KY oder AEF

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Olli 666
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 24.12.2012, 05:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: JX camper; cs ex BW
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Eisenhüttenstadt

KY oder AEF

Beitrag von Olli 666 »

Hallo Gemeinde. Komme grad von meinem Schrotti und wollte nen Krümmer für meinen CS abholen. Er murmelte irgendwas von motorausbau und zeigte mir hinten in der Halle nen freigegebenen T3 mit Ky. Als er meine leuchtenden Augen sah hat er mich vor folgende Wahl gestellt. Nur Krümmer, oder KY komplett 200 Euro (wir denken 160tkm), oder evtl nen frisch ausgebauten AEF vom Skoda (150tkm) Kleintransporter für 350 Euro. Mein cs hat keine servo, ölt ein wenig und in den Papieren ist der ky eingetragen...
Was soll ich nur machen...
Camping ist ein Zustand, die eigene Verwahrlosung als Urlaub zu empfinden!

Bild
theodor
Poster
Beiträge: 81
Registriert: 11.09.2008, 21:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Neukirchen-Vluyn

Re: KY oder AEF

Beitrag von theodor »

Hallo,
Nimm den KY und bau den auf Turbo um. Ist sparsam und hält. Dann Haste ca 85PS mit LLK.

Ist die stressless Variante.
Gruß Theodor
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12673
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: KY oder AEF

Beitrag von TottiP »

KY. Der AEF ist der denkbar ungünstigste Motor der1,9er. Hat nen anderen Block, die Wasserpumpe läuft linksrum, die Servopumpe muss als Umlenkrolle beibehalten werden, der ÖLpeilstab sitzt an der falschen Seite.
Und nein, bau da kein Turbo ran ;-)
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Olli 666
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 24.12.2012, 05:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: JX camper; cs ex BW
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Re: KY oder AEF

Beitrag von Olli 666 »

Jep. Ich tendiere auch bisher zum KY. Wir wollen ihn morgen mal legal kurzschließen und schauen wie er läuft. Gibt keine genauen Angaben zum Motor. Gibt halt ein paar Anzeichen das km zur Anzeige im Armaturenbrett passt. Die Plastikösen vom Tacho sind noch ganz, Unterfahrschutz ist noch perfekt verbaut...! Turbo...neee, hab noch nen Camper mit jx und da hat's mir letztes Jahr den Zylinderkopf zerbröselt.
Camping ist ein Zustand, die eigene Verwahrlosung als Urlaub zu empfinden!

Bild
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: KY oder AEF

Beitrag von classick »

Ach nen KY für 200€ ist doch OK. Selbst bei 260TKM nen juter Preis. Nimm mit den Eisenblock. Wobei ich persönlich bei nem Motortausch direkt was stärkeres reinmachen würde. Aber das ist ja nen anders Thema. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: KY oder AEF

Beitrag von yamsun »

wenn du den KY nimmst, sparst du dir auch noch die ca. 160€ fürs Eintragen eines neuen Motors beim TÜV.
Ist bei den zur Auswahl stehenden Motorpreisen ein nicht zu vernachlässigender Faktor.
Und wenn du jetzt nen CS fährst, wirste den Unterschied tatsächlich merken. :dance

Grüße!
Bild
Benutzeravatar
busbert
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 11.07.2011, 23:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten/womo
Leistung: 90
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dresden

Re: KY oder AEF

Beitrag von busbert »

ja nimm den ky ist ein top preis ,für den haltbarsten original motor ;)
ähem wie kann nen öleinfüllstutzen kaputt gehn komisch ;)
mpisch
Poster
Beiträge: 96
Registriert: 04.01.2013, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Schreinerausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Gauting

Re: KY oder AEF

Beitrag von mpisch »

Und Olli, läuft das Ding?

Ich muss mich hier übrigends auch noch schnell für einen KY ohne Turbo stark machen! :-)
Benutzeravatar
Olli 666
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 24.12.2012, 05:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: JX camper; cs ex BW
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Re: KY oder AEF

Beitrag von Olli 666 »

Meine Entscheidung ist klar zu Gunsten des des KY ausgegangen. Wollen ihn die Tage kurzschließen und schauen ob er vernünftig läuft. Hat der Schrotti bisher zeitlich noch nicht geschafft.
Camping ist ein Zustand, die eigene Verwahrlosung als Urlaub zu empfinden!

Bild
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: KY oder AEF

Beitrag von syncromane »

Auf gar keinen Fall einen Lader verbauen. Ein Bulli, der bei Autobahnanstiegen von 1% Steigung nicht in den 2. Gang runterschalten muss, ist kein Bulli. Wozu stressfrei in den Urlaub fahren? Es geht nix über hupende und drängelnde 40 Tonner, die ca 0,7 m hinter meiner Stoßstange.

Aber mal im Ernst, der KY ist besser für den Laderbetrieb geeignet als der JX. Da kannst du nur bedingt Parallelen zu deinem JX ziehen. So ein "KX" hat wohl ca 10 PS mehr Leistung als ein JX und ist auch deutlich standfester. Vor allem der Kopf. Da gibt es eben zusätzliche Wasserkanäle wie beim SB, AAZ und eben allen VW Dieseln, die nach dem Fehlgriff JX von VW produziert wurden.

Grüße

Peter
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Moby Dick
Mit-Leser
Beiträge: 11
Registriert: 25.01.2010, 20:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbus
Leistung: 80 PS
Motorkennbuchstabe: KYX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Gießen

Re: KY oder AEF

Beitrag von Moby Dick »

Für einen normalen Bulli ohne schweren Ausbau ist ein KY völlig ausreichend. Der läuft schön, ist ziemlich temperaturfest und braucht sehr wenig Sprit. Und was die Leistung angeht - mit der Feinstaubschraube läßt sich da auch problemlos was drehen... Zu beachten ist wie beim JX auch die unbedingt notwendige Ventilspoelkontrolle, so ein KY Kopf ist eklig teuer!
Turboumbau geht problemlos, aber der Teileaufwand ist nicht zu unterschätzen, wenn mans richtig machen will, und die Eintragerei kann auch schwierig werden. Hätten wir keinen Postbus, der dauernd im Alltagseinsatz laufen muß, dann hätte ich den als Sauger gelassen, aber mit dem Turbo kann man halt einen etwas höheren Schnitt fahren. Die Reisegeschwindigkeit bleibt ziemlich gleich, dafür halt auch an Steigungen leichterer Kategorie.

Ideale Kombination ist ein KY mit dem 3H vom Turbodiesel.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“