MEIN Blauer - Aktuell Motorumbau 05/16

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

MEIN Blauer - Aktuell Motorumbau 05/16

Beitrag von Wend »

Moin,

ich wollte jetzt auch mal ein Thema für unseren Bulli und die anstehenden Arbeiten erstellen.
Ich habe leider nicht sehr viel Zeit um zu schrauben aber versuche die arbeiten so schnell wie möglich hinzubekommen.

Leider ist der TÜV am 31.10.13 abgelaufen und muss dringend erneuert werden.
Sobald etwas gemacht wurde, schreibe ich hier mit möglichst vielen Bildern ;).

Was schon in der letzten Zeit gemacht wurde:

Radlager hinten erneuert.
Bremsen hinten erneuert
Bremsschläuche hinten erneuert (hatten schon Beulen :/ da Lohnt sich beim Reifenwechsel mal genauer hinzuschauen)
Und beim erneuern der Bremsschläuche sind die schon angegammelten hinteren Bremsleitungen Kaputt gegangen...
also auch die Bremsleitungen gleich erneuert.

Nun zu den anstehenden Arbeiten:

- Windschutzscheibe hat zwei Steinschläge (auch Sichtfeld) und muss erneuert werden.
Ich vermute auch Rost am Scheibenrahmen.

- Zugstrebengummis porös.
Werden gleich mit Distanzhülsen erneuert.
Bild



- Rost am Schweller, vermutlich nur ein kleiner Bereich... aaaber man weiß ja nie!



- Ausserdem Knabbert der Rost ordentlich an vielen stellen.
Bild
Beifahrerseite hinten

Bild
Beifahrerseite

Bild
Front Unten

Bild
Fahrerseite Hinten

Bild
Fahrerseite Mitte

Bild
Fahrerseite Vorne

Bild
Und nochmal Fahrerseite Vorne aber mit Schwellerstellen... Auf der Beifahrerseite sieht es ählich aus

Bild
Heckklappe Oben

Bild
Heckklappe Unten


-------------------------


Und zum Schluss was aktuelles von Zuhause:

Bei uns hat Sonntag vor einer Woche jemand in der Mauer geparkt....

Zeitungsbericht:
Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht, Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis erwarten einen Fahrer eines Pkw Audi 80 nach einem Vorfall in den Nachmittagsstunden des 17.11.13. Nach derzeitigen Ermittlungen wollte der alkoholisierte 48-jähriger Fahrer des Audi gegen 17:30 Uhr von der Straße nach links auf ein Tankstellengelände einbiegen und fuhr dabei gegen einen neben der Einfahrt befindlichen Zaun aus Stein und Metall. Es entstand ein Sachschaden von gut 7000 Euro. Der Verursacher fuhr daraufhin weiter und flüchtete. Die Polizei konnte den Mann in der Folge ermitteln, jedoch den Führerschein des 48-Jährigen nicht sicherstellen; er besaß gar keinen!

Bild

Bild


Bis Bald!!
Zuletzt geändert von Wend am 02.05.2016, 12:12, insgesamt 2-mal geändert.
DruLuc
Stammposter
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2012, 14:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von DruLuc »

Ay Servus,

so hat mein Bus auch ausgesehen. Zu 65% habe ich die Karosserie wieder Instandbesetzt. Ist ne Menge Arbeit sag ich Dir. Trotz allem mag ich Dir empfehlen es selbst zu machen. Man lernt unheimlich viel und es macht Spaß.

Hast Du vor das Auto im Winter zu bewegen? Meiner ist heute in Winterschlaf gegangen. Übrigens habe ich seit 2 Tagen einen neuen TÜV bekommen. Musste aber auch so einiges gemacht werden an der Technik. Besonders stolz war ich das folgender Satz gefehlt hat: "Karosserie stark korrodiert" :tl

Grüße
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Die TÜV-Prüfer kennen aber auch keine ordentlichen Autos mehr ;)

Wird alles selbst gemacht! Mit Fachmännischer unterstützung eines gelerneten KFZ-Mechatroniker und sehr guten Freundes (Halle mit Grube und Werkzeug vorhanden).

Rostmäßig wollte ich mich in etappen von vorne nach hinten durcharbeiten. Als erstes muss allerdings der Schweller geschweißt werden sonst wird es nix mitm TÜV :)

Leider muss ich den Bus im Winter bewegen.... es schmerzt jeder Salzspritzer :(
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von T3ler »

Die Falze würde ich mir am besten auch mal von innen anschauen
wenn möglich :)

Gruß und viel Erfolg :bier
Benutzeravatar
xfranzx
Harter Kern
Beiträge: 1630
Registriert: 21.07.2012, 00:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Whitestar
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Frauenau od. Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von xfranzx »

Je nach möglichkeit würde ich in deinem Fall in erwägung ziehen diesen Winter den Bus ne auszeit zu gönnen und alles durcharbeiten. Scheint im überschaubaren Rahmen zu sein, jedoch wird doch einiges an Blech neu müssen.
Und da ist es doch einfacher wenn man den Bus aufbockt, räder raus, so dass bissl Platz ist und dann ordendlich von innen Ran an die Falze.
Auf jedenfall auch innen die Verkleidungen ab und von innen entrosten/Konservieren.

Gruß, Franz
90er T3 Whitestar, 110PS TDI AFN, Getriebe UN1 - ersetzt d. Audi A4 Getriebe, 180° gedreht, T4 108mm GLG
-------
92er Syncro - EX-JX-Öst.Bundespost-Werkshochdach-Funkmesswagen --> Jetzt mit ADY ersetzt durch AFN; SCA-Hochdach
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Letztes Wochenende war ich sehr fleissig :) ENDLICH
Freitag 14 - 19 Uhr/ Samstag 12 - 24 Uhr / Sonntag 13 - 21 Uhr gearbeitet mit kleineren Pausen ;)

Neue Windschutzscheibe mit neuer Dichtung hat er bekommen.
Als ich die alte Scheibe rausgeschnitten habe, kamen leider 5 kleinere und eine große Roststelle zum Vorschein (hatte ich schon befürchtet!). Am schlimmsten war die Beifahrerseite unten.
Das erste mal am Bulli Bleche rausgeflext und neue eingeschweißt. Hat gut geklappt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Da ich eh schonmal das Amaturenbrett zum schweißen ausgebaut hatte, habe ich noch den Lüfterkasten modifiziert (Mai 2013 hatte ich nur den Lüfter erneuert da sich nix mehr drehte).
Diesmal habe ich von den Klappen das vergammelte alte Schaumstoffdichtzeug runtergekratzt und neues Dichtmaterial eingebaut.
Endlich kann ich den Lüftungsstrom regulieren und sagen wo die Luft rauskommt und nicht: Der Fahrtwind kommt durch alle Löcher egal wie man die Schieberegler einstellt.

Bild

Bild

Nächstes Wochenende sind die Zugstrebengummis an der VA geplant. Je nachdem wieviel ärger die machen werde ich den Schweller schweißen (Fahrerseite konnte ich einen Schraubenziehen durchstecken).
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Heute mal am schweller gestochert und dann ein bisschen abgeschliffen. Son scheiss.....

Bild

Bild
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4077
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von *Wolfgang* »

Ja, so ist das fast immer. Unter dem Steinschlagschutz verbirgt sich meist mehr als man auf Anhieb vermutet. Aber es hilft ja nix. Ich wünsche Dir jedenfalls ein gutes Gelingen!
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von newt3 »

das ist noch lange nicht alles.

befreie mal die radkästen von unterbodenschutz. dort wirst du auch noch einige löcher haben.
vorne insbesondere zur b-säule hin.
hinten übergang d-säule zu x-blech zu endspitze ebenso.

das kannst du quasi direkt mit den hinteren beiden radläufen erledigen.

auch das seitenteil ist betroffen - direkt hinter der schiebetür im unteren bereich isses durch.

du mußt ihn innen im fahrgastraum sowieso mal leer machen. nicht nur wegen des schwellers sondern eben auch wegen der hinteren radkästen.

----------------------------------------

'unteres frontblech' hast du richtig schöne löcher.
da sitzt von hinten ein winkel gegen. an den 6 ,7 punkten wo du vorne bereits den rost siehst hast du richtig schöne löcher. wird prima roststaub geben, wenn du dort mal langschleifst.


wird aber lange nicht alles sein. fußboden fahrer-beifahrerseite gibts auch stellen
->einmal genau die ecke wo der fußboden in den radkasten übergeht
->dann der bereich wo unten ein winkel quer langgeht
->evtl auch noch der übergang zum mitteltunnel

heckblech hat an den ecken ganz unten auch gerne löcher.

---------------------------------------
was den schweller angeht:
der ganze bus ist ja offenbar mal nachlackiert worden? da bleibt einem sowas eben leider etwas länger verborgen als bei originallack. es bringt eben leider nichts, wenn draussen einer überlackiert währed es drin munter weiterrostet.

--------------------------------------
alles in allem hast du da richtig arbeit vor dir.
merke: wenn von draussen rost zu sehen ist, ist's von drinnen her durch. ist jedenfalls in 90% der fälle so.
der lack wirft nicht einfach so blasen.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Jop, ich glaub ich hole mir einfach nach und nach die passenden Reparaturbleche bevor ich da, wie der Vorbesitzer, einen flicken rüberbastel und das dann irgendwann so aussieht..... (Ich will den Bus noch in 30 Jahren fahren :) )

Meine vermutung, das der Blaue Lack eine Verkaufslakierung ist und vorher schön gespachtelt wurde und auch die Roststellen übergespachtelt worden sind wird immer mehr und mehr bestätigt.
Den Händler gibt es leider nichtmehr... bin letztens vorbeigefahren und da war nix mehr.

Aber eins nach dem anderen ;)
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Papajupe »

Viel Spass und nicht Aufgeben :mrgreen: ;-)
Kennst ja meine Beiträge hier im Forum.
Gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von T3ler »

Ohja diese Löcher kenn ich :oops:

In meim Thread ist auch schön zu sehen was sich unter
dem Steinschlagschutz verbirgt--- :fl

Durchhalten!
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3766
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von JX_JOSCHI »

Wend hat geschrieben:Heute mal am schweller gestochert und dann ein bisschen abgeschliffen. Son scheiss.....
Kenn ich auch alles, wenn auch nicht ganz so schlimm. Aber wenn man schon rausschneidet ist es letztlich egal ob man ein paar cm mehr oder weniger stehen lässt :roll:
Wend hat geschrieben: Bild
Mich wundert es dass in diesem Bereich so dick Steinschlagschutz aufgetragen war/ist.. korrigiert mich falls ich falsch liege aber ich meine dass die dicke Kautschuckpampe original dort nicht aufgebracht wurde sondern fast ausschließlich in den Radkästen. An dieser Stelle entlang des Schwellers ist bei mir nur ne dünne Schicht Unterbodenschutz, fast wachsähnlich. So kenn ich es von meinem 92er und bei meinem ehemaligen 88er war das auch so.
Falls das nachträglich aufgebracht wurde dann könnte leider noch viel mehr verschlimmbessert worden sein.
Da kommt insgesamt viel Arbeit auf dich zu. Wahrscheinlich ist das Blech weiter vorne über der Wagenheberaufnahme nach oben zur B-Säule hin auch durch.. dann würde ich gleich etwas großzügiger entfernen..
Ich drück die Daumen, durchhalten, wird sicher wieder alles :g5
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von T3ler »

Ja da geb ich Joschi recht.Normal findet man da nicht den
Kautschukartigen Unterbodenschutz.Lieber auch mal drunter schauen
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Papajupe »

Eigentlich nur "grundiertes" Blech und Wachs ähnliches Krams..........aber so sah die B-Säule von meiner Caravelle aus:

Bild

Von daher viel Spass und nicht Aufgeben.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Guten Morgen :cafe

Lieber erstmal eine Stelle bearbeiten damit man nicht ganz verzweifelt :)

Wie ist das beim T3 muss ich da was abstützen damit sich da nichts verzieht oder kann ich da an der Stelle rumflexen wie ich möchte? ;)

Was den "Unterbodenschutz" angeht, sieht das fast überall so dick aus...

Bild
Beifahrerseite vorne

Bild
Beifahrerseite Blick nach hinten

Bild
Fahrerseite hinten

Bild
Fahrerseite vorne Wischwassertank etc.. Der alte Wischwassertank war noch vollgejauchter mit U-Schutz

Bild
Beifahrerseite vorne

Bild
Beifahrerseite blick nach Vorne

Bild
Fahrerseite blick nach hinten

Bild
Querträger vorne Fahrerseite (beim vergammelten Schweller)

Bild
Querträger vorne Beifahrerseite


Bis jetzt (11:30Uhr) leuchtet der Nebelscheinwerfer auf der Beifahrerseite wieder und der Nebelscheinwerfer Fahrerseite leuchtet wieder heller. :)
Die anschlüsse hatten keinen oder schlechten Kontakt und ein kabel auf der Beifahrerseite war durchgeschmort :(

Bild

Hupe läuft auch wieder (hab ein Kabelausversehen letztes Wochenende abgerissen ;)
Und gleich hole ich meinen Mechaniker vom Bahnhof ab um die Zugstreben zu machen.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Papajupe »

Im Schwellerbereich B-Säule erstmal den ganzen U-Schutz runter, macht kein Spass, muss aber sein.

Selbst bei meiner Caravelle hab ich nie was Abstützen müssen.........war kein schweizer Käse. Es wurde nach und nach Geschweisst an den ganzen Stellen.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Leider muss ich ja den Bus bewegen und dann erstmal Repbleche bestelle.

Haben uns da eine zwischenlösung zurechtgepfuscht ;)
Einfach ein bissel Blech zurechtgebastelt und angepunktet, die Löcher wurden mit Karosseriedicht gestopft. Morgen wird Grundiert.

Bild

Bild

Und ein neues Endstück habe ich mal angeschweißt. Stammt von einem 5er BMW und lag noch in der Werkstatt rum.

Bild
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von T3ler »

Du kannst auch selber Bleche nachbauen und sauber verschweißen und grundieren.
So hab ich das gemacht.
Okay dauert vielleicht bisschen länger, ist aber doch allemal besser als das so zuzuschmieren :gr

Oder kratzt du die Kacke morgen wieder raus und machst dann weiter? :roll:
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Nee nee, das ist nur vorübergehen und ich kratz die Kacke wieder raus (aber nicht morgen :) ). Es wird wohl erstmal zwei Wochen dauern bis ich wieder dran rumbasteln kann. Also erstmal Notlösung.

Das Selberbasteln habe ich an den provisorischen Blechen gemerkt, das ich das nicht so gut hinbekomme. Deswegen auch das bestellen der Reparaturbleche.
Bleda
Stammposter
Beiträge: 802
Registriert: 03.05.2012, 17:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wismar

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Bleda »

Hey,

nicht so viel Blödsinn da machen, das ist nen wichtiges Teil, fang sonst erst an einfacheren Dingen an, wie... Einstiege :mrgreen:

Noch nen Tipp von mir, den Bitumen U-Bodenschutz kannst du mit Super oder Super plus abwaschen.

Erst anritzen, Super plus einwirken lassen und dann abreiben. Bei PVC musste mit der Drahtbürste oder mit der Lötlampe und Spachtel arbeiten. Eins angemerkt, bevor du da beides zusammen machst, Super ist entzündlich. :mrgreen:

Zum Bleche Dengeln: Zwei Winkeleisen im Schraubstock oder die vorhandene Kontur am Fahrzeug nutzen, dann rausflexen und das neue fertige Blech einschweißen.. natürlich durchgehend schweißen, wenn du ein "Flicken" setzt. Eine Abkantzange hilft ungemein.

Grüße

Totti

PS: Dein Flicken hätteste mit dem Steg machen sollen, hätte sogar Zeit gespart.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Unser Bulli startete von anfang an sehr schlecht aber jetzt wo es Kälter wird, wird es immer schlimmer im leerlauf :/ drehzahl geht auf ca. 200 runter und geht fast aus.

Hab ja schon einiges gemacht aber das mit der Kälte wundert mich schon wieder. Ausserdem hoffe ich, das ich bald meine rep. bleche bestellen kann :)
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Fragen haben sich alle ergeben :)
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Meine Lieferungen sind abgekommen :)

Bild

Bild

jetzt gehts bald los!! Evtl. muss ich mir den Radlauf vorne noch bestellen.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Ich hab mal die Rückbank, den B2B Sitz, die Bodenplatte und die Seitenverkleidung abgebaut um zu schauen was mich dann anlächelt.. und es ist..... oh wunder Rost :)

Bild
Hinter dem Tisch, schon oft gesehen und jetzt hab ich es auch :)

Kann ich die Leiste, an der die Seitenverkleidung angebaut ist, abnehmen und ein neues Bodenblech dort einsetzen und die Leiste dann wieder aufschweißen?


Bild
Zwischen C-Säule und Radkasten... was ist das für ein geschmadder? :) Das blech kommt neu.

Bild
Links am Radlauf leichter rost sollte ich den auch gleich tauschen?

Bild

Bodenplatte wird erneuert, eine alternative Dämmung muss rein (war natürlich die gute gelbe Wolle drin). Teppich bzw. PVC belage wird auch neu gemacht.

Eine Frage noch zur Zusatzheizung unter der Rückbank. Da kommt wenn ich die Heizung leicht bewege Wasser durch den Anschluss oben. Gibt es da eine Dichtung die bei mir fehlt?
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3766
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von JX_JOSCHI »

Wend hat geschrieben:
Bild
Zwischen C-Säule und Radkasten... was ist das für ein geschmadder? :) Das blech kommt neu.
Du meinst das orangene? Wird das Hohlraumwachs sein. Wieso neues Blech? :gr Sei doch froh das alles gut ist! Check mal noch ob er ganz unten in der Fuge links zum Radlauf noch intakt ist. Ansonsten konservieren und freuen dass alles passt.
Wend hat geschrieben: Bild
Links am Radlauf leichter rost sollte ich den auch gleich tauschen?
Häää? Wegen dem bisschen Fugenrost von innen? FF, Mike Sanders oder sonst was und du hast ewig deine Ruhe.. da würde niemand den Radlauf tauschen.
Kümmere dich lieber um deine B-Säule, Wagenheberaufnahmen, Schweller usw.. da hast du viel mehr Arbeit als du vielleicht vermutest.
Gruß joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
Bulli_Spax
Stammposter
Beiträge: 604
Registriert: 27.09.2011, 16:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Mosaik
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: AW: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Bulli_Spax »

Radlauf nicht tauschen!Die Bleche sind so schlecht und passen überhaupt nicht!Das ist so viel arbeit.Das sieht gut aus sowie die C Säule. Owatrol drauf und anschließen mit Brantho versiegeln.
Resto meines 1982 T3 Bus/ umbau Hochdach, JX 1,6TD
85er BW Funkbus Flecktarn
90er BW Feldjäger Syncro
1971 Kr51/1F Schwalbe
thomasgobs
Poster
Beiträge: 75
Registriert: 17.12.2011, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von thomasgobs »

Blöde Frage am Rande.
Ich habe gesehen du hast die Ronal drauf.
Welche Reifengröße fährst du? Wie Funktioniert das ohne Servo?
Hättest eventuell ein Bild davon :-)

Vielen Dank und gutes Gelingen.
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7235
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von puckel0114 »

Ja, gibt nen O- Ring am Hebel der Heizung.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

puckel0114 hat geschrieben:Ja, gibt nen O- Ring am Hebel der Heizung.
Klasse! Wo finde ich den? VW direkt? :)
thomasgobs hat geschrieben:Blöde Frage am Rande.
Ich habe gesehen du hast die Ronal drauf.
Welche Reifengröße fährst du? Wie Funktioniert das ohne Servo?
Hättest eventuell ein Bild davon :-)

Vielen Dank und gutes Gelingen.
Reifen Sind hinten 205/65R16C und vorne müssten 205/60R16C sein (vorne sind sie eine nummer kleiner ber genauso breit). Ich hätte lieber gleichgroße aber so sind sie noch vom Vorbesitzer.
Ich habe zum Glück eine Servolenkung :)

Bild
Das war das Foto von der Anzeige als ich ihn gekauft habe :)


Ich hab mal angefangen... sieht alles machbar aus :)

Bild

Bild

Und ihr hattet natürlich recht mit dem Radlauf, bei Tageslicht sah es nichtmehr so schlimm aus. Habe die Teile umgetauscht für die andere Seite.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Papajupe »

An B-Säule hab ich schlimmeres Gesehen ;-)

Bild
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3766
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von JX_JOSCHI »

Papajupe hat geschrieben:An B-Säule hab ich schlimmeres Gesehen ;-)

Bild
Hihi Stefan was ist denn plötzlich meinen deinen Karosseriekenntnissen los? :mrgreen: Das ist doch nicht die B-Säule.. bin mir ziemlich sicher dass das die Reste einer Wagenheberaufnahme Beifahrer hinten sind.. aber da ist auch wirklich nix mehr da :shock:

@Wend: die B sieht echt noch gut aus, Glückwunsch!
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Papajupe »

Die B-Säule konnte ich gar nicht mehr Fotografieren, denn die Glänzte durch Abwesenheit :mrgreen:

Das ganze Elend:

Bild

Das was der Wagen von Wend hat, wäre für mich Kleinkram.......ähnlich wie mein Blue Star. Meine Caravelle GL war in einen sehr schlechteren Zustand, aber machbar.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Finde das so in ordnung.. habe mir ja auch die Bilder von dir und anderen angeguckt und schlimmes erwartet :)
Ich fange aber auch erst gerade an mit Bullibasteln, flexen und schweißen.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Papajupe »

Dann Übe erst an Blechresten oder komm vorbei und ich Zeige wie es geht...............oder ich komme mal nach LG in die Gegend ;-)
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Den Frontscheibenrahmen habe ich ja schon alleine geschweißt und Tipps habe ich von meinen Freunden abgeschaut und erklärt bekommen. Ich werde erstmal an den alten Blechrest gucken wie sich das Blech da verhällt :)

Du kannst natürlich gerne vorbeikommen :) bzw. ich bin ja auch ab und an mal in BS und kann mir dann deine Projekte auch mal wieder anschauen!

Mal gucken was ich heute schaffe.
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7235
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von puckel0114 »

O- Ring gibt's beim freundlichen für'n schmalen Euro.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Danke Puckel, werd ich mir morgen mal besorgen :)

Stefan ich hab von dir ein Foto gefunden, ich glaube das es vom Bluestar ist...

http://s715.photobucket.com/user/psycho ... 3.jpg.html

So ähnlich sieht meine Naht auch aus. Ich habe mal den "Lack" runtergemacht und da ist noch Blech aber hubbelig (ich hoffe du weißt was ich meine). Jetzt ist meine Frage: Hast du das schon gemacht? und kann ich da einfach abschleifen , Rostumwandler drauf und dann wieder drüber Lackieren... oooder muss ich das rausschneiden und neu basteln? bzw. bis zu welchen grad des Rostes muss man nich die Bleche tauschen? :)

Zum heutigen Tag (leider keine Kamera dabei gehabt):

Erstes Blech passte garnicht, völlig vermurkst und musste neu gemacht werden. ;) Das zweite Blech sah nach Stundenlange hämmern und hinbiegen sehr gut aus. Das kurze anhalten des Schweller-Reparaturbleches sah auch schon gut aus, morgen gehts weiter, dann auch mit Kamera :)
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Papajupe »

So lange kein Rostloch kommt an der Spritzwand zur B-Säule hin ist alles Tutti. Aber soweit bin ich noch nicht. Bin gerade noch auf der rechten Seite Tankeinfüllstutzen am Gange und warte noch auf ein Einschweißblech. Die Fuge (Blech) selber ist auf der rechten Seite noch gut in Schuß bei meinen Blue Star, da reicht Entrosten, Grundieren und dann mit Produkten von Fluid Film zu Konservieren.

Musste jetzt aber aus Gründen der Gesundheit etwas Pausieren. Muskelentzündung in beiden Schultergelenken.....ähnlich Schmerzhaft wie Überhoben und Lendenwirbel.
Aber Bier Stemmen geht schon wieder, sprich mit 0,5kg Hebekraft klappt wieder mit einer Hand. Samstagabend ging da nicht viel.........selbst nen Liter Milchtüte war schon zu Schwer mit zwei Händen.

Mal schaun vllt. komme ich im März kurz vorbei. Will am 15. nach Hamburg ins Knust.

gruss stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Ohjeohje dann gute Besserung!! Wenn du aufm weg vorbeikommen möchtest, sehr gerne! :)

Ich werde mir dann mal die Spritzwand an der B-Säule angucken.


Vielen Dank für eure Beiträge und Unterstützung!
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Papajupe »

Und nimm den U-Schutz runter. Bei meiner Caravelle sah es erst ganz Harmlos aus.

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... 31#p464431" onclick="window.open(this.href);return false;

Auch dort werde ich noch den Index erweitern ;-)
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Soo einmal die Falz:

Bild
Vorne an der Spritzschutzwand bin ich noch nicht beigegangen da der Reifen im Weg ist und ich den Bus noch nicht bewegen möchte :)

Bild

Bild

Jetzt sind die stellen Rostfrei und Grundiert, die Außenbleche habe ich auch schon angepasst, müssen "nurnoch" angeschweißt werden ;)
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Papajupe »

Kannst doch in die B-Säule rein Schauen von Unten oder vom Fahrgastraum aus, ob da was Durch ist?
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Von unten konnte ich leider nicht viel sehen aber irgendwo soll ne Endoskopkamera rumliegen, muss ich morgen mal suchen gehen. Vom Fahrgastraum seh ich nur die rechte Falz und die sieht noch gut aus. :)
Bleda
Stammposter
Beiträge: 802
Registriert: 03.05.2012, 17:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wismar

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Bleda »

schmeiß den radlauf raus. Für meine Begriffe schneidest du immer zu wenig Blech weg. da wo Rost war auch komplett den Rost wegschneiden und nicht daneben oder sich denken, okay da ist ja noch Fleisch.


sieht meißtens so aus, wenn man dann die Bleche voneinander trennt

Bild

radlauf ist ne schöne Arbeit, damit kann man sogar anfangen.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Hab heute mit der Endoskopkamera (nach langem suchen) in die B-Säule geguckt... das Ergebnis war etwas weiter oben Rost zu sehen.

Also muss ich da auch ran. Unten hab ich soweit die B-Säule und den Schweller außen angebaut. Den Radlauf muss ich leider verschieben, da ich mit dem Bus fahren muss :/
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Moin, sorry lange keine zeit gehabt zu schreiben (neuer Job und Uni-Klausuren etc.etc.etc . :/)

Ich bin auch immernoch nicht ganz fertig (hab immerhin die Rückbank wieder eingebaut aber die Verkleidung Fahrerseite fehlt noch :/). Bald is wieder ein bissel zeit zum arbeiten. Wollte mich nur mal melden :)
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von classick »

Kein Stress! Dat brauch halt Zeit...

Ist mein Lenkrad bei dir angekommen?

Gruß!
Bild
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Jap isses, aber noch nicht eingebaut :) vielen Dank
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von classick »

Super...
Bild
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Ein kleines Problem... Mein Zündschloss ist defekt (Kein Strom zum Anlasser). Habe da jetzt eine Kabellösung im Stecker mit Kurzschließen ;)

Muss dann wohl den Zündanlaßschalter erneuern.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

So heute hab ich mal kurz die Spurstangenköpfe und die Stabistangen Gummis erneuert :)

Fehlen noch die Zugstreben gummis dann kann er erstmal zum Tüv ;)

Und beim Motorrad hab ich die Reifen abgebaut zum umziehen...
Damit sie nicht im weg steht wurde sie auf Einkaufswagen verbannt :gr

Bild
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

So diese WE habe ich dann auch die Zugstrebengummis und Radlager vorne erneuert. Zum krönenden abschluss wurden die Ronal Alufelgen mit sommerreifen geputzt und aufgezogen :)

Jetzt noch für den TÜV Spur einstellen lassen, bremsen einstellen, neuen zündanlassschalter suchen und einbauen und dann licht überprüfen ;)

btw. Motorrad mit neuen reifen fährt sich suuuper
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Zündanlassschalter erneuert (endlich kein kurzschließen mehr ;)) und donnerstag ist er zum Spur einstellen. <---- erdit: fährt sich viiiieeell besser :)
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Mal ein Update, da ich etwas Zeit gefunden habe. :cafe


Der TÜV-Bericht:

Bild
= Durchgefallen :(

Durch meinen Jobwechsel *JUHUU* und die damit verbundene Probezeit, bekomme ich leider keinen Urlaub.
Aber nachdem wir den von unseren Nachbarn abgekauften "neuen" Golf 2 angemeldet haben, und der alte Ford Focus noch bis ende Mai TÜV hat, kann ich jetzt auch mal für 1-2 Stunden nach der Arbeit den Bus schweißen.

Bild

Die ersten Arbeiten starten mit dem bemängelten Radlauf hinten auf der Beifahrerseite:

BildBild

BildBild

BildBild

BildBild

Bild


Das bisschen Öl am Motorblock...

Bild
Beim Ölwechsel werden dannVentideckeldichtungen und die Ölablassschraube erneuert..

Bild
Kann mir einer Sagen wo ich so eine Ölablassschraube herbekommen?

Bild
Soviel zum Thema frische Luft für den Motor... er hat sich wohl die "Frischluft" aus dem Motorraum gezogen :(
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Papajupe »

Na denn viel Spass.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7235
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von puckel0114 »

Hast du ernsthaft geglaubt, mit dem sogar offensichtlichem Rost durchzukommen?
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Papajupe »

@Puckel mit meinen weissen Bus ging es.........okay nichts durch oder Loch.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Ich hatte da vor einiger Zeit mal rumgestochert, auch am Schweller (Beifahrerseite) als ich den Schweller auf der Fahrerseite geschweißt habe und da kam ich nicht durch... rostet schneller als man denkt :)

Er ist jetzt durchgefallen weil der Prüfer ein Loch machen konnte.

Gestern habe ich einen T3 gesehen der so offensichtlich unterm Spachtel durchgefault ist (berühmte Küchenfuge) und der hat TÜV bekommen o_O
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Bild
Frische TÜV im April bekommen...
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Papajupe »

Wend der ist aber Kernschrott :tl :tl :tl
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Es geht in kleinen Schritten vorran!! Hinten den Kasten dicht gemacht und radlauf oben wieder nachgebaut :)
Ausserdem habe ich mit der Verkabelung der Nebelscheinwerfer begonnen (Relais).

Bild

zwischendurch noch Ölwechsel am Motorrad und Golf 2 sowie Kühlerlüfter am Golf gewechselt :).
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Bild

Wenns nich soviel Arbeit wäre... ;)
Übrigens da links noch ein Loch gefunden^^

Heute die Elektrik der Nebelscheinwerfer auf Relais umgerüstet. Noch 2x H2-Sockel bestellt da die alten völlig vergammelt sind.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Ohje Ohje 1 Monat fasst rum und nichts gemacht... aber das kennt ihr wahrscheinlich auch :)
Um euch auf dem laufenden zu halten... Mein Plan sieht wie folgt aus:

18.07. ist Abschlussarbeit abgabe.
Spätestens dann wird jeden Tag am Bus gebastelt und am WE mit unterstützung von meinem Schrauber.
So das ich dann am Montag den 28.07. TÜV machen kann und mit voller Freude aufs Festival nach Wacken fahre :).

Ab der abgabe gibt es auch wieder Bilder und Berichte!
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

:cafe

So gestern Mittag die Abschlussarbeit fast fertig geschrieben, jetzt nurnoch das Fazit :)

Und dann gleich abends mitm Bulli in die Garage, Schiebetür ausgebaut (man geht das einfach) und kein Rost hinter der Laufschienenverkleidung entdeck *freude*.

Bild

Die Schiebetür brauch aber am unteren Rand ein bisschen Liebe.

Bild

Danach die weitere bestandsaufnahme (Bilder Folgen), sieht alles gut und machbar aus.

Dann kann ich hoffentlich am 29.07. mitm Bulli nach Wacken starten ;)

:sun
Zuletzt geändert von Wend am 12.07.2014, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von meingelberbulli »

Papajupe hat geschrieben:Wend der ist aber Kernschrott :tl :tl :tl
Na ja, wenn ich mir ansehe aus welchen Rostlauben Du mit super Arbeit und freundlicherweise super Dokumentation Scmuckstücke machst verstehe ich die Aussage nicht so richtig.

Und wenn ich sehen was andere hier und in Nachbarforen aus noch schlimmeren Kisten machen, schon gar nicht.

Nichts für ungut, ich schätze Deine Arbeit und vor allem Tips und Doku sehr und freue mich über jeden Schritt den Du Deinem Ziel näherkomst.

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Bild

So schon mal den Schweller zerschnitten :) Rep. Blech passt gut, leider ist das Schweißgerät etwas verbuddelt und muss morgen erstmal freigeräumt werden :)


Bild

Bild

Das wird noch ein gebastel :/
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Papajupe »

meingelberbulli hat geschrieben:
Papajupe hat geschrieben:Wend der ist aber Kernschrott :tl :tl :tl
Na ja, wenn ich mir ansehe aus welchen Rostlauben Du mit super Arbeit und freundlicherweise super Dokumentation Scmuckstücke machst verstehe ich die Aussage nicht so richtig.

Gruß

Rainer
Insiderwitz

gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von T3ler »

Bild

Wie können Hände so sauber bleiben? :kp :bier
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Handschuhe ;)
http://www.amazon.de/Leichte-Schwei%C3% ... handschuhe

Mit denen flexe, schweiße und lackiere ich ;)
und gestern war ja nur Bleche zurechtbasteln.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Heute war ein sehr erfolgreicher Tag erstmal Shoppen bei Obi (jedes Teil auf dem Bild 1€, auch das 5er pack Flexscheiben) :dance

Bild


Bild

Bild

Leider auch etwas unangenehmes entdeckt.. ca. 1 cm Spachtelschicht hinter der Schiebetür (ob da wohl mal eine Beule war?!) deswegen hab ich auch noch mehr Blech weggenommen :)

Bild


Ich muss sagen heute war ich richtig stolz auf meine Schweißnaht vorne ;) Übermorgen gehts weiter.

Bild
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Gestern natürlich vergessen Bilder zu machen, deswegen sieht man heute das Ergebnis von Gestern und Heute :)

Vorne am Schweller bin ich so gut wie Fertig.

Bild

Bild

Hinten is das Loch wieder Dicht aber das Blech hat sich durch Hitze etwas verzogen :( man lernt ja immernoch dazu ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Das große Puzzle kommt aber noch... der Radlauf aber dafür Hilft mir am WE ein Freund und Schrauberkollege :)
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Papajupe »

Jeder hat mal Angefangen und bei Karosseriekrams ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Das wird schon ;-) :mrgreen:
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Nachdem mich mein Golf 2 mit einer Kabelverschmorrung erstmal verabschiedet hat und naaatürlich gleichzeit mein Bus Zündungsprobleme hatte. Darf ich euch nun unser neues Familienmitglied vorstellen:

Alltagsfahrzeug und Bullischoner :) Dafür musste leider der Golf abgemeldet werden...


BildBild


Skoda Roomster Fresh
1,4MPI mit 86PS Benzin.

Jetzt kann ich mich ganz dem Bulli annehmen und ihn auch mal ein paar tage stehen lassen und weiterbasteln ;)
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Papajupe »

So ein Skoda wollt ich mir auch mal Holen................hab mir dann mein weissen Bus anno 2008 zugelegt als Bullischoner..........passte besser zu meiner Tochter.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Ich hätte mir auch lieber einen zweitBulli geholt ;). Jetzt nach dem dritten Tag finde ich den Roomster aber sehr bequem (wird schnell Warm und hat Sitzheizung :)) und vorallem ist er zuverlässig (hat ja erst 7500km runter und noch 1,5Jahre Herstellergarantie). Leider habe ich durch den Ausfall meiner Fahrzeuge gemerkt, dass ich auf ein zuverlässiges Auto für den Arbeitsweg angewiesen bin. Die Öffentlichen Verkehrsmittel auf genau dieser Strecke sind eine Katastrophe und 30 Kilometer mit dem Fahrrad sind etwas viel... Aber weiß ist er ;)
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Unser Blauer TÜV/Winter und Rostarbeiten

Beitrag von Wend »

Moin moin,
was soll ich sagen... es hat sich einiges getan im leben, kurz gefasst: Frau weg, Haus weg, leben umgekrempelt.
Das gute: Neuer Job, neue Wohnsituation (Wohne beim Kumpel in der Wohnung die genau neben der Schrauberhalle ist ;)),
Skoda, Bulli und Motorrad sind geblieben, die Motivation zum schrauben ist wieder da :cafe und ich muss mein Geld nichtmehr teilen :dance .

Ich wollte eigentlich einen neuen Thread aufmachen, aber ich finde das passt hier besser...

Heute Abend = Bestandsaufnahme! Es folgen ein paar Bilder mit kurzen Kommentaren.

Anfang Beifahrerseite:
Vorne
Bild

Bild

Hinten
Bild
Der Pfusch vom letzten mal, aber für den TÜV hats gereicht!

Bild
Fahrerseite Hinten :kotz ich würde sagen selbst Schuld das da die Arbeit wartet!

Bild
Diese Stelle bereitet mir am meisten Kopfschmerzen. Ich meine innen wars auch schon rötlich..

Vorne:
Bild

Bild

Frontblech:
Bild
Das muss neu!

Heckklappe:
Bild
nach erstem Stochern mit den Schraubendreher entweder selber schweißen oder eine Transporter Heckklappe ohne Fenster :)
http://bulliforum.com/viewtopic.php?f=11&t=89704

---------------------

Kommen wir zu den geplanten Nebentätigkeiten:
Bild
Das muss wieder ordentlich gemacht werden (vorallem das Loch für das Funkgerät), hab da in nem anderen Thread eine schöne Arbeit gesehen!

- Lüftergebläse vorne und hinten muss überprüft werden.
- Relaisumbau für die Nebelscheinwerfer hatte ich für den TÜV gemacht und jetzt müssen noch die anderen Scheinwerfer gemacht werden.
- Lenkung fühlt sich schwammig und Bremsen müssen überarbeitet werden.
- Stoßdämpfer müssen neu (welche sind ideal bei Projekt zwo Teiferlegung - 2 und 3 gelbe striche?)
- Auspuff ist durch, geiler Sound aber ein Wunder das mich noch keiner angehalten hat...
- Reifen vorne neu
- Schaltgestänge/buchs überprüfen

Das größte wird wohl mein Motor, der läuft schon lange wie ein Sack Nüsse und ist an der untergrenze der Kompression. Den möchte ich gerne überholen lassen, allerdings sind ca. 3500€ schon ne Ansage... aber wahrscheinlich auch realistisch.

Ausserdem Träume ich von:
- einem neuen Bodenbelag vorne und hinten
- Dämmung im Bus (armaflex oder so)
- hinten ein Seitenschrank mit neuem Dachschrank und Schrank über dem Motordeckel (anstatt Matratze)
- eine neue Musikanlage müsste rein weil die Boxen durch sind und das Radio scheiße ;)
- die Sitzbezüge vorne sind durchgesessen/durchgescheuert und das Hochdach brauch einen ordentlichen Innenausbau und Innenlackierung.
- Fensterscheiben hinten durch Blech ersetzen
- neue Standheizung
- klar eigentlich eine neue Lackierung, aber das sprengt dann doch mein Budget... oder ich Rolle ihn selbst...

gn8
Bjoern
Stammposter
Beiträge: 371
Registriert: 29.04.2013, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norwegen

Re: MEIN Blauer - Aktuell kleine Restaurierung 09/15

Beitrag von Bjoern »

selber Rollen, 3x, dann platt schleifen, und keiner merkts.

Meiner ist nur 2x gerollt und nicht geschliffen, da sieht mans dann doch deutlich.
Andererseits muss ich wahrscheinlich meinen in 2 Jahren nach Norwegen einführen, da ists dann eher Vorteilhaft, wenn er kacke aussieht :roll:
Wolltest du damit nicht auf Festivals? Sicher das du ihn tieferlegen willst? Ich hatte es jetzt 2x, dass ich auf Festivals über jeden mm Bodenfreiheit froh war.
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: MEIN Blauer - Aktuell kleine Restaurierung 09/15

Beitrag von Wend »

Ich war damit auf Festivals, unter anderem bin ich an dem Donnerstag in Wacken angereist (Schlammschlacht) bin zwar durch den Schlamm durchgekommen (Rückwärts hat am besten geklappt) aber bin aus den Fahrspuren nichtmehr rausgekommen. Deswegen habe ich dann woanders gecampt

So Tief ist er auch nicht, es ist trotz der Tieferlegung immer noch mehr Bodenfreiheit als ein normaler PKW ;)
Damals waren die Reifen hinten vom Durchmesser höher (Keilform), das hat der TÜV auch gleich bemängelt und ich brauchte neue Reifen...

Wollte mir Bilstein-Dämpfer einsetzen, aber da gibt es ja irgendwie eine B4 und eine B6 Variante...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“