Klappdach Joker

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
post-fuer-lordi
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 20.10.2018, 09:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 110 Ps
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 0

Klappdach Joker

Beitrag von post-fuer-lordi »

Hallo zusammen. Ich möchte an meinem Bulli das Klappdach von innen erneuern und auch einen neuen Zeltbalg montieren. Innen ist ja so ein Filzbelag verklebt. Jemand Ahnung wo ich so etwas bekommen kann? Meiner muss komplett raus, so viele Stockflecken. Reinigung bringt nichts mehr. Und da ich ja eh den Zeltstoff erneuere, mache ich das auch neu.
Oder eine Tip für etwas anderes
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25303
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Klappdach Joker

Beitrag von Atlantik90 »

Das ist bei Westfalia kein Filzbelag sondern eine Beflockung.
Wenn du das Dach ohnehin abbaust für den Balg kannst du das auch mit bleichendem Schimmelentferner und dem Hochdruckreiniger oder Dampfsauger bearbeiten.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Käferfan
Stammposter
Beiträge: 242
Registriert: 11.11.2018, 19:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: MV
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordhessen

Re: Klappdach Joker

Beitrag von Käferfan »

Werk 34 hat da einen Stoff zum Aufkleben. Ist hochwertig. Wichtig ist dabei einen geeigneten Sprühkleber zu verwenden.
Frag am besten in einer Autosattlerei nach dem passenden Kleber.

Die meisten Kleber lösen sich bei Temperaturen von 60 Grad ab.

Zum entfernen der Beflockung habe ich einen Orangenreiniger benutzt. Meiner war von der Firma Pr* W**
Wichtig : Mit dem Pinsel auftragen ( nicht sprühen)
Leicht verdünnen, mit dem Pinsel verteilen und dann ca 1 Stunde warten. Danach kannst du die Beflockung leicht mit dem Ceranfeldschaber ablösen.

Auf gute Belüftung achten, sonst Atemwegsreizung.
Käferfan
Stammposter
Beiträge: 242
Registriert: 11.11.2018, 19:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: MV
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordhessen

Re: Klappdach Joker

Beitrag von Käferfan »

Das Dach würde ich dazu demontieren und umdrehen.
Benutzeravatar
CBSnake
Inventar
Beiträge: 4120
Registriert: 21.07.2015, 21:06
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Klappdach Joker

Beitrag von CBSnake »

Käferfan hat geschrieben: 12.03.2021, 18:38 Meiner war von der Firma Pr* W**
Den kenn ich ;-)
Bild mit Autogas
post-fuer-lordi
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 20.10.2018, 09:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 110 Ps
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 0

Re: Klappdach Joker

Beitrag von post-fuer-lordi »

ohh danke für die Tips. Den von Werk 34 habe ich mir angeschaut. Sieht gut aus, aber auch nicht gerade günstig. Ich werde berichten.
Und Jandas Dach nehme ich runter, alleine schon um den alten Mist zu entfernen
Käferfan
Stammposter
Beiträge: 242
Registriert: 11.11.2018, 19:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: MV
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordhessen

Re: Klappdach Joker

Beitrag von Käferfan »

Der Bezugstoff liegt bei 74 €.
Für den Stoff aufzukleben wirst du mindestens 5 Dosen Sprühkleber benötigen, da man es auf beide Klebeflächen auftragen muss.

Ich habe pro Dose 25 € beim Sattlet bezahlt. Jetzt wirst du vermutlich denken, das ist ja ganz schön viel.

Glaub mir, alles andere hält nicht und du machst die ganze Arbeit nochmal
Benutzeravatar
VW220
Stammposter
Beiträge: 799
Registriert: 03.07.2019, 18:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Poptops
Leistung: 70&78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wiesbaden

Re: Klappdach Joker

Beitrag von VW220 »

Die Beflockung von Westfalia sieht nicht gerade elegant aus ok.

Kann denn jemand berichten das der hier gelobte Dachhimmel keine Stockflecken bekommt.
So einige Winter im feuchten draussen sollten aber schon durch sein.
Ich kann es mir schlicht nicht vorstellen denn, bei passender Umgebung wird selbst das Armaturenbrett zum Feuchtbiotop.

Das was mich vor allen am Original erfreut hat ist, es wurde nach passender Reinigung wieder wie neu, und das mit 40 Jahren draussen stehen.
Es blieben absolut keine Flecken übrig. Keine Ölflecken. Keine Schimmelflecken. Keine Farbkleckse.

Wird ein neuer Stoff dies leisten können?
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Klappdach Joker

Beitrag von burger »

Viel kritischer als die Feuchtigkeit sehe ich die Hitze. Ich wette wenn das Auto im Sommer mal mehrere Tage bei 30 Grad in der Sonne steht wirst du den Himmel eher unten wiederfinden statt oben.
Gruß aus OWL,
Markus
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Klappdach Joker

Beitrag von newt3 »

ich würd mir auch zweimal überlegen ob ich das mit der beflockung ändere.
wenn du das dach eh runter nimmst hast schonmal ideale vorraussetzungen für den versuch der reinigung. geht der stock dann ganz weg wirst dich sicher freuen, geht er nur zum teil weg würd ich es so wieder einbauen.
mag ein optischer makel sein aber als "gefahr für die gesundheit" würd ich das dort oben nicht sehen. erst wenn du das auto mal irgendwann verkaufen möchtest wird es ggf jemand geben der diesbezüglich die nase rümpft.

solange da oben keine pilze wachsen, sieh es als patina und gut.
bei gutem lüftungsverhalten kommt ggf nach etwas reinigungserfolg auch nichts neues mehr hinzu.
post-fuer-lordi
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 20.10.2018, 09:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 110 Ps
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 0

Re: Klappdach Joker

Beitrag von post-fuer-lordi »

Also gehen die Meinungen auseinander. Erstmal Dach runter,dann bearbeiten mit verschiedenen Mitteln(hat Neujoker ja schon vorgeschlagen)
und nach dem durchtrocknen das Ergebnis abwarten. Wenn es nicht gefällt, kann man immer noch alles runter und neues drauf
Benutzeravatar
TheWigald
Stammposter
Beiträge: 586
Registriert: 15.07.2020, 15:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: Klappdach Joker

Beitrag von TheWigald »

Moin,

kleiner Tipp. Wenn du eh das Dach runter hast und das Aufstellgestänge in der Hand hast, dann überhol es gleich auch noch. Die Teile bekommst du bei Werk4. Mein Vorbesitzer hatte nämlich das Dach runter gehabt und schön wieder hergerichtet. Nur hat er das Gestänge nicht überholt. Das mußte ich jetzt noch nach holen. Im eingebauten Zustand ist es nachträglich echt blöde.

Grüße Dennis
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Klappdach Joker

Beitrag von newt3 »

das gestänge geht auch rein und raus, wenn das dach ausgebaut ist. ist eigentlich kein größerer akt. aber schon richt, wenn man eh das dach runter hat kann man das mit erledigen.
es braucht bei schäden an der querstange auch nicht zwingend die (gute) lösung von werk4. man kriegt das auch mit hausmitteln so hin dass es wieder gut funktioniert (siehe hier viewtopic.php?f=39&t=107139&p=804007&hi ... ge#p804006 und ruhig auch untenstehende links durchgehen).

die lösung von werk4 ist halt quasi ein "update" in richtung "besser als original"
Benutzeravatar
TheWigald
Stammposter
Beiträge: 586
Registriert: 15.07.2020, 15:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: Klappdach Joker

Beitrag von TheWigald »

Moin,

ja das stimmt. Ist aber trotzdem geiler mit den Kugellagern. 😏 Bei mir war die Stange auf beiden Seiten schon halb durchgeschnitten. Einmal wieder zugeschweißt und dann abgerundet.

Klar geht der Ein- und Ausbau, nur ist es einfacher, wenn das Dach eh runter ist.

Grüße Dennis
Benutzeravatar
VW220
Stammposter
Beiträge: 799
Registriert: 03.07.2019, 18:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Poptops
Leistung: 70&78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wiesbaden

Re: Klappdach Joker

Beitrag von VW220 »

Chlorix Kloreiniger und Schrubberbürste. Mehr hab ich nicht gebraucht. Mann sollte wohl besser nichts nehmen was Kleber anlösen könnte wie das hier beschriebene Zeug zum abkratzen.
post-fuer-lordi
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 20.10.2018, 09:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 110 Ps
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 0

Re: Klappdach Joker

Beitrag von post-fuer-lordi »

So ist der Zustand jetzt in meinem Dach :kotz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
VW220
Stammposter
Beiträge: 799
Registriert: 03.07.2019, 18:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Poptops
Leistung: 70&78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wiesbaden

Re: Klappdach Joker

Beitrag von VW220 »

Meiner sah schlimmer aus ! Es gab keinen cm² ohne Gammel.

Du hast: Keine Ölflecken, keine Brandflecken, keine Farbflecken. Nur Schimmel - no problem mister...

Im Gegensatz zur Beflockung ließ sich das Zeltdach nicht entschimmeln. Mit harter Chemie viermal in der Waschmaschine....Es fiel anschließend auseinander, mit den schwarzen Stockflecken drauf. Ich mußte es erneuern.

Ich möchte dich nur davor warnen etwas schlechteres drauf zu machen als du hast.
Etwas schöneres draufkleben geht ja immer noch.

Und vor allem: du kannst die Beflockung immer wieder hart rannehmen beim reinigen. Immer wieder.... Nach dem Winter hast du Flecken drin; Kloreiniger auf den Schwamm, und bei harten rhythmischen Bewegungen auf den Urlaub freuen. :lol:

Ehrlich: Es ist nicht ein einziger Fleck übrig geblieben. Wie neu. Besorge dir noch einen Hochdruckreiniger, dann geht es schneller. Zwischendurch mal trocknen lassen um auch noch Lippenstift und Pomadeflecken der Vorbesitzer zu finden. Ne, meine ich wirklich ernst. Im feuchten fallen die nicht auf und vor der Reinigung war der Gammel alles überschattend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
post-fuer-lordi
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 20.10.2018, 09:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 110 Ps
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 0

Re: Klappdach Joker

Beitrag von post-fuer-lordi »

Ich werde berichten. Zeltbalg im Austausch habe ich :dance
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“