Wieviel abtragen bei Wirbelkammern geht ?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Rotbulli
Mit-Leser
Beiträge: 42
Registriert: 19.08.2010, 23:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 55 kw
Motorkennbuchstabe: aaz
Anzahl der Busse: 2

Wieviel abtragen bei Wirbelkammern geht ?

Beitrag von Rotbulli »

Hallo,

nach einem ZK-Schaden habe ich mir einen geplanten ZK (KY) mit beigelegten Wirbelkammern gekauft.

Nach Einsetzen der Wirbelkammern messe ich einen Überstand von ca. 0.4 mm.

Kann ich jetzt einfach die Kammern abdrehen (lassen), um auf ein brauchbares Maß zu kommen ?

Gruß, Frank
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12670
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Wieviel abtragen bei Wirbelkammern geht ?

Beitrag von TottiP »

Nö. Dann werden die Kammern zu dünn und glühen dir weg. Bild
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
KartoffelMonster
Poster
Beiträge: 54
Registriert: 10.07.2014, 23:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1

Re: Wieviel abtragen bei Wirbelkammern geht ?

Beitrag von KartoffelMonster »

Wenn man den Kopf als ganzes planen lässt (also mit eingebauten Kammern), werden die auch nicht dünner oder wie? :-bla
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12670
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Wieviel abtragen bei Wirbelkammern geht ?

Beitrag von TottiP »

Sicher werden die dünner. Deswegen gibt ja VW auch die Order aus, dass die Köpfe planen nicht vorgesehen ist.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25298
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Wieviel abtragen bei Wirbelkammern geht ?

Beitrag von Atlantik90 »

Und dass du deine Frage in verschiedenen Foren stellst, ändert nichts daran, dass es "Pfusch" wäre, der leider oft gemacht wird. Wenn dir dann irgend wo unterwegs eine Wirbelkammer in den Zylinder zerbröselt, ist der Jammer dann groß.
Aber eben jeder wie er will. Und ich bin damit hier raus.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5760
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Wieviel abtragen bei Wirbelkammern geht ?

Beitrag von PHo »

Guckst Du: Klick
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5760
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Wieviel abtragen bei Wirbelkammern geht ?

Beitrag von PHo »

Und noch einen: Klick
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Wieviel abtragen bei Wirbelkammern geht ?

Beitrag von classick »

Dahin zurück bringen wo du dat Teil gekauft hast.
Bild
Rotbulli
Mit-Leser
Beiträge: 42
Registriert: 19.08.2010, 23:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 55 kw
Motorkennbuchstabe: aaz
Anzahl der Busse: 2

Re: Wieviel abtragen bei Wirbelkammern geht ?

Beitrag von Rotbulli »

neujoker hat geschrieben:Und dass du deine Frage in verschiedenen Foren stellst, ändert nichts daran, dass es "Pfusch" wäre, der leider oft gemacht wird. Wenn dir dann irgend wo unterwegs eine Wirbelkammer in den Zylinder zerbröselt, ist der Jammer dann groß.
Aber eben jeder wie er will. Und ich bin damit hier raus.
Daß ich meine Frage in verschiedenen Foren stelle, hat den Sinn, mehrere Antworten zu bekommen. Und die fallen ja häufig recht unterschiedlich aus.
Wenn ich in einem Forum 1 nein und 1 ja bekomme, ist das für mich als Laie wohl kaum eine Entscheidungsgrundlage.
Da hier die Nein-Antworten überwiegen und auch sehr überzeugend sind, werde ich den geplanten Kopf nicht benutzen.
Schade, daß Du den Eindruck hattest, ich frage solange, bis ich die von mir gewünschte Antwort bekomme, aber trotzdem danke für Deine beiden Antworten, auch die haben mir geholfen.

Gruß, Frank
Bleda
Stammposter
Beiträge: 802
Registriert: 03.05.2012, 17:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wismar

Re: Wieviel abtragen bei Wirbelkammern geht ?

Beitrag von Bleda »

Die Wirbelkammern fallen nicht im ganzen in den Brennraum. Sie werden durch die Kopfdichtung und die Zylinderwand gehalten.

Plane den Kopf und verstemme die Wirbelkammern im Vorfeld.

Wenn du das nicht willst, dann kannst du den Kolbenüberstand mal messen und ggf. die dickste Kopfdichtung nehmen. ;-)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“