann der Motor wieviel Wärme produziert...

Bin gerade hier in Kassel zwei mal den Herkules hochgerast, der Zeiger geht nur noch bis an den rechten Rand der Diode, im normalen Stadtverkehr bleibt er am linken Rand der Diode, scheint also in Ordnung.

Jetzt hab ich also einen blitzeblank geputzten Kühler (schadet sicher nicht) und einen neuen, nicht benötigten Temperatur-Geber (6€, also zu verschmerzen) Tausch ich vielleicht wann anders noch prophylaktisch gegen den 30 Jahre alten, mal schaun.

Nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende!

PS: werde mich demnächst dann wieder dem Öl- und Überdruckproblem widmen, Druckverlustprüfung etc. Natürlich am liebsten gleich ein etwas kräftiger Motor und 5-Gang, mit dem ich im Dezember trotzdem noch ein H bekomme...
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“