Sicherung der Schiebetüre

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
patzeta85
Mit-Leser
Beiträge: 1
Registriert: 05.01.2014, 23:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: TDI
Leistung: 70 PS
Anzahl der Busse: 1

Sicherung der Schiebetüre

Beitrag von patzeta85 »

Hey Leute,
habt ihr irgendwelche Ideen, wie man die Schiebetüre des t3 von aussen sichern kann gegen aufbrechen, eindringen, etc.?
gibt es irgendeine Lösung die man auf den ersten blick nicht sieht? würde mir ungern laschen ranschweissen und Vorhängeschlösser durchziehen...
bin gespannt auf Beiträge!!
grüße,
pat
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Sicherung der Schiebetüre

Beitrag von yamsun »

Hi,
es gibt einen sogenannten "Sicherheits-Schließzylinder" welcher anstelle des Standard Zylinders in den Griff kommt. Der hat dann einen speziellen Schlüssel (nicht mehr gleichschließend mit den anderen Türen)
Ansonsten gabs halt noch die Lösung mit Lasche und Vorhangschloss bei den Postbussen, was du ja aber nicht willst.

Grüße!
Bild
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1423
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Sicherung der Schiebetüre

Beitrag von stunt »

Von innen oder von aussen verschliessen ?


Von innen hab ich mal gehört, wenn man diesen "Entriegel Pin" in der untenstellung blockiert, dann kann man das schloss weder aufbrechen noch aufschliessen von aussen.
Also könnte man ja so ein Riegel dahinbauen den man dann über den Pin schiebt.

Von aussen hab ich es mal gesehen, dass jemand ein Fahrradschloss zwischen Beifahrertürgriff und Schiebetürgriff befestigt hat.
Sprich wenn man die Tür knackt, geht sie trotzdem nicht auf.
Aber ich hab auch schon oft von abgebrochenen Türgriffen gehört, daher weiss ich nicht wie sicher sowas ist.


Ansonsten fällt mir noch ein, oben in der Führung der Schiebetür, wo die Rolle drin Läuft, ist glaub ich ein Loch ?
Oder jemand hat da ein Loch reingebohrt.
Dort dann ein Vorhängeschloss rein.
Dann kann man die tür nurnoch ein paar cm öffnen bis die Rolle am Schloss blockiert.
Benutzeravatar
Toms Hütte
Stammposter
Beiträge: 931
Registriert: 28.10.2009, 18:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Alsdorf

Re: Sicherung der Schiebetüre

Beitrag von Toms Hütte »

Frage ist, willst Du von innen oder aussen verriegeln und wie willst Du in /aus dem Bus kommen, wenn Du alle Türen von innen / aussen sicherst...

Die vorderen Türen kann man mit Sicherungsblechen sichern oder von innen mit zusätzlichen Riegeln / Seilen fixieren.
Das gilt auch für die Schiebetür.
Von innen ein Riegel, ein Haken oder ähnliches sorgt dafür, dass man die Tür auch nach dem Aufschliessen nicht aufbekommt.
Man kann auch über die B-Säule ein Schloss mit einem Bügel verbinden, welcher als Klapphaken die Tür sichert (wie an einem Briefkasten vom Prinzip her).

Oder 2 Ösen, eine an die B-Säule von innen, eine an die Schiebetür von innen und bei Bedarf ein Bügelschloss dadurch usw...

Tom
Ich fahre schon immer mit dem Bus... aber nach 450.000 km im 1982 er T3 mit CS und dann JX mit 3H jetzt mit AGG
MINT MAGNUM TDI
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 31.01.2005, 13:37
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ej22 umbau
Leistung: 136
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bad Steben

Re: Sicherung der Schiebetüre

Beitrag von MINT MAGNUM TDI »

bohr ein loch in die schiebetürschine direkt hinter den bügel,
dort läßt sich dann unter der Abdeckung ein normales vorhängeschloß einhängen...
funktionert bei uns seit jahren

lg

steffi und manu
BildBild
Multivan mit afn power
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1423
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Sicherung der Schiebetüre

Beitrag von stunt »

Wie sicher ist eigentlich der Kofferraum ?

Wenn ich eine Kette von innen zwischen den Türen befestige.
Die Schiebetür über den "Pin" vom Schloss sicher.

Dann durch den Kofferraum raus.


Ist der Kofferraum sicher ?
Benutzeravatar
Stöpsel
Poster
Beiträge: 100
Registriert: 22.05.2013, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Sicherung der Schiebetüre

Beitrag von Stöpsel »

Mein Posti hat an der Schiebetür und an der Säule eine Vorrischtung für Hängeschlösser o.ä.
Hab leider kein Foto davon, aber wenns hilft kann ich eins machen, wenn ich das nächste mal im Winterquatier besuche.

Sieht aber so aus (gefunden auf google):
Bild

Man kann es jetzt schlecht erkennen, aber an den beiden schwarzen Dingern (an Tür und Säule) sind Löcher für irgendwelche Schließvorrichtungen.
Evtl. kann man sowas ja nachrüsten.
"Keep your eyes on the road and your hands upon the wheel" - The Doors

http://www.on-the-road-with-hannibal.blogspot.com
Benutzeravatar
Stöpsel
Poster
Beiträge: 100
Registriert: 22.05.2013, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Sicherung der Schiebetüre

Beitrag von Stöpsel »

...ups!

Jetzt seh ich das erst das du genau das nicht haben willst :tl

wer lesen kann ist klar im Vorteil :bier


Ansonsten mit so ner Kettenvorrichtung, wie in irgendwelchen Filmen, wenn die Leute erst immer durch den Türspallt gucken, obs auch wirklich die Bullen sind :tl
Wisst ihr was ich meine?
Und die Kette dann so Kurz, das die Tür nicht zu weit aufgeht, um sie durch zu kneifen...logischerweise.
"Keep your eyes on the road and your hands upon the wheel" - The Doors

http://www.on-the-road-with-hannibal.blogspot.com
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Sicherung der Schiebetüre

Beitrag von Atlantik90 »

Hast du einen Kasten mit Trennwand? Wenn ja, dann macht da eine Sicherung Sinn. Bei einem Bus/Kombi ohne Trennwand sind die vorderen Türen die "Schwachstelle". Die solltest du sichern und durch die Schiebetüre aussteigen. Weitere geräuschlose Schwachstellen beschreibe ich nicht öffentlich, denn der "Feind" liest mit. Deine Schiebetüre ist etwa genau so sicher wie die Heckklappe.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4077
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: Sicherung der Schiebetüre

Beitrag von *Wolfgang* »

Ich würde auch eher die vorderen Türen als Schwachstelle sehen. Daher verspannen wir diese bei einem erhöhten "Sicherheitsbedarf" mit einem Spanngurt zw. den beiden Innentürgriffen. Vorteil: optisch erkennbare Türsicherung. Nachteil: wer unbedingt rein will kommt trotzdem rein - 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Die vorderen Türen lassen sich aber auch auf andere Art und Weise mechanisch verriegeln...

Was man sich bezgl. der Schiebetür überlegen könnte: den Schließzylinder durch eine Art "Blindstopfen" ersetzen. Damit entfällt die Möglichkeit den Schließzylinder mittels eines großen Schraubenziehers mit Gewalt zu drehen. Die Tür lässt sich dann natürlich nur noch von innen ver- und entriegeln. Darüber hinaus könnte man auch die vorderen Schließzylinder durch Blindbolzen ersetzen. Macht aber aus meiner Sicht auch nur dann Sinn wenn man sich eine andere Art der Türentriegelung einfallen lässt und darüber hinaus den Bereich der Türgriffbefestigung zusätzlich gegen aufstechen sichert.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7237
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Sicherung der Schiebetüre

Beitrag von puckel0114 »

Wenn jemand in den Bus will, kommt er auch rein. Zur Not schlägt er die Scheibe ein.
Ich würde da nicht so ein Aufriss machen.
Bau ne Alarmanlage rein, das schreckt die meisten ab, was mitzunehmen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Sicherung der Schiebetüre

Beitrag von Atlantik90 »

Zusätzlich zu einer Alarmanlage ist so etwas hilfreich https://www.tk-carparts.de/article/8571 ... stahl.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“