Meinungen zu Additiven

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
DelSol
Stammposter
Beiträge: 675
Registriert: 12.06.2013, 13:56
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: GE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Meinungen zu Additiven

Beitrag von DelSol »

Mahlzeit zusammen :bier

Ich kann mir vorstellen das Thema ist so "beliebt" wie wenn es um das liebe Öl geht :mrgreen:

Möchte aber dennoch mal in die Runde fragen da ich mir unsicher bin mit einigen Additiven welche man auf
dem Markt so findet. Das hat jetzt nichts mit diesen Wundermitteln aus ominösen Shopping Sendungen :roll:
zu tun welche 10PS mehr und 5 Liter weniger Verbrauch versprechen. Denke darüber muss man nicht sprechen :roll:

Es geht mir speziell um Additive welche Einspritzsysteme, Ventile etc. reinigen sollen.
Konkret hatte ich vor Jahren einmal in meinen damaligen 2,3l 5-Zylinder (NG) Audi diesen
"Injection Reiniger" von Liqui Moly geschüttet und das Zeug hat gute Wirkung gezeigt.
(war mir bei der Rutsche damals aber auch egal ob das eher Nebenwirkungen hat)

Bin mir aber nun unsicher ob es bei meinem WBX Sinn macht dies vorsorglich einmal zu tun oder diese
Additive evtl. doch zu aggressiv sind!? :kp Könnte mir vorstellen das meine Einspritzdüsen nach Jahren
Standzeit auch Ablagerungen angesetzt haben und es sich positiv auf das Spritzbild etc. auswirken könnte.

Was meint ihr? Spricht etwas dagegen?


Danke euch! (mal wieder) :g5

Grüsse Markus
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Meinungen zu Additiven

Beitrag von Vinreeb »

Also diese Einspritzsystemreiniger funktionieren!
Auch die Öl-Systemreiniger.
Aber man muss mit dem Zeug vorsichtig umgehen und man sollte Das Ölzeug nicht preventiv und inflationär anwenden.
Mein AGG war damals richtig mit Ölkohle und Lack innen zu... richtig dick, im Bereich von Ventiltrieb mehrere mm.
Hab das so gut ich konnte so sauber gemacht, danach erst mal billiges öl rein, 500km gefahren und dann dose LM-Motorclean rein und nach Anleitung Ölwechsel gemacht. Das öl war fast so schwarz wie bei einem Diesel. den 2. Ölwechsel nach 2000... genauso. sah schon deutlich besser aus. den dritten nach 7500... das öl war klar. Von da an 15tkm mit gutem 5W40, mit einem halben L auf 15tkm ölverlust. Das ist ok. Motor von innen blitze blank, seit mittlerweile 80tkm. Ich würde LM-Motorclean aber wirklich nur verwenden wenn ich sehe das im Motor heftige Ablagerungen sind, sonst nicht.


Wenn deine Einspritzung länger stand, kann es sinnvoll sein, deine Düsen etc. mal zu testen.
Ausbauen mit Leiste, Benzeng mit Druck drann und dann mit 12v spritzen lassen, in einen Kübel
Das geht auch mit dem Reiniger fast pur und mit "Dauerfeuer" im vergleich zum reinigen im Motor. Jedoch nicht länger als 1-2sec spritzen am stück, weiß nicht sicher ob die Magnetspulen das ab können sonst.
Hab schon düsen gehabt die nicht mehr richtig geschlossen haben... war scheiße, gab nen Flüssigkeitsschlag und nen neuen Anlasser :evil:

Benzinpumpe für solche Versuche hab ich da, wenn du leihweise probieren möchtest.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
DelSol
Stammposter
Beiträge: 675
Registriert: 12.06.2013, 13:56
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: GE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Re: Meinungen zu Additiven

Beitrag von DelSol »

Hi! Danke für deine Infos und das nette Angebot! :g5

Komme ggfs. darauf zurück und hoffe ich bekomm das dann so hin das nichts
an den Düsen Spulen aufgibt :mrgreen:

Gruss Markus
Benutzeravatar
Sturmi
Stammposter
Beiträge: 321
Registriert: 14.02.2014, 21:02
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Käfer 1303
Leistung: 150 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Augsburg

Re: Meinungen zu Additiven

Beitrag von Sturmi »

Schwöre auf Ceratune bei allen Wasserboxern (VW und Subaru), seitdem keine Motorschäden mehr, kein Hydrogeklapper mehr.
usw.

Gruß
Sturmi
...ein Leben ohne VW-Bus ist möglich, aber sinnlos...
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“