AAZ - Einstellungen etc.

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

AAZ - Einstellungen etc.

Beitrag von Woschle »

Hi Leutee..

..hab die Suche schon bemüht, aber irgendwie nicht das Richtige gefunden!

1 - Ausgangsproblem ist, dass der AAZ ganz gut zieht, aber auf gerader Strecke bei Tacho 125kmh so gut wie schluss ist! Müsste doch schon etwas mehr gehen?!
(Der, der den Motor eingebaut hat, meinte, dass die Einspritzdüsen noch geändert werden müssen. Hab jetzt gelesen, dass diese 180bar Druck haben müssen?!?!)

2 - Hab gelesen, dass auch das Getriebe ausschlaggebend ist! Also entweder langer 5ter Gang oder AAP !?

3 - Gibt es sowas wie eine "Checkliste" für AAZ Umbauten? (Umbauanleitung vom harro funktioniert nicht mehr)

4 - Kennt jemand vielleicht eine gute Werkstatt, die evtl. speziell T3 AAZ Umbauten macht? In der Nähe von Braunschweig..


Schonmal vielen Dank & hoffe ich konnte meine Fragen etwas ordnen :-)


Grüße
woschle


ps: AAZ aus einem Passat 75 PS
Bild

Grüße aus Wuppertal
Benutzeravatar
aRne@kleinerSyncro
Stammposter
Beiträge: 777
Registriert: 15.01.2005, 08:28
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Taschenformat
Leistung: ?? PS
Motorkennbuchstabe: TAT
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Weit weit weg

Re: AAZ - Einstellungen etc.

Beitrag von aRne@kleinerSyncro »

Servus,

gib bitte noch ein paar Details zu deinem Umbau preis :dance

- welche Pumpe ist verbaut ?
- funktioniert die LDA ?
- Ladedruck ?
- Förderbeginn ?
-Laufleistung ?
- verbautes Getriebe ? -> Welche Drehzahl hast du bei den 125 km/h und sind diese nach Tacho oder GPS?

Gruß Arne
Für neuen Bildschirm, hier Loch bohren [X]

Bild
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Re: AAZ - Einstellungen etc.

Beitrag von Woschle »

Moin.


Das ist das Problem, ich weiß es nicht! Wenn ich den Vorbesitzer richtig verstanden habe, sind alle Anbauteile vom JX.

Ob die LDA funktioniert?! Wie stellt man das fest? Motor und Turbo laufen

Laufleistung des Motor ist nicht bekannt, aber verbraucht kein Öl oder Kuhlwasser! Kann sein, dass er schon etwas mehr runter hat, aber der Vorbesitzer hatte dn Motor auf und der sah noch ganz gut aus!

Getriebe müsste das originale JX - Getriebe sein, also 3H! Lege mich nachher mal unter und gucke ob ich den kennbuchstaben finde...
Drehzahl kann ich nicht sagen, habe keinen Drehzahlmesser.

Geschwindigkeit war laut Tacho 125kmh und laut Navi 115kmh.

Viele Grüße
Woschle
Bild

Grüße aus Wuppertal
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: AAZ - Einstellungen etc.

Beitrag von Loudpipes »

LDA kann man testen:

Schlauch an LDA abziehen,
lda Hebel rausziehen,
Nippel wo Schlauch raufgehört zuhalten
LDA Stange loslassen!

Wenn sie jetzt schnell bis zum Anschlag einfährt --> kaputt
Wenn sie die Luft hält --> gut
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Benutzeravatar
aRne@kleinerSyncro
Stammposter
Beiträge: 777
Registriert: 15.01.2005, 08:28
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Taschenformat
Leistung: ?? PS
Motorkennbuchstabe: TAT
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Weit weit weg

Re: AAZ - Einstellungen etc.

Beitrag von aRne@kleinerSyncro »

Ok, gaaaaaaaannnnnnnzzzzzz schlechte Voraussetzungen nichts über den eigenen Motor zu wissen :looser

Solange die genannten Anforderungen nicht vorliegen ist jede Diagnose ein Schuss ins Blau und somit Verschwendung - SORRY :kp

Mach mal ein Bild vom Motor wo man die Anbauteile sieht, dann kann dir schonmal da geholfen werden was verbaut ist...

Motor läuft, das hast ja schon gesagt :roll:

Hast du den Ladedruck gemessen? (Turbo läuft ??? dreht er nur oder braut er auch Ladedruck auf?)

Wie sind die Steuerzeiten eingestellt?

Wie alt sind die ganzen Filter (Luft- Dieselfilter)

etc. etc. etc...

Bringst du die Daten, dann kann dir bestimmt auch geholfen werden ;-)

Gruß Arne
Für neuen Bildschirm, hier Loch bohren [X]

Bild
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Re: AAZ - Einstellungen etc.

Beitrag von Woschle »

Loudpipes hat geschrieben:LDA kann man testen:

Schlauch an LDA abziehen,
lda Hebel rausziehen,
Nippel wo Schlauch raufgehört zuhalten
LDA Stange loslassen!

Wenn sie jetzt schnell bis zum Anschlag einfährt --> kaputt
Wenn sie die Luft hält --> gut

Danke :-)
LDA ist in Ordnung


Hab auch mal ein paar Fotos gemacht, aber denke, dass es echt eine "Glaskugelfrage" ist, was kaputt ist!
Werde den Verkäufer nochmal belästigen und fragen was er alles getauscht hat, etc. ... Ahnung hatte er jedenfalls! Der Bus läuft auch ganz gut, nur wundert mich wie gesagt das mit der Endgeschwindigkeit!

Wie müssen denn die Einspritzdüsen eingestellt sein? 180 bar Druck?

Hier die Fotos (naja, sind jetzt auch nicht die besten Fotos):

Bild

Bild

Bild

viele Grüße
woschle
Bild

Grüße aus Wuppertal
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: AAZ - Einstellungen etc.

Beitrag von BulliMedic »

Iiiich hatte ja meine Hilfe angeboten...miiich hatter nich gefragt :roll:
Ladedruck-Messgerät hat grad der Leonoha, könnwa aber demnächst machen. Wenn Förderbeginn eingestellt werden muss, könnwa auch zusammen tun.Ausserdem hätte ich auch mal wieder Lust auf son doofen AAZ...der von Enis liegt ja auch noch brach.
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Re: AAZ - Einstellungen etc.

Beitrag von Woschle »

BulliMedic hat geschrieben:Iiiich hatte ja meine Hilfe angeboten...miiich hatter nich gefragt :roll:
Ladedruck-Messgerät hat grad der Leonoha, könnwa aber demnächst machen. Wenn Förderbeginn eingestellt werden muss, könnwa auch zusammen tun.Ausserdem hätte ich auch mal wieder Lust auf son doofen AAZ...der von Enis liegt ja auch noch brach.

Aaaaalso, ich würde vielleicht demnächst drauf zurückkommen ;-)
Evtl. wollte ich ihn auch in einer Werkstatt in BS einstellen lassen, die sollen sich da wohl gut mit T3 und auch AAZ auskennen!

Und wie gehts sonst so? Bist ja auch nicht mehr so oft im Forum zu lesen!! Ich aber auch nicht mehr so^^


Viele Grüße
Daniel
Bild

Grüße aus Wuppertal
nomansland
Stammposter
Beiträge: 827
Registriert: 22.09.2008, 14:39
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California Exclusive
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: AAZ - Einstellungen etc.

Beitrag von nomansland »

moin,

egal ob LDA funzt oder nicht, der AAZ kommt auch "ohne" auf Endgeschwindigkeit...
Aber der AAZ dreht bei weitem nicht so hoch wie ein JX - von daher wird das die Endgeschwindigkeit sein... zumindest bei nem Seriengetriebe aus nem Dieselbus.

Grüße,
Olaf
.

Bild
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Re: AAZ - Einstellungen etc.

Beitrag von Woschle »

nomansland hat geschrieben:moin,

egal ob LDA funzt oder nicht, der AAZ kommt auch "ohne" auf Endgeschwindigkeit...
Aber der AAZ dreht bei weitem nicht so hoch wie ein JX - von daher wird das die Endgeschwindigkeit sein... zumindest bei nem Seriengetriebe aus nem Dieselbus.

Grüße,
Olaf

ahhh okay!! Das ist doch mal ne Aussage, die meine Bedenken, dass der Motor nicht gut eingestell, etc. ist, beruhigt :-)

Also ist ein AAZ nur schneller bzw. besser wenn man einen langen 5ten Gang hat?

Hat jemand von euch einen Plan (PDF) wo drin steht was genau für Komponenten (ESP,etc.) beim Umbau von welchen Motor übernommen werden müssen?


Grüße
woschle
Bild

Grüße aus Wuppertal
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: AAZ - Einstellungen etc.

Beitrag von syncromane »

Nimm ruhig alles vom JX, damit hat der RM doch schließlich die 110 PS gemessen. Und mit 85 PS kommt der Bulli auch nicht wirklich weiter, zumal der 1,9er ein Langhuber ist und da ist bei 4000 Umdrehungen eben mal genug. Meine ultraaufgeladene Winterschlampe mit AAP hat auch bei ca 130 dicht gemacht. Egal ob berghoch oder bergab. Da lagen so ca 3700 Umdrehungen an und mehr sollte der Motor vom VW aus nicht drehen. War ein ABL mit den schwereren Kolben. Wenn du viel Verlängerst, kann es aber sein, dass du auch nicht schneller wirst, weil dann die Drehzahl zu niedrig ist, um die optimale Anzahl an Pferden gegen den Fahrtwind zu stemmen. Hattu Hochdach?
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Re: AAZ - Einstellungen etc.

Beitrag von Woschle »

Moin.


Cool, endlich kann ichs etwas nachvollziehen :-)

Gibt es die AAZ Motoren mit verschiedenen Drehzahlbereichen?

Nein, kein Hochdach.

Hm, dann kann ich ja beruhugt in Urlaub fahren.
Zur Zeit fahre ich sowieso nur um die 100km/h mit dem Bus.

Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind mit einer Steigerung der PS Zahl und Geschwindigkeit recht hohe Geldbeträge verbunden?!

Ich zähle mal kurz die Sachen auf, die man noch machen könnte (wenn was falsch ist, einfach reinbrüllen :mrgreen: )
- Ölkühler
- LLK
- längere 5ter Gang (mit AAP oder anderem Getriebe)
- ESD mit höherem Einspritzdruck (~175bar)


Das Erste was man machen sollte, wäre wohl ein Ölkühler?

oh oh verwirrende fragen über fragen^^


Grüße woschle
Bild

Grüße aus Wuppertal
Benutzeravatar
Rider
Poster
Beiträge: 142
Registriert: 27.08.2007, 12:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: AAZ inside
Leistung: 85PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wittmund
Kontaktdaten:

Re: AAZ - Einstellungen etc.

Beitrag von Rider »

Als rstes würde ich mal die Klammern an den Einspritzleitungen anbringen,sonst brechen die Leitungen bald, der Rest hier ist alles Glaskugel,messen und einstellen sag ich nur.
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: AAZ - Einstellungen etc.

Beitrag von syncromane »

Gekostet hat es bei mir:

Ölkühler: 250,-

Düsen bei einem Frumianer Abdrücken lassen: 30 - 40,-

LLK: 50,-

langer 4. Gang: ca 150 an Teilen + 2 Stunden Getriebefritze

Geht eigentlich....
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
Schewi
Stammposter
Beiträge: 231
Registriert: 12.12.2011, 07:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lohmar / Aachen
Kontaktdaten:

Re: AAZ - Einstellungen etc.

Beitrag von Schewi »

syncromane hat geschrieben:Gekostet hat es bei mir:

Ölkühler: 250,-

Düsen bei einem Frumianer Abdrücken lassen: 30 - 40,-

LLK: 50,-

langer 4. Gang: ca 150 an Teilen + 2 Stunden Getriebefritze

Geht eigentlich....
Wo hast du denn die Teile für das Getriebe bestellt? 150€ ist doch schon ziemlich günstig wenn man sich die Preise für die Gangräder bei diversen internet shops mal ansieht....
Bild
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“