servoleitung flicken?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

servoleitung flicken?

Beitrag von jany »

moinsen,

meine karre hat grad seine servoflüssigkeit aufn parkplatz verteilt....ist wohl irgendwo unter der hinteren querträger gerissen....

müsste die druckseitige leitung sein...

...kann man sowas flicken? oda muss ich jetzt die leitung komplett nue machen?


grüße jany
Christian T3 Syncro
Stammposter
Beiträge: 235
Registriert: 09.10.2004, 00:13
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: 16" Doka
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Zillertal

Beitrag von Christian T3 Syncro »

Ich denke, dass die schon so verrostet ist, dass die besser getauscht werden soilte. Die meisten nehmen dazu einen Hydraulikschlauch, bei der Busschmiede kann man da ein Set kaufen.
Gruss Christian

Bild
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von jany »

joa....hab die leitungen jetzt mal in visier genommen.....die sind total vergammelt.

hb jetzt vorne am lenkgetriebe die verschraubungen und 10cm vom druckrohr jeweils abgerippt. dann kann ich morgen früh zu meinem hydraulik heini hin und dem sagen was ich haben will.

über die anschlußmaße der stutzen und verschraubungen ist ja nix herrauszufinden...... echt ätzend sowas.

das von der buschmiede sieht gut aus.....nen bisl teuer für meinen geschmack.

dann werd ich mich heute abend mal ohne servo zum stammtsich quälen... :-( (mit den 225ern jetzt gute arbeit)
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Mach aber deinen Keilriemen zur Servopumpe runter. Die mag nicht trocken laufen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von jany »

das war das erste was ich gemacht hab.... :-)
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von jany »

....komme grad vom hydraulik fuzzi zurück.......sher angenehm alles:

der hat mir zweit leitungen gemacht:

vorlauf, 4 m 10*3 bis 90 bar und 125 °C, einseitig mit ringöse, andersseitig mit kegelbund, dazu der stutzen (übrigens m16x1,5)

rücklauf, 4m 12*3 bis 90 bar und 125 °C, einseitig mit kegelbund, auf der anderen seite offen

und das ganze für 50 euro ohne rechnung ..... :-) jippie

heute nachmittag wird eingebaut
bahnbus

Beitrag von bahnbus »

Der soll sich das mal merken !!!! Bekommt sicher noch weitere Aufträge:
Läßt gleich für mich einen Satz mit machen???
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Ja, für Ölkühler zB.
bahnbus

Beitrag von bahnbus »

Ölkühlerleitung hab ich grad gekauft .... wohl zu teuer :evil:
Morgen gehts zum alfhajx zum Basteln und am Lagerfeuer abhängen :D
Neues Getriebeöl in den Bus, Ölkühlerschläuche legen und die Windel endlich mal wieder anbauen .... Ölthermometer und Nebelscheinwerfer anschließen. Mit Stomkram steh ich auf Kriegsfuß :?

Und Pfingsten:
zum Trainspotting an der Lokalen Dölnitzbahn Schmalspurbahn :-g :-g
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“