Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Harrybert
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 18.07.2012, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Harrybert »

Gestern wars endlich soweit und ich hab wieder nen Bulli!
Es ist ne orange Doka geworden (war wohl mal nen Behördenfahrzeug) mit JX und AS?-5Gang (letzten Buchstaben konnt ich gestern auf die Schnelle nicht erkennen) von 1990. Hat Einiges an Dellen und Kratzern, aber Rost hält sich sehr in Grenzen, soweit ich das sehen konnte. Jetzt gehts gleich erstmal die größere Bestandsaufnahme.
Ne flüchtige ToDo-Liste hab ich schon erstellt:

-Flüssigkeiten checken
-Gaspedal schwergängig
-Heizungsgebläse wechseln
-Winterreifen kaufen (gibts Empfehlungen?) Erledigt!
-Schaltgestänge überholen (geht etwas schwer und hakelig, man verschaltet sich recht schnell R statt 2 und 2 statt 4)
-Thermostat überprüfen (Motor wird erst nicht richtig warm, 10km gemächliche Autobahnfahrt und immer noch in unteren Bereich der Anzeige)
-Fotos fürs Forum machen (auch wenns keine Schönheit ist ;)) Erledigt

Jetzt aber zudem was ich trotz ausgedehnter Probefahrt erst aufn Heimweg bemerkt hab:
Ich Rechtskurven mit höheren Fliehkräften (Autobahnabfahrten, schnell Kurven) kommt von hinten Links ein richtig fieses kratzendes schleifendes lautes Geräusch. Werd gleich mal mitm Heber aufbocken und genauer nachschaun. War gestern abend am Bordstein mal drunter, da hab ich gemerkt, dass die Antriebswellen am Flansch zum Getriebe in Drehrichtung 1-2mm Spiel haben. Ist das normal ?
Dort meine ich:
Bild

Gruß John
Zuletzt geändert von Harrybert am 20.01.2013, 13:32, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
*Christian*
Stammposter
Beiträge: 988
Registriert: 01.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Club-Kasten
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 974xx

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;)

Beitrag von *Christian* »

Morgen!

Glückwunsch zur Doka :bier

Das bißchen Spiel in Drehrichtung zwischen Flansch und Getriebe ist normal, Flansch und Welle dagegen dürfen kein Spiel zueinander haben -dein Schleifgeräusch in Kurven könnte eher von der Bremstrommel kommen, welche dann am Bremsträgerblech schleift. Rost und Gammel lassen da den Spalt etwas zuwuchern, gerade wenn der Bus länger stand oder gerne auch jetzt im Winter.

Gruß Christian
Harrybert
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 18.07.2012, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;)

Beitrag von Harrybert »

Gestern abend noch Winterreifen bestellt:
http://www.reifentiefpreis.de/VAN-Trans ... eifen.html

Heute morgen war ich dann bissl an der Doka, so furchtbar schlimm waren das bissl Schnee und Kälte dann doch nicht...
Erstmal zeig ich euch die Fotos:
https://picasaweb.google.com/1008000736 ... directlink

Hab dann auch angefangen zu entkernen. Naja die Fotos sprechen Bände, alles geklebt und ins Blech geschraubt....Aua!

Dann bin ich mal drunter gekrochen, ging sehr gut dank Auffahrrampen.
Gaszug zusammen gepfuscht, kommt neu. Weiss einer welche Länge?
Der Onkel hat ja den fürn Linkslenker, Diesel mit 3940mm (251 721 555 S) und einen für Linkslenker ohne Modellangabe mit 3610mm (251 721 555 Q). Der Q is fürn Benziner ausser DG, oder?

Dann die Schaltbetätigung begutachtet, weil der Schalthebel sehr schwergänging ist und man sich, wie gesagt leicht verschaltet, weil man kein Gefühl im Hebel hat.
Schaut Euch mal bitte die Fotos an und sagt mir, ob die immer von 2 Seiten offen und ungeschützt ist oder ob da was drum gehört. Könnt ihr auf den Fotos den Zustand beurteilen? Hat das mit der Schwergängigkeit des Schalthebels zutun oder doch eher woanders?

Danke,
John


Updates Folgen
Zuletzt geändert von Harrybert am 20.01.2013, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Harrybert
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 18.07.2012, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;)

Beitrag von Harrybert »

Bin zu doof zum drücken der richtigen buttons...
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Henri »

Zum Gaszug: S ist für Diesel wie du gesagt hast, Q für SS, MV, DJ und R für DH, DF und DG.

An der Schaltbox sehe ich leider den Fehler nicht, aber was anderes: Auf Foto 8, sind das Reperaturbleche die nicht verschweißt wurden :gr ? Falls ja, können wir die bei Gelegenheit festbrutzeln :mrgreen:

Viele Grüße

edit: Bei dem Wetter braucht meiner auch ewig zum warm werden. Nach 5-10 km kommt zwar warme Luft, aber selbst ohne Heizung braucht er ca. 40 km bis die Anzeige im normalen Bereich ist. Und mein Thermostat hab ich noch im Herbst erneuert und vor dem Einbau im Kochtopf überprüft. ;-)
Zuletzt geändert von Henri am 20.01.2013, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
Benutzeravatar
Olli 666
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 24.12.2012, 05:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: JX camper; cs ex BW
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Olli 666 »

Hey John, Glückwunsch zum Bulli. Die Geräusche in Kurven könnten auch von einem defekten Radlager kommen. Wobei das eher so ein mahlendes ratterndes Geräusch ist, was sich in den Kurven je nach Richtung verstärkt oder fast ganz weg ist. Auf Bild 13, ist das Feuchtigkeit an dem Türverkleidungs"ersatz"? Evtl ein undichter Scheibenrahmen? Ansonsten viel Spaß beim Schrauben!
Camping ist ein Zustand, die eigene Verwahrlosung als Urlaub zu empfinden!

Bild
Bleda
Stammposter
Beiträge: 802
Registriert: 03.05.2012, 17:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wismar

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Bleda »

Glückwunsch das straßenbauamt ;)

thermostat überprüfen? biste mal ohne heizung gefahren? mit heizung dauerts bei mir auch so 5-8km ohne heizung dann nicht so lange.
hab aber auch nen 80 grad thermostat verbaut. normal wären 87 grad.
Harrybert
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 18.07.2012, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Harrybert »

Henri hat geschrieben:Auf Foto 8, sind das Reperaturbleche die nicht verschweißt wurden :gr ? Falls ja, können wir die bei Gelegenheit festbrutzeln :mrgreen:
Mehr oder weniger, sind 2-3mm starke Metallstücke die mit Karosseriedichtmasse von oben über die Öffnungen geklebt sind ;) aber Danke fürs Angebot!
Olli 666 hat geschrieben:Auf Bild 13, ist das Feuchtigkeit an dem Türverkleidungs"ersatz"?
Fühlt sich nicht feucht an, sind wahrscheinlich Reste vom Teppichkleber. Werds im Auge behalten !
Bleda hat geschrieben:Glückwunsch das straßenbauamt ;)
Danke! "Das Straßenbauamt" gefällt mir ;)
torben
Poster
Beiträge: 103
Registriert: 10.10.2011, 18:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkabine
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Peine/Niedersachsen

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von torben »

Hi, Herzlichen Glüchstrumpf zum Erwerb ! Sieht ja noch ganz gut aus das Dingens. Das wird noch Jahre Halten, bei guter Pflege.

Das schleifende und Kratzende Geräusch kann auch vom Radlager kommen, wenn die Große Mutter nicht richtig angezogen ist. Trotz Schraubensicherung kann es vorkommen, das diese sich minimal löst. Hatte ich auch mal, dachte gleich an defektes Radlager, dann nachgeschaut, und siehe da: Zentralmutter nur Handfest. Mutter nachgezogen auf vorgeschriebenes Drehmoment, dann war Ruhe. Einfach mal nachschauen.
Wenns lose ist, weil a.) defekt oder b.) nicht riochtig angezogen dann gibt das natürlich auch Geräusche beim Bremsen, die wie Bremsenprobleme klingen. "Klugscheissmodus aus" :-bla :lol:

Weitermachen und Respekt bei deiner Freiluftschrauberei jetzt im Winter. Aber wenn man was neues hat, ist der Entusiasmus ja noch da.... :box :sun

Ich hab auch eine orangene Doka und bin bis jetzt davon begeistert. Schön, das es noch andere gibt. Blos nicht matt drüberrollen oder so, einfach sol lassen, bitte !
Gesendet von meinem Sensation 3125 ix mit XTC 2 GHCx2² und 315 GB using Interncom XX3c²
Harrybert
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 18.07.2012, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Harrybert »

So neuen Gaszug und neues Pedal bei Auweh bestellt!
Den Repsatz für den Schalthebel gibts leider nicht mehr...
Gibts den noch irgenwo neu? inne Bucht hab ich sowas gesehn, aber nur die Plastikteile für 24 €... Das is mir dann doch etwas happig.

Morgen erstmal die Plane runter und bissl was an Rost entfernen.
Benutzeravatar
Olli 666
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 24.12.2012, 05:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: JX camper; cs ex BW
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Olli 666 »

Ich hoffe du hast ne "warme" Halle. Rostbehandlung und Grundieren bei -10 Grad ist bestimmt nur semiwirkungsvoll! Da blühen im Frühling nicht nur die Blumen auf der Wiese!

Gruß Olli
Camping ist ein Zustand, die eigene Verwahrlosung als Urlaub zu empfinden!

Bild
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Paul S. »

Ein Kollege! :-)
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=70212" onclick="window.open(this.href);return false;

Haben Kommunaldokas grad Saison?
Harrybert
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 18.07.2012, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Harrybert »

Haha, da muss wohl wer ein Nest aufgescheucht haben ;)
Bin echt neidisch auf den originalen Zustand von deiner !
torben
Poster
Beiträge: 103
Registriert: 10.10.2011, 18:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkabine
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Peine/Niedersachsen

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von torben »

Und meiner, nicht wahr : *ANGEB*

Bild

und der Vergleich zwischen Neu und Alt:

Bild

Bild

Grüße
Gesendet von meinem Sensation 3125 ix mit XTC 2 GHCx2² und 315 GB using Interncom XX3c²
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Paul S. »

Noch'n Kollege!
Sieht ja aus wie nach 150.000km...hast Du irgendwo hier im Forum mehr Infos zu Deinem Wagen?
Und schön viel von den weiß-roten Reflektoren, hat meine nur hinten...
Bild
Und ich brauch wieder eine Blinkleuchte...
Das Bild T3/T5 hätte es von meiner Doka auch geben können, die wurde nämlich auch von einem T5 abgelöst...
torben
Poster
Beiträge: 103
Registriert: 10.10.2011, 18:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkabine
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Peine/Niedersachsen

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von torben »

Sorry; Harry.... :oops:

@Paul: Im Forum hier:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=58026

Laut Vorbesitzer 156 tkm, bei mir nun ca. 1000 mehr ( habe die auch erst wieder jetzt wenige Monate.
War aber nicht in diesem Zustand, als ich sie gekauft habe. War völlig verrantzt das Teil, habe viele Sachen optimiert, repariert, poliert, lackiert.
Aber dies Basis stimmt halt, wenig Fugenrost bzw. Rost allgemein, sogar die Pritsche wardurch ne OSB-Platte geschützt und hatte noch Reste der originalen Holzleisten druff. Bei mir jetzt 3. Hand.
Gesendet von meinem Sensation 3125 ix mit XTC 2 GHCx2² und 315 GB using Interncom XX3c²
Benutzeravatar
BePe
Stammposter
Beiträge: 709
Registriert: 23.07.2012, 01:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LPG
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Göttingen

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von BePe »

Moin,
Bevor du jetzt dein Thermostat rausprokelst... Prüf erst mal von Hand, ob das Wasser wirklich kalt bleibt...
Oder anhand der Heizung, wobei das echt dauern kann bei dem Wetter...

Evtl ist auch nur dein spannungskonstanter im Cockpit Defekt, ordernde Verkabelung...
So war es bei mir jedenfalls...
--- Schraubergemeinschaft nähe Göttingen/Kassel? Halle mit genügend Platz ist vorhanden, auch zum Unterstellen von Bussen. Einfach melden ---
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Paul S. »

Darf ich eigentlich mal fragen, was ihr für euere Dokas bezahlt habt?

(fragen bestimmt, ich hoffe ihr verratet's mir auch! ;-) )
torben
Poster
Beiträge: 103
Registriert: 10.10.2011, 18:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkabine
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Peine/Niedersachsen

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von torben »

Fragen geht immer.

Nur verraten, das kannste knicken !

Ne, im Ernst, ich hab knapp unter 1000,- Euro bezahlt mit Rest-Tüv, aber schon mindenstens das Selbe wieder reingesteckt an Wartungsstau beseitigung ( garnicht soviel Wartungsstau war das : Traggelenke, Auspuff, Filter, Öl, Kühlwasser, Rostbeseitigung,. Reifen ) und "Produktaufwertungen", wie z.B.
-neue gebraucht Sitze
-Schmutzlappen vorn/hinten
-Armlehnen
-Türtaschen
-Neue Beplankung Ladefläche mit Siebdruckplatte

Und ich hab immer noch Ideen, was noch verbessert gehört und was noch auszutauschen ist oder mal bezeiten neu gemacht werden könnte.

:-? ;-)
Gesendet von meinem Sensation 3125 ix mit XTC 2 GHCx2² und 315 GB using Interncom XX3c²
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Paul S. »

Na da sind wir uns ja "einig" was den Kaufpreis und Rest-TÜV angeht ;-)
Der zweite Tausender liegt allerdings noch vor mir :-? (wenn er denn langen sollte...)

Wie hast Du denn das mit der Siebdruckplatte gemacht? Liegt die einfach auf dem Boden auf und ist festgeschraubt? Oder Distanzlatten dazwischen? Hab irgendwie Bedenken, daß Wasser zwischen der Siebdruckplatte und dem Boden reingeht und nicht mehr rauskommt...(allerdings ist es bei der Westfalia-Breitpritsche ziemlich ähnlich gemacht)
Harrybert
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 18.07.2012, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Harrybert »

Clemens hat bis jetzt mit Zulassung und Kurzzeitkennzeichen, Wintertreifen und nen paar Teilen (Werkzeug inclusive) ca. 2,1-2,2T € verschlungen, aber dann hab ich danke frischem Tüv erstmal Ruhe, zumindest was das Gröbste angeht. Denke aber nach heute, dass ich zuviel bezahlt habe. Was solls, ich wollte ja eh basteln und hab nen Auto, dass ich 2 Jahre fahren kann...

Ich hab heute meinen Planenaufbau runter und die Siebdruckplatte raus. Drunter siehts wild aus, überall Scheuerstellen und beginnender Rost, aber zum Glück nur oberflächlich. AAAAAber.... bei mir war an der Rückseite der Kabine auf Höhe der Bordwände ne Blechplatte festgenietet... Links unten in der Ecke ne Durchrostung ca 2*4cm, mittig an der Kante Kabine-Ladefläche Gammel und rechts unten auch. Ich hoffe sowas habt Ihr nicht auch...
Kotzt mich richtig an.

Weiß einer welche RAL unser Behörden-orange hat ?
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Henri »

RAL 2011 müsste das sein :g5
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Paul S. »

@Harrybert: Zuviel bezahlt? :gr
So schlecht schaut der Wagen doch gar nicht aus. Verglichen mit den anderen könnte man wohl sagen: Die Summe aller Übel ist konstant. Deiner hat Kunstrasen im Innenraum, meiner nicht. Dafür hat meiner nen knusprigen Tankdeckel, deiner nicht. Der Rost an der Kabine hinten zur Pritsche hin ist ja nicht wirklich wild, da kommst Du ja ganz easy hin. Und die Ladefläche sieht ja Sahne aus. Meine ist da oberflächlich rostiger, und hängt etwas "durch". Was nicht easy ist, ist das Heizungsgebläse, soll nämlich ne ziemilche Kackarbeit sein das Teil zu tauschen (kompl. Gebläse mit Wärmetauscher), da muß nämlich das Armaturenbrett raus :kotz
Bei meinem muß der Motor raus und ein anderer rein...was ist nun besser? :gr

In Summe landen wir wohl alle bei 2 Mille plus x - geht doch.
Weniger wert werden die nicht.

...die Plane brauchst nimmer? ;-)
torben
Poster
Beiträge: 103
Registriert: 10.10.2011, 18:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkabine
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Peine/Niedersachsen

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von torben »

Ich habe im Ladeboden zur Kabine hin ein Rostloch von 3x10 cm gehabt und an der Ladefläche selbst ein 1 Euro grosses Stück an Durchrostung, ebenso die Einstiegstritte rechts und links und im Fahrerfussraum zum Radhaus den Klassiker gehabt. Neue Bleche Rein und gut.

Auf der Pritsche selbst waren bei mir ja die Hartholzleisten vernietet, teilweise waren die Weggegammelt. Ich habe sämtliche Leisten entfernt, Löcher wurden teilweise -nur im Bereich der Tresorräume- mit 2-K-Klebstoff Zugeklebt. Darauf folgte die Reinigung des Ladebodens, wobei ich schadhafte Stellen (Oberflächenrost) entfernt und die Partien gestrichen habe. Draufhin wurde die Siebdruckplatte zugeschnitten und mit dem Ladeboden verschraubt.

Ist vielleicht jetzt nicht unbedingt eine Restauration, aber das wird halten und genügt meinen Ansprüchen, wonach die Pritsche zwar benutzt aussehen darf, damit man sie auch weiter benutzen kann, aber trotzdem pfleglich behandelt und technisch fit gehalten wird.
Gesendet von meinem Sensation 3125 ix mit XTC 2 GHCx2² und 315 GB using Interncom XX3c²
Harrybert
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 18.07.2012, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Endlich hab ich einen und auch gleich Arbeit ;) *Update*

Beitrag von Harrybert »

Heute hab ich mich um Gaspedal und Kabinenrückwand gekümmert...
Neue Verbastelungen gefunden und tierisch drüber :kotz . Wasn Pfusch, so unnötig.
Gaspedal war mit 1 Schraube etwas weiter vorne zwischen den beiden Nieten, die vergammelt waren, in den Boden geschraubt, deswegen wackelig und schlecht zu treten... Erstmal abgeschraubt, Nieten rausgekloppt und alles bissl angestrichen.
Bild
Da sieht man das 3. Loch. Wird morgen mit M4x30 wieder angeschraubt.
Der Gashebel ist etwas verbogen, da der Gaszug nicht wie original durch den Spannbolzen befestigt ist, sondern mit ne längernen Schraube weiter aussen. Naja egal, nur blöd, dass mir jetzt der Spannbolzen sammt M5x10 fehlt um den neuen Gaszug zu verbauen.
Gestern die Kabinenrückwand mit Presto Rostumwandler eingepinselt und heute einfach drüber gehuddelt. Beides mehr zum Probiern als "für die Ewigkeit"
Bild
Durchrostungen eingekreist, Pfeile sind die alten Nietlöcher, Farbe ist Ral-2004 gabs für günstig beim Restpostenbaumarkt. Schwarz auf der Ladefläche ist Oberflächenrost, der durch den Umwandler tiefschwarz geworden ist.

Dann hab ich noch die Windel abgeschraubt, weil Henri und ich bei ner Fahrt um die 4 Ecken gemutmaßt haben, dass die das Geräusch in Rechtskurven macht. Bin noch nicht wieder gefahrn, also noch keine Bestätigung dieser These. Aber drunter geschaut hab ich:
Bild
Nicht ganz trocken und nicht ganz nen JX :hehe

Achja Getriebe ist aber nen AAS hab gestern unfreiwillig die nicht vorhandene 40% Sperre bemerkt ;)
Und ich hab noch ne Kuriosität entdeckt, vielleicht isses keine, aber komisch kommts mir schon vor. Meine Schaltstange Richtung Getriebe ist ca. auf Höhe der B-Säule mit ne riesigen Feder nach rechts gespannt, ich mach morgen mal nen Fotos.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“