Temperatur-Anzeige zu hoch

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
aki-108
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 10.10.2010, 10:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eigenbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von aki-108 »

Guten Tag zusammen;

Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee:

Nachdem der große Kühlkreislauf nicht mehr angesprungen ist, wurde gestern morgen das Thermostat gewechselt. Jetzt springen Kühlkreislauf und Ventilator zwar wieder an, aber der Temperatur-Anzeiger, der vorher immer konstant genau in der Mitte war, ist jetzt immer konstant bei ca. dreiviertel.

Es wurde drei mal 20 Minuten lang in Schräglage entlüftet, die Schraube vorne am Kühler wurde auch geöffnet.

Es gibt bei VW zwei Thermostate für den T3 TD JX - eins das den großen Kreislauf etwas früher einschaltet - das ist für den T3 mit Klima-Anlage - und eins das später einschaltet für T3 ohne Klima-Anlage, dieses wurde jetzt eingebaut. Leider weiß ich nicht welches Thermostat vorher drin war, weil der Mechaniker es in einen großen Container mit lauter alten Getrieben geworfen hat.

Bei VW meinten sie dass es möglicherweise der Temperaturfühler an der Wasserflansch nicht richtig anzeigt, aber dann hätte er ja auch bis vorgestern falsch anzeigen müssen.


Danke und Gruß,


Aki
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von classick »

haste beim entlüften die heizung an gehabt? sollte auf warm stehen und dabei laufen.
Bild
aki-108
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 10.10.2010, 10:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eigenbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von aki-108 »

wir haben ihn wohl verkehrt rum aufgestellt, er sollte vorne hoch sein, nicht hinten, wie wir ihn gehabt haben; und dann die kühlerschraube aufdrehen, statt hinten den Deckel.

was meinst du mit die Heizung sollte "laufen" - den Heizungsventilator?


danke für den Input
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

Heizung(en) auf Warm, Motor auf 2000 Umdrehungen und Drehzahl halten, blauen Deckel abnehmen und randvoll schütten, weiter 2000 Umdrehungen, Kumpel nach vorn zum Kühler und Schraube etwas auf bis keine Luft mehr kommt, nur noch Kühlmittel, dann wieder zudrehen, du hast weiterhin Behälter bei Drehzahl randvoll gehalten, bei Drehzahl blauen Deckel drauf, dann erst Gas wegnehmen, fertig. Schlauch wieder am Deckel anschließen.

Nachfüllbehälter auf Max und in der nächsten Zeit beide Behälter beobachten. Der mit dem blauen Deckel muß immer randvoll bleiben, Nachfüllbehälter pendelt zwischen MIN und Max Marke...

Nach 300 Km nochmal im Leerlauf probehalber Kühlerschraube öffnen um ev. Restluft die sich gesammelt hat rauszulassen...

Wenn du den Geber in Verdacht hast tausche mal die beiden Kabel am gleichen Flansch testweise. Also blau/weiß der Vorglühanlage mit gelb/rot der Kühlmittelanzeige.
Beide Geber sind identisch...Dann weißt du ob einer defekt ist... :mrgreen:

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
danielvoelkel
Stammposter
Beiträge: 214
Registriert: 28.04.2011, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 51766

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von danielvoelkel »

Huhu,
wenn ihr vorher das 80 Grad Thermostat drin hattet und jetzt das 87er, kann es sein, dass die Anzeige nicht verkehrt ist. Ich habe von 87 auf 80 Grad Theromstat umgerüstet. Nachfolgend ein Vergleichsbild zur Anzeige. So steht der Zeiger bei unserem JX im Normalbetrieb mit 80 Grad Thermostat, der rote Strich zeigt den Normalbetrieb mit 87 Grad Thermostat an. Vielleicht beruhigt es dich ja etwas. Und anständig entlüften musst du natürlich, wurde ja schon beschrieben.
Bild
aki-108
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 10.10.2010, 10:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eigenbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von aki-108 »

Ok, ich werde in den nächsten Tagen entlüften, und die Anzeige ist jetzt schon nach einigen mehr km etwas runter gegangen, etwa so zwei mm neben dem Lämpchen.

Danke für eure Hinweise!
aki-108
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 10.10.2010, 10:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eigenbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von aki-108 »

Zwei Wochen später, und kein Land in Sicht.

Inzwischen wurden einige Kilometer zurückgelegt, aber das ursprüngliche Phänomen trat trotz Thermostatwechsel wieder auf. Mir wurde daraufhin geraten, den Temperatursensor des Kühlers zu tauschen, aber auch das hat nicht geholfen.

Beschreibung des Phänomens:

- Nach 70 bis 80 Kilometern plötzlicher Temperatur-Anstieg mit ca. 1,5 Litern Wasserverlust.

Die Meinungen gehen auseinander:

Mechaniker A: Es kann nur der Motor sein, wo soll das Wasser sonst hin?
Mechaniker B: Der Motor kann es nicht sein, denn sonst würde man entweder eine weiße Rauchwolke sehen, oder es käme Schaum aus dem Öl-Einfüllstutzen (beides tritt nicht auf). Also muss das Wasser während des Überhitzens wegen der hohen Temperatur aus den Schläuchen gepresst worden sein.

Ich merke meiner Meinung nach allerdings inzwischen sehr schnell wenn er anfängt zu überhitzen, und schalte dann sofort den Motor aus. Daher habe ich Zweifel an der Hypothese mit dem Rauspressen des Wassers.

Meine Frage wäre daher diese: Habt Ihr Erfahrung damit dass im Motor Wasser verpufft, ohne dass man hinten eine weiße Wolke sieht?


viele Grüße
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12666
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von TottiP »

Ich, Mechaniker C, würde Kopfdichtung sagen, da seit dem ersten Thermostattausch Temperaturanzeige für dieses Auto scheinbar ungewöhnlich hoch. Geht übrigens auch ohne weiße Wolken, auf 80km sind 1,5l nicht wirklich viel.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
aki-108
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 10.10.2010, 10:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eigenbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von aki-108 »

Auf welche Art kann eine beschädigte Kopfdichtung die Temperaturanzeige um drei Millimeter höher werden lassen?

danke für den Tipp dass man nicht unbedingt eine Wolke sehen muss ...
aki-108
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 10.10.2010, 10:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eigenbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von aki-108 »

hm da schließt sich auch der nächste Punkt an ...

Mechaniker A sagt das beste ist einen gebrauchten Motor (bei ihm) zu kaufen, weil meiner schon 380 tkm hat.

Mechaniker B sagt wenn es am Motor liegen sollte, ist das beste, den jetzigen plan schleifen zu lassen und die Dichtung zu tauschen, weil man dann weiß was man hat, während beim Gebrauchtkauf weiß man es nicht.

Und ein Bekannter von mir, der früher ebenfalls Mechaniker war, sagt, wenn Dichtungstausch, dann auch wenigstens die Gelenk-Schalen neu kaufen, weil die alten sonst dem höheren Druck nicht gewachsen sind.
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von sugar »

gelenk-schalen?
Bild
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von Mr.J »

aki-108 hat geschrieben:Auf welche Art kann eine beschädigte Kopfdichtung die Temperaturanzeige um drei Millimeter höher werden lassen?

danke für den Tipp dass man nicht unbedingt eine Wolke sehen muss ...
also, zum Ersten ist die Temperaturanzeige nur ein grobes Messinstrument , nach dem Wechsel des Thermostats kann die Anzeige vom gewohnten Zustand abweichen . Nutz mal die Suchfunktion zu dem Thema , da wirds ausgiebig behandelt . Wenn es ein Messinstrument wäre, würden da Zahlen draufstehen . Die drei Millimieter : ganz einfach, Kofdichtung kaputt => Temperatur erhöht => Anzeige steigt.



sugar hat geschrieben:gelenk-schalen?
ich vermute mal, die Pleuellagerschalen ; wobei bei 380.tkm würde ich das nicht unbedingt machen , vor allem weil ja der Kopf sowieso nicht geplant werden sollte ....
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von ergster »

Der meint wohl die Pleuellagerschalen....

Bevor du mit sowas anfängst, tausch mal den Deckel vom Druckbehälter aus. Am besten bei VW holen wenns den noch gibt.

Ich hatte die Tage auch das gedöhne, dass er mir auf der Rükfahrt vom Festival 3 mal zu heiß geworden ist und dannach auch nach Entlüftung (siehe den Fred mit der Optimierten Entlüftungsschraube) die Temperatur immer zu schnell hoch gegangen ist.

Heute habe ich dann mal versucht den Deckel zu untersuchen und das Teil dabei dann gleich ganz geschrottet. Also den Originalen Deckel den ich noch liegen hatte drauf und die Doka einmal mit allem was geht ne Steigung hochgeprügelt und die Temperatur blieb normal.

Ich würde mich jetzt nicht soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass Problem bin ich los, aber gut möglich wäre es. Wenn der Deckel sofort Wasser in den Ausdehnungsbehälter lässt, dann kocht es auch viel früher auf. Und wenn alles sofort rausgedrückt wird, dann kommt es wärend der Fahrt oben aus dem Nachfüllbehälter raus und es ist verloren. Das kriegt man natürlich nicht mit.

Der Zubehördeckel, der auf dem neuen Behälter von der Busschmiede drauf war, machte, im nachhinein betrachtet, auch keinen besonders Vertrauenswürdigen Eindruck.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5760
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von PHo »

Es kann nicht einfach sein, dass der Verbindungsschlauch vom Druckausgleichsbehälter zum Vorratsbehälter undicht ist?
Wasser wird aufgefüllt wenn der Motor kalt ist --> Wasser wird aus dem Ausgleichstopf verdrängt wenn er warm wird --> Vorratspott läuft leer weil Schlauch undicht --> Motor erkaltet und zieht Luft weil nichts mehr da ist.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von ergster »

Klar, das kann auch sein, jetzt wo du es sagst.

Also Deckel und Schlauch checken und dann mal weiter sehen.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von sugar »

ich hab' auch immer die anzeige im auge, bin aber nach fast zwölf jahren jx fahren etwas gelassener inzwischen.
bis dreiviertel und dann konstant bleibend geb' ich ihr.
solange die nadel nicht plötzlich sichtbar wandert, gleichzeitig noch 'n licht angeht, is' meiner meinung nach alles i.o.
wasserverlust?
musste halt kucken, wo ev.
undichten druckbehälter hatte ich schon.
wandernde/tschüsssagende hülse am wasserrohr mit plötzlichem weissrauch auf der ab.
plötzliches nadelwandern gegen rechts mit blinken, weil der wp-riemen sich verabschiedet hat.
ansonsten?
schleichender wasserverlusst? kontrollier Deine schläuche, im kalten und warmen zustand.
ev. kündigt sich tatsächlich 'n zkd schaden an, bzw. Dein wasser wird dort unauffällig verbrannt.
nachfüllen oder dichtung wechseln.
Bild
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von meingelberbulli »

Also ich hatte bei meinem KY seit einiger Zeit immer Wasserverlust, zuerst nur nach längeren schnellen Autobahnfahrten, dann auch bei normaler Fahrt, Nichts zu finden wo, wurde dann langsam immer mehr, bis es endlich richtig tropfte, schlauerweise vorne am Getriebe, wo eigentlich kein Kühlschlauch ist. Bis ich dann entdeckte, dass der Heizschlauch, der vom Kopf weggeht und über das Getriebe weiter nach vorne an den senkrechten Blech neben dem Kupplungszylinder gescheuert hat und inzwischen leicht durch war.

Gruß

Rainer
aki-108
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 10.10.2010, 10:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eigenbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von aki-108 »

Ok. Danke für eure Beiträge.

Ich schließe daraus:

- erst mal richtig nachsehen ob es noch eine undichte Stelle gibt (Flanschen wurden schon gewechselt)

- wenn es im Motor verbrannt wird, muss keine weiße Wolke sichtbar sein

Der Deckel vom Ausgleichsbehälter ist dicht ... da ist immer mächtig Druck drauf wenn er heiß ist.

Aber was merkwürdig gewesen ist: Als ich mal nur zwei Minuten gefahren war, und das Wasser noch lauwarm war, war ebenfalls schon Druck drauf. Mechaniker meinte dass das ein Hinweis auf eine undichte Kopfdichtung sei.

Warum sollte bei 380 tkm nicht mehr planiert werden?

Ja, ich meinte die Pleuellagerschalen
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5760
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von PHo »

aki-108 hat geschrieben:Ok. Danke für eure Beiträge.

Ich schließe daraus:

...
Der Deckel vom Ausgleichsbehälter ist dicht ... da ist immer mächtig Druck drauf wenn er heiß ist.

Aber was merkwürdig gewesen ist: Als ich mal nur zwei Minuten gefahren war, und das Wasser noch lauwarm war, war ebenfalls schon Druck drauf. Mechaniker meinte dass das ein Hinweis auf eine undichte Kopfdichtung sei.
Da ist immer Druck drauf, sobald der einmal warm war. Der blaue Deckel hat ein Druckventil drauf damit erst ab einem Überdruck von ca 1,2 bar das Wasser rausgedrückt werden kann und gleichzeitig eine Unterdruckfunktion damit erst ab einem Unterdruck von 0,X bar das Wasser wieder nachgezogen wird. Mach doch mal bei kaltem Motor den Deckel ab, starte und lass den Motor ne Weile laufen. Da dürfen keine Luftblasen blubbern. Kommt da trotzdem ordentlich Luft, ist die Kopfdichtung platt.
aki-108 hat geschrieben: Warum sollte bei 380 tkm nicht mehr planiert werden?
Weil man einen Vorkammerkopf nie plant. Die Vorkammern sitzen nicht wirklich fest drin, und wenn du da rumplanst, werden die nicht fester sondern fallen u.U. in den Brennraum. Bilder gibt es zu Hauf im Forum, such mal danach.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12666
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von TottiP »

Und im übrigen hat bei der Laufleistung der Motor 4x solange gehalten wie vom Hersteller vorgesehen, wenn es denn der originale Motor ist.
Von daher würde ich wie von PHO beschrieben verfahren. Sollte sich ein Kopfdichtungsschaden abzeichnen, würde ich mir im stillen Gedanken um einen Nachfolgemotor machen.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
aki-108
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 10.10.2010, 10:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eigenbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von aki-108 »

Also ich habe ihn laufen lassen, und es kamen gleich Luftblasen aus dem oberen Schlauch der vom Motor her kommt. Ist das wirklich ein sicheres Zeichen für einen Schaden an der Zylinderkopfdichtung? Kann kaum glauben dass keiner der bisherigen Mechaniker auf diese einfach Idee gekommen ist ...

Der Motor hat schon mal einen neuen Kopf bekommen, aber der ist jetzt auch schon 220 tkm alt.

Nachfolgemotor ist gut, aber wer kann einen gebrauchten Motor wirklich beurteilen ... klar, sie haben ihn ausprobiert;
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4336
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von Q-Master »

Nix Gebrauchtmotor, mach nen generalüberholten rein, z.B. von hier

http://www.motoren-tornau.de/modules/sh ... Path=26955" onclick="window.open(this.href);return false;

oder hier

http://www.red-block-motoren.com/html/preise.html" onclick="window.open(this.href);return false;

oder irgend einem anderen Aufbereiter.

Für einen Gebrauchten zahlst du mindestens die Hälfte eines AT Motors und bekommst die berühmte "Katze im Sack".

Mach nen At Motor rein, dann ist erst mal Ruhe und das ganze auch noch mit Garantie.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von ergster »

Wenns an der Kohle scheitert, dann schau dich nach nem Golf 2 TD um der n gescheiten Eindruck macht. Die Motoren kannst du auch mit den Teilen vom alten Verbauen.

Und wenn es wirklich so ist, dass der Hobel korrekt entlüfetet ist, der Behälter Randvoll und sobald du startest blubbert es im Behälter, dann ist die Kopfdichtung Platt.

Ich persönlich würde an deiner Stelle einfach ne neue Kopfdichtung draufbauen und dann mal schauen was passiert. Sofern man das selbst machen kann, ist das die 50 EUR Investition wert.
Und wenn du dir das absolut nicht zutraust, dann würde ich trotzdem vor einer Entscheidung den Zylinderkopf runterschrauben damit man beurteilen kann wie der Motor und der Kopf aussehen.
Das sollte eigentlich jeder schaffen der n Schraubenschlüssel halten kann.
Dann kann man ja überlegen ob man es mit ner neuen Dichtung oder mit nem neuen Motor repariert.

Mein Temperaturproblem betrachte ich übrigens als gelöst. Heute auf der Heimfahrt von der Arbeit mal knapp 10km Dauervollgas auf der Autobahn mit Berg rauf und wieder runter und alles ist bestens. Die korrekte Funktion des Blöden Deckels ist eben wichtiger als man meinen würde.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
aki-108
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 10.10.2010, 10:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eigenbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von aki-108 »

Danke für die Links. Im Moment habe ich ein Angebot für einen gebrauchten inklusive Einbau und neuem Zahnriehmen für 1200.- Wahrscheinlich mache ich das, weil ich das Auto in einem Jahr sowieso verkaufen will, oder besser gesagt muss, wegen der blöden grünen Plakette.

Falls jemand eine gute Werkstatt zwischen Mannheim und Freiburg kennt? es kommt ja immer mal was,


Danke für euren Input
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von ergster »

Ich frage mal einfach: Wie oft hast du schon zahlen müssen wegen fehlender Unfugplakette? Lohnt es sich deswegen ein Auto zu verkaufen? Der fährt doch mit Diesel und nicht mit Plakette....
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
aki-108
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 10.10.2010, 10:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eigenbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von aki-108 »

bis jetzt machen sie noch nichts, aber das ist nur eine Zeitfrage, dann ist jede Politesse angewiesen darauf zu achten und man hat die ganze Zeit den Stress nur da zu parken wo sie nicht langlaufen ... nächstes Jahr kommen Karlsruhe und Freiburg dazu ... ätzend
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von Fred82 »

da kann man ja dann aufm Land demnächst mächtig busse kaufen... :mrgreen:
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von GregorT »

Das Thema mit der Plakette hatten wir schon :D Die Polizei die einen anhalten darf hat damit nicht zu tun und das Ordnungsamt, welches dafür zuständig ist darf Autos nicht anhalten ^^ Und parkende Autos ohne Plakette dürfen nicht gesühnt werden :D Also was lernen wir daraus? :D Es gibt keine Umweltzonen ^^

Okay man kann bestraft werden wenn man von den Ordnungshütern beim parken erwischt wird und die sehen das man grad gefahren ist ^^
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
Hr.Foragent
Poster
Beiträge: 59
Registriert: 11.06.2009, 22:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Westfalia
Leistung: 51 KW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kassel

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von Hr.Foragent »

Eine kurze frage zur temperaturanzeige... Wo steht die anzeige in der regel beim jx mit einem drehzahlmesser?
Ich habe den jetzt gerade neu (das ganze fahrzeug, nicht nur die anzeige) und kenne sonst nur die anzeige mit der uhr. Die beim drehzalmesser steht sozusagen aufrecht und die mit uhr waagerecht...

Die temeraturnadel ist kurz über 1/4 und bei einer bergfahrt wandert sie bis ca. 1-2 mm vor die led.
Ist das so normal, oder habe ich da evtl nen masseprolem an der tachoeinheit?
Am motor ist kein ölkuehler verbaut und der kühlkreislauf ist frisch entlueftet.

Danke fuer ne info

Gruss

P.S. Ich hoffe das passt ins thema, wollte nicht unbedingt nen neues aufmachen...
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

bei den Bussen die ich kenne liegt die Anzeige bei normaler
Betriebstemperatur bei der LED.

1/4 wäre zu wenig, da solltest du mal den dicken Schlauch an der Wasserpumpe fühlen ob der zu früh warm wird bevor die Anzeige auf der LED ist.
Insbesondere wenn deine Anzeige bergab wieder fällt wäre es ein
Anzeichen dafür das das Thermostat zu früh öffnet...

Schau auch mal ob der Geber richtig Kontakt hat und der entsprechende Kabelschuh, Kabelfarbe Gelb/Rot, Geber findest du hinten am Zylinderkopf...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Big Daddy
Mit-Leser
Beiträge: 46
Registriert: 08.07.2012, 22:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von Big Daddy »

Ich schnappe dieses Thema einfach mal auf. Habe gestern bei meinem Bulli (DJ-Motor) das Thermostat gewechselt weil er nur noch gaaaaaanz langsam warm wurde. Jetzt bin ich seit gestern Abend mit der Temperatur bzw. dem Entlüften zu gange. Ich drehe noch durch. Das neue Thermostat habe ich original bei VW geholt. Ist ein 87°C Wahler. Exakt das gleiche war auch verbaut, somit sollte das kein Problem sein.
Nun ist es aber so, dass trotz dutzendem male Entlüften die Temperatur beim Fahren jetzt viel zu hoch ist. Der ist jetzt ein ordentliches Stück über der LED. Vorher war er genau in der Mitte. Anfangs dachte ich an zu viel Luft im System, aber es kommt einfach keine Luft mehr. Wir haben in sämtlichen Variationen entlüftet. Gerade, vorne hoch, hinten hoch usw usw. Es kommt nur noch Wasser raus, keine Luft mehr. Habe dann heute Abend das Thermostat nochmal raus geholt und in den Wasserkocher gehängt. Er öffnet und schließt wie er soll. Der Schlauch der von vorne kommt und an den Deckel des Thermostats geht, war bis zuletzt selbst bei fast kochendem Motor eiskalt. Mitlerweile ist er "gut warm". :gr
Mein Kumpel (Kfz-Meister) meint es könnte am Sensor der Anzeige liegen, dass er einfach zu heiß anzeigt. Denn wie gesagt, die Luft ist draußen (hoffe ich), der Lüfter läuft im Stand normal an und geht wieder aus und der Thermostat geht auch. Aber warum sollte der Sensor beim Wechsel des Thermostats den Geist aufgeben? :kp

Ich (Kfz-Mechatroniker) weiß einfach nicht mehr weiter und könnte nur noch :kotz
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von Daniel83 »

So wie du das beschreibst funktioniert das Thermostat wie es soll. Dann ist es doch gut. Was willst du mehr?
Das die Temperaturanzeige jetzt in einer anderen Position steht ist doch nicht schlimm. Vielleicht hat das alte Thermostat vorher schon lange Zeit zu weit geöffnet?
Das gleiche habe ich jetzt auch festgestellt. Neues Thermostat und schon steht die Temperaturnadel ein ganzes Stück rechts von der Lampe/Mitte. Die Heizung wird ziemlich schnell ziemlich warm, aber der Lüfter vorne springt während der Fahrt nicht an. Daher denke ich, dass alles in Ordnung ist.
Ich mache auch keinen riesen Aufriss vom Entlüften. Das wird einmal gemacht (in der Ebene) und dann ist gut. Man kann das ja noch mal wiederholen nach ein paar Kilometern. Dann ist aber auch gut. Etwas Restluft im System sollte sich doch über den blauen Deckel selbst entlüften. Zumindest führt etwas Restluft nicht zu einem riesigen Temeperaturanstieg.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
Big Daddy
Mit-Leser
Beiträge: 46
Registriert: 08.07.2012, 22:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von Big Daddy »

Naja, mag ja sein, dass das vorherige Thermostat nicht ganz geöffnet hat, aber dass die Anzeige jetzt fast auf maximal Anschlag steht is ja eigentlich nicht Sinn der Sache. Denn im Hänger-Betrieb konnte ich mich eigentlich immer an ihr orientieren wann es ihm zu viel wurde. Aber wenn sie jetzt schon fast ganz oben steht bringt mir das nix mehr. Ich werde mal einen neuen Temp-Fühler verbauen und hoffen, dass es geht und eventuell mal mit nem Laser-Gerät die Temperatur im Ausgleichsbehälter messen die oben in den Behälter zurück fließt.
Schonmal danke für die Infos.
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von ergster »

Vielleicht hat sich das Ding wirklich zerledigt. Oder war vielleicht wer an den Steckern dran?

Ich hab meine immer viel zu wenig anzeigende Wassertempanzeige immer auf die Anzeige selbst geschoben, da das aufgetreten ist, nachdem ich das KI mit DZM eingebaut habe.
Vorletzte Woche ist mir nach fast 1,5 Jahren dann eingefallen, dass ich das KI auf den Geber umgesteckt habe, wo vorher das Glührelais dranhing. (ich hab ein Gewinde zu wenig, wegen CS Flanschen am JX, da brauchte ich das Gewinde dann um dort wieder den fehlenden Thermoschalter für die ZWP einzuschrauben). Den alten KI Geber hatte ich auf den Ventildeckel fürs Glührelais versetzt.

Ich habe dann mal Öl und Wassertempgeber Schaltungstechnisch vertauscht. Das Ölthermometer hat dann behauptet, dass Wasser würde 75°C Warm, wenn ich den JX da bewege wo er hingehört, (also links :tl )

Also einen neuen Geber bestellt und eingeschraubt. Nu war das Wasser immer etwa 100°C heiß. Kam mir auch n bisschen viel vor, aber es ging zügig dahin und war dann einigermaßen Konstant.
Heute hab ich das ganze dann wieder richtig herrum angeschlossen. Toll, nach 4 km geschleiche stand der Kühlwasserzeiger fast am Anschlag und die LED blinkte, also war das Gefühl richtig, es könnte jetzt ein bisschen zuviel anzeigen :evil:

Also den neuen Geber wieder raus und den alten vom Ventildeckel stattdessen eingeschraubt. Der hatte ja auf der Überführungsfahrt mit dem alten KI richtige werte geliefert.
Und tatsächlich, nu habe ich endlich eine korrekte Kühlwassertempanzeige.

Bestellt habe ich einen Herd & Buss Geber der als Ersatz für den 049 919 501 angeboten wird. Offensichtlich passt das Mistding aber von der Widerstandskurve hinten und vorne nicht, oder es ist neu und kaputt :evil:
Kann ich also nicht empfehlen.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Temperatur-Anzeige zu hoch

Beitrag von BennoR »

Mein Geber aus der Bucht von BUS_Chef ist original Ware und die Anzeige steht exakt da wo sie vorher stand > kaufen!.

Im Übrigen habe ich in den letzten 20 Jahren mindest ebensoviele Geber und Anzeigen getauscht, meiner eigenen Erfahrung nach sind die Anzeigen SEHR genau. Wann immer Unterschiede auftraten waren es elektrische (Motormasse..) Probleme am KI oder der Anzeige (kalte Lötstellensyndrom beim Golf 1 und CO) oder echte Temperatruprobleme.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“