Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
0205nils
Stammposter
Beiträge: 566
Registriert: 01.09.2009, 08:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper SCA 400
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Frankenthal (Pfalz)
Kontaktdaten:

Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von 0205nils »

Hallo!
Die folgenden Doku hat mich wenn ich ehrlich bin überzeugt, dass das bedingungslose Grundeinkommen eine echte Alternative darstellen könnte.
Allerdings bin ich für bestimmte Themen oft relativ leicht zu haben ;-)
Ich hab hier ja selten (oder noch nie?) politische Diskussionen angestoßen. Irgendwann ist immer das erste mal..
Auf jeden Fall würde ich gerne Mal eure Meinung zu dem Thema hören und wissen wie bekannt das Thema eingentlich so ist. Schon mal was davon gehört? Vorsicht: Es handelt sich nicht um Mindestlohn!

Habe hier einen Artikel zusammengeschrieben. Der Trailer zum Film und der eigentliche Film sind da verlinkt:
https://pod.geraspora.de/posts/886191" onclick="window.open(this.href);return false;

Zum Lust aufs Video machen lohnt sich ein Artikel der taz: http://www.taz.de/!42304/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bin gespannt :sun

Beste Grüße!
Nils
t3freundeffm
Harter Kern
Beiträge: 1166
Registriert: 25.06.2006, 14:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 90
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 60439 Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von t3freundeffm »

Politik...... Chips und Bier hol :bumsfreunde
Gruß
Michael/Bembler/Nugges
Kelly
Stammposter
Beiträge: 313
Registriert: 27.06.2008, 23:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-camper, Doka, ..
Leistung: 64 ps
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: OWL - B.S.

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von Kelly »

Wenn es das BGE gäbe, wäre das Land voll von glücklichen Leuten, die tun und machen könnten, was sie wollten und wie viel sie wollten....
Ist ja nicht auszuhalten: Eine zufriedene Bevölkerung kann doch nicht das Ziel der Politiker sein, oder??? :kp
Bild
kolofonium
Stammposter
Beiträge: 333
Registriert: 30.12.2009, 22:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 101kW
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 09116

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von kolofonium »

Da kann ich nur folgendes hinzufügen: http://www.krisis.org/wp-content/data/feierabend.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Erfordert etwas Ausdauer beim Lesen, trifft aber voll ins Schwarze.

Gruß
kolo
Benutzeravatar
0205nils
Stammposter
Beiträge: 566
Registriert: 01.09.2009, 08:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper SCA 400
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Frankenthal (Pfalz)
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von 0205nils »

ui =)
vielen dank klingt interessant, werd ich mir zu gemüten führen!
Benutzeravatar
tobi76
Stammposter
Beiträge: 970
Registriert: 20.07.2008, 14:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bj 87
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wismar

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von tobi76 »

zwei kurze anmerkungen von mir:

1. arbeitslosigkeit wird in einer funktionierenden volkswirtschaft benötigt. gäbe es keine arbeitslosigkeit und somit vollbeschäftigung (also jeder hat/bekommt garantiert einen job), wäre der preis der arbeit = 0. warum? angebot und nachfrage... wer fragt denn etwas nach, was es in massen gibt?

2. wenn alle ein grundeinkommen erhalten... wer arbeitet denn dafür? alle sitzen im flieger nach mallorca und wollen von ihren 1500 euro urlaub machen, aber der flieger hebt nicht ab. warum? weil der kapitän auch hinten sitzt bei den passagieren mit seinen 1500 euro in der hand ...
Bild
Benutzeravatar
braun beiger
Stammposter
Beiträge: 315
Registriert: 09.01.2011, 15:08
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: caravelle cl/ tp t4
Leistung: 78/102
Motorkennbuchstabe: dg
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Brandis

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von braun beiger »

wenn ich die kraft dazu hätte würde ich nichts tun. grüsse
Benutzeravatar
Bullorsa
Poster
Beiträge: 76
Registriert: 02.03.2012, 16:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Postbus
Leistung: 42/57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herford

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von Bullorsa »

Ich finde das ein sehr spannendes Thema! Für die Politiker und alle anderen die da oben sitzen natürlich zum fürchten. Zusammen mit einer 20-Stunden Woche der reine Postmaterialismus. Gibt vielleicht noch den einen oder anderen Punkt der durchdacht werden muss, aber die Grundidee ist vorhanden und es gibt Menschen die dahinter stehen, das ist meiner Meinung nach das wichtigste.
Durch und durch durch
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von Hannes »

tobi76 hat geschrieben:zwei kurze anmerkungen von mir:

1. arbeitslosigkeit wird in einer funktionierenden volkswirtschaft benötigt. gäbe es keine arbeitslosigkeit und somit vollbeschäftigung (also jeder hat/bekommt garantiert einen job), wäre der preis der arbeit = 0. warum? angebot und nachfrage... wer fragt denn etwas nach, was es in massen gibt?
Ich glaub, du verdrehst da etwas.
Je höher die Arbeitslosigkeit ist, desto billiger werden die Arbeitskräfte (wenn Sie nicht wollen, draußen warten schon hundert andere)
Je geringer die Arbeitslosigkeit bzw. bei Null-Arbeitslosigkeit, steigen die Löhne (Wenn Sie mir nicht mehr zahlen - ich bekomm jederzeit einen anderen Job) - führt allerdings zu einer Inflation.

Obiges ist natürlich vereinfacht - es wird immer in einigen BErufen ein Arbeitskräftemangel herrschen, es wird immer Berufe geben, wo es zu wenig Arbeitsplätze gibt.

Hannes
Benutzeravatar
tobi76
Stammposter
Beiträge: 970
Registriert: 20.07.2008, 14:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bj 87
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wismar

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von tobi76 »

Hannes hat geschrieben:
tobi76 hat geschrieben:zwei kurze anmerkungen von mir:

1. arbeitslosigkeit wird in einer funktionierenden volkswirtschaft benötigt. gäbe es keine arbeitslosigkeit und somit vollbeschäftigung (also jeder hat/bekommt garantiert einen job), wäre der preis der arbeit = 0. warum? angebot und nachfrage... wer fragt denn etwas nach, was es in massen gibt?
Ich glaub, du verdrehst da etwas.
Je höher die Arbeitslosigkeit ist, desto billiger werden die Arbeitskräfte (wenn Sie nicht wollen, draußen warten schon hundert andere)
Je geringer die Arbeitslosigkeit bzw. bei Null-Arbeitslosigkeit, steigen die Löhne (Wenn Sie mir nicht mehr zahlen - ich bekomm jederzeit einen anderen Job) - führt allerdings zu einer Inflation.

Obiges ist natürlich vereinfacht - es wird immer in einigen BErufen ein Arbeitskräftemangel herrschen, es wird immer Berufe geben, wo es zu wenig Arbeitsplätze gibt.

Hannes
eigentlich nicht:

Preis = Nachfrage / Angebot
Bild
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von ergster »

Richtig.

wenn ich Arbeitskräfte brauche, es aber nur wenige gibt, dann steigt der Preis. Der Preis ist der Arbeitslohn.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von Hannes »

tobi76 hat geschrieben:
Hannes hat geschrieben:
tobi76 hat geschrieben: Preis = Nachfrage / Angebot

Das stimmt, du musst nur richtig Einsetzen:

Preis = Arbeitslohn
Nachfrage = freie Arbeitsplätze
Angebot = Arbeitnehmer

Hast du wenig Arbeitslose, dann wird
freie Arbeitsplätze groß
Arbeitsuchende klein

Groß/Klein ergibt immer Groß

Hast du viele Arbeitslose, dann wird
freie Arbeitsplätze klein
Arbeitsuchende groß

Klein/Groß ergibt immer Klein

Hannes
Max-T3
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 01.08.2010, 13:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Menden / Sauerland

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von Max-T3 »

Wenn ich mir überlege, dass ich mit gut 55% Abzügen bis was über bleibt bei einer rund 70 h Woche die Selbstverwirklichung Dritter mit erwirtschafte wird mir schlecht. Natürlich ist ein Land mit lauter Glücksseeligen ein honoriges Ziel, aber woher kommt denn die Kohle, die die SED hier verteilt? Die SED labert jedem nach dem Maul, solange sie dessen Kreuzchen bekommen.
Benutzeravatar
Hardy68
Stammposter
Beiträge: 593
Registriert: 12.06.2010, 08:50
Modell: T5
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Startline
Leistung: 84/114
Motorkennbuchstabe: CAA
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Boxberg/Baden
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von Hardy68 »

Das Bedingungslose Grundeinkommen ist eine absolut gute und sozial gerechte Sache -
wenn man alle anderen staatlichen Transferleistungen zusammenrechnet, ist das BGE demgegenüber zumindest aufwandsneutral, ich wage sogar zu behaupten, dass es letztlich günstiger kommt - denn jeder Empfänger des BGE leistet allein durch seinen Konsum schon wieder seinen jeweiligen Anteil (das BGE würde ja in letzter Konsequenz durch eine Konsumsteuer finanziert, und in allerletzter Konsequenz könnte man alle anderen Steuern ersatzlos streichen!) ; ich habe mich schon länger mit diesem Thema beschäftigt und entsprechende Petitionen gezeichnet; ich spreche das Thema immer wieder im Freundeskreis an und ernte hier in den meisten Fällen angeregte Diskussionen.

Die Idee ist von Volkswirtschaftlern durchgerechnet worden und für durchführbar und gut befunden worden - und wenn selbst diese es als machbar empfinden...

Die Idee eines BGE ist auch nicht wirklich neu - sie wurde halt in unseren feudalen Gesellschaftsstrukturen immer wieder erfolgreich verhindert, denn die selbsternannten 'Eliten' fürchten dann um ihre Pfründe und tun alles, um das zu verhindern -obwohl es keinen Grund dafür gäbe, denn wer mehr will, kann sich das auch bei BGE locker erwirtschaften, hat ja auch keiner was dagegen :mrgreen:

Ich bin absolut für die Einführung eines BGE - eine genial einfache, und dadurch einfach geniale Sache!

Gruß
If you think you are too old to Rock'n'Roll - then you are!

Bild
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von Henri »

tobi76 hat geschrieben:zwei kurze anmerkungen von mir:

1. arbeitslosigkeit wird in einer funktionierenden volkswirtschaft benötigt. gäbe es keine arbeitslosigkeit und somit vollbeschäftigung (also jeder hat/bekommt garantiert einen job), wäre der preis der arbeit = 0. warum? angebot und nachfrage... wer fragt denn etwas nach, was es in massen gibt?

2. wenn alle ein grundeinkommen erhalten... wer arbeitet denn dafür? alle sitzen im flieger nach mallorca und wollen von ihren 1500 euro urlaub machen, aber der flieger hebt nicht ab. warum? weil der kapitän auch hinten sitzt bei den passagieren mit seinen 1500 euro in der hand ...
Zu 1 wurde ja schonmal gesagt, gilt eigentlich andersrum. Kurzes Gedankenexperiment: Wir hätten im Land 10 Firmen, jeder sucht einen Angestellten. Es gibt 3 Arbeiter. D.h. jede der Firmen wird mehr zahlen wollen als die andere, damit sie überhaupt Umsatz machen können. Sonst sagt der eine Angestellte, ich gehe zur nächsten, da kriege ich mehr Geld... D.h. Vollbeschäftigung und gute Löhne. Andersrum: 3 Firmen, 10 Angestellte. Dann kann der Arbeitgeber sich die beste Arbeitskraft aussuchen und braucht nur einen Hungerlohn zahlen, weil sonst der Arbeiter gar nichts bekommt, d.h. er wird nicht kündigen wollen.

Zu 2. das Probleme sehe ich auch. Imho geht eine große Gefahr davon aus, wenn ich immer für alle die gleichen Bedingungen schaffen will, für gute Arbeit und somit eine funktionierende Wirtschaft brauchts auch einen Ansporn. Klar, gewisse Grenzen gegen Ausbeutung müssen vorhanden sein, aber übertreiben darf man es nicht :gr
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
Benutzeravatar
tobi76
Stammposter
Beiträge: 970
Registriert: 20.07.2008, 14:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bj 87
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wismar

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von tobi76 »

@ Henri und Hannes:

ihr beide verwechselt da etwas, bzw. mischt da etwas durcheinander. aber daran will ich mich jetzt auch nicht groß aufhängen. kann man, wenn man will in jedem vwl-buch nachlesen.

nur zwei anmerkungen als anregung:

1. preis ist nicht gleich arbeitslohn oder gehalt. ich meine den preis der arbeit.

2. ihr haltet die genannten bedingungen nicht ein. bedingung war: vollbeschäftigung. sowas gab es z.b. in der DDR auch. egal, ob du sturzbetrunken warst und nur faul rumgelegen hast: du warst angestellt und hattest ein monatliches einkommen. auch fürs nichtstun.

wenn jeder einen job garantiert hat, dann würde ein großteil keine arbeitsleistung mehr erbringen. wozu auch? geld gibt es ja auch ohne. gekündigt wird man nicht.

was du, henri da beschreibst in deinem beispiel ist nicht der fall der vollbeschäftigung.

was ist denn im ersten fall bei dir, wenn 10 plätze gesucht werden und nur 3 da sind und zusem noch horrende gehälter verlangen? es wird nach billigen alternativen gesucht. wie heute auch. da wird dann billig woanders produziert.
Bild
Benutzeravatar
HumppaToni
Stammposter
Beiträge: 235
Registriert: 17.05.2011, 10:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1x Bluestar, 1x nix
Leistung: 90+70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Heino Punkersdorf (jaja, Berlin)

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von HumppaToni »

Zu 2. wird leider immer wieder vergessen, dass:

- genügend Leute arbeiten (...würden...) um sich zu beschäftigen („Jobben“) oder zu verwirklichen (Arbeitnehmer, Freiberufler/Selbständige).

- es die Kreativität beflügeln würde, da im eigentlichen Sinne „Kunstschaffenden“ der Kühlschrank gefüllt wird, ohne dass Sie auf das Glück angewiesen sind, finanzkräftige Käufer zu Lebzeiten zu finden.

- es innovative Neu- und Minigründungen aus Eigeninitiative ermöglichen würde in Fällen, in denen mit heutigen Mechaniken kein Investor oder Startkapital die Existenzsicherung der Gründer übernimmt.

Darüber hinaus ... wo leben wir denn? Wer glaubt denn tatsächlich noch an die Möglichkeit einer Vollbeschäftigung? Wie schon gesagt wurde, ist ein Anteil Arbeitsloser (... Arbeitssuchender?) einer der Stützpfeiler des systemischen Status Quo. Eine „Vollbeschäftigung“ im übertragenen Sinne wäre nur durch Zwangsarbeit machbar.

Mit bedingungslosem Grundeinkommen könnte man sich die Schrippe für 15-30 Cent, den Haarschnitt für 20 Euro etc. vielleicht auch wieder ohne schlechtes Gewissen leisten, in dem Wissen, dass der für die tatsächliche Arbeit „unterbezahlte“ Bäcker, Frisör ... — gesichert durch das Grundeinkommen, Gehalt als „Bonus“ — den Beruf als Berufung ausübt?
Bluestar - Noch-JX & BW Funker-Bulli - Ex-KY nun RP
Verbrauch 6l/100km - der Rest is Hobby
der_benny
Stammposter
Beiträge: 264
Registriert: 09.09.2012, 14:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bayern

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von der_benny »

Und du denkst, das kriegst du mit nem Bedingungslosen Grundeinkommen geregelt?

Was willste dann noch dazu machen? Alle Ausländer raus, Mauern wieder aufbauen und wirklich JEDEM Geld fürs Nichtstun in die Hand drücken? :muaha

Im ernst... Schwachsinn! Sozial gerecht ist hier schon vieles nicht mehr, beim Betreuungsgeld fängts an.
Damit die Assikids noch weniger lernen und während der Sprachbildungsphase zu Hause bei ihren gebildeten Eltern bleiben. Prost Mahlzeit Deutschland.

Mir kanns egal sein, kommt für mich schon keine Konkurrenz auf dem Jobmarkt nach. gn8
Ich gendere nicht, ich bin so!
detric
Stammposter
Beiträge: 978
Registriert: 10.06.2009, 10:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: lubeca

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von detric »

@tobi 76... sicher?

als betriebswirt hab ich vwl zwar nur wenige spannende semester studiert, aber ich kann henri und hannes wesentlich besser folgen. so richtig vwl mäßig erscheinen mir deine herleitungen auch nicht.

da ich gerne dazulerne und grad die richtige seite in meinem vwl buch nicht finde..... wie war das nochmal???

danke

detric
Benutzeravatar
0205nils
Stammposter
Beiträge: 566
Registriert: 01.09.2009, 08:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper SCA 400
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Frankenthal (Pfalz)
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von 0205nils »

Ich habe das gefühl, hier haben sich welche den film nicht angeschaut. Ist echt sehenswert und relativiert Argumente wie "Dann geht keiner mehr arbeiten."
hab da noch was:
https://pod.geraspora.de/posts/886181" onclick="window.open(this.href);return false;
Quelle steht drunter.

Dann hab ich mal noch ein bissel vor mich hin gebloggt. Ist meine Meinung, so wie ich das verstehe und sehe. Erst wollte ich ne Antwort hier schreiben dann is mehr draus geworden also ab auf die hp:
http://nilsr.eu/component/content/artic ... gehen.html" onclick="window.open(this.href);return false;

:bumsfreunde
thogar
Poster
Beiträge: 103
Registriert: 27.05.2006, 01:06

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von thogar »

Hi,

alle sollten den Harz4 Satz bekommen. Ob Sie arbeiten oder nicht.

guss Thomas
thogar
Poster
Beiträge: 103
Registriert: 27.05.2006, 01:06

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von thogar »

Hi,

alle sollten den Harz4 Satz bekommen. Ob Sie arbeiten oder nicht.
Die die arbeiten natürlich zusätzlich zum Lohn oder Gehalt.

guss Thomas
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von stoppelhopser »

Ich halte das für Utopie. Es gibt nur 2 Dinge die sich nie ändern werden: Des Menschen Dummheit und des Menschen Gier.

Ich bin wirklich kein Freund von Friedrich Merz. Aber auch der hatte m. M. mal einen lichtn Moment: Als er die Familienbesteuerung vorschlug. Zu den Zeiten war ich Alleinverdiener, von meinem Gehalt lebten 5 Personen. Nach dem Gedanken von Merz hätte ich damit einen Steuerfreibetrag von 5 x 8.000,- Euro gehabt. Nett.
Der weitere Gedanke war (soweit ich es noch in Erinnerung habe): für die ersten 25.000,- über dem Familienfreibetrag werden 25% Einkommenssteuer fällig, für die nächsten 10.000,- dann 30%, und so weiter bis zu einem Spitzensteuersatz von 45%, aber eben nur auf den Teil der weder durch die Freibeträge, noch durch niedrigere Steuersätze abgedeckt ist.

Das erschien mir einigermaßen gerecht.

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Benutzeravatar
0205nils
Stammposter
Beiträge: 566
Registriert: 01.09.2009, 08:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper SCA 400
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Frankenthal (Pfalz)
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Beitrag von 0205nils »

Menschen hielten auch das Frauenwahlrecht für Utopie.
Oder das Ende der Kirchenmacht.
Oder den Mauerfall.

...

Fakt ist das die Probleme nicht weniger werden.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“