Choke beim Diesel

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Stöpsel
Poster
Beiträge: 100
Registriert: 22.05.2013, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bad Zwischenahn

Choke beim Diesel

Beitrag von Stöpsel »

Moin Leute!

Bin seit kurzem in Besitz eines T3 Posti, Baujahr Anfang '92. Der Motor wurde mal ausgetauscht und jetzt hat er einen 50 PS starken 1,6er Diesel im Heck. Mein Problem liegt jetzt darin, dass ich mit meinen zarten 21 Jahren noch nie von einem Choke bei einem Diesel gehört habe. Zudem lässt sich der Choke auch nicht mehr rein oder raus schieben.
Meine Frage ist jetzt, wozu der Choke bei einem Diesel dient und ob ich dementsprechend dieses Problem beheben lassen sollte.

Gruß Marcel
"Keep your eyes on the road and your hands upon the wheel" - The Doors

http://www.on-the-road-with-hannibal.blogspot.com
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Choke beim Diesel

Beitrag von Bullfred »

Moin,
jetzt tauschte erstmal den Begriff "Choke" gegen "Kaltstarthilfe" und schmeisst den inne Vergaserkiste. Die Kaltstarthilfe zieht den Einspritzzeitpunkt etwa 2,5 Grad nach früh.
Entweder ist der Zug irgendwo festgegammelt oder geknickt.Guckst Du. :g5
Ich empfehle,den "Etzold" für Diesel zu besorgen.Steht so gut wie alles drin.
Oink! :cafe
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Choke beim Diesel

Beitrag von Atlantik90 »

Für die Bedienung und den Zweck einiger Teile hilft auch eine Bedienungsanleitung. Hast du so etwas?
Und hast du schon mal versucht den KSB bei laufendem Motor zu ziehen bzw. einzuschieben?
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Stöpsel
Poster
Beiträge: 100
Registriert: 22.05.2013, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Choke beim Diesel

Beitrag von Stöpsel »

Danke an euch beide, für die schnelle Antwort!

Ich habe meinen Bus im Moment in der Scheune stehen, aber ich weiß, dass sich der Choke auch bei laufendem Motor nicht reinschieben lässt...schon alles versucht.
Im Moment ist er gezogen, ist das denn schlimm damit jetzt zu fahren?

Gruß Marcel
"Keep your eyes on the road and your hands upon the wheel" - The Doors

http://www.on-the-road-with-hannibal.blogspot.com
Benutzeravatar
da mike
Stammposter
Beiträge: 302
Registriert: 13.08.2007, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg
Leistung: 50PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Uri, Schweiz

Re: Choke beim Diesel

Beitrag von da mike »

naja, nach nepal würd ich so jetzt nicht fahren, aber frage nicht wie oft ich schon vergessen habe, den wieder reinzuschieben ..... nach jahrelangem motorhören fällt es mir inzwischen am ton auf ...... anyway .....

das andere ende von dem schieber kommt an der einspritzpumpe unten links raus - also zwischen block und pumpe

viel spass mit deinem CS diesel - du hast den langsamsten, haltbarsten, besten und spaaaarsamsten busmotor..... dein gaspedal kennt nur zwei stellungen - ON und OFF - trotzdem kommst du nie über 8 liter :-)
50PS Saugdiesel - Power in allen Drehzahlbereichen
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“