Feder vorn gebrochen Korsika, weiterfahrt?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
69vwfreak69
Poster
Beiträge: 100
Registriert: 21.09.2011, 20:33
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 112PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Salzgitter

Feder vorn gebrochen Korsika, weiterfahrt?

Beitrag von 69vwfreak69 »

Moin liebe Forengemeinde,

Wir sind zurzeit mit unserem syncro auf Korsika.
Uns ist vor etwa einer Stunde vorne rechts die Feder gebrochen. Alter ca 10jahre. Trailmaster. Ich weiß zu dem Fahrwerk gehen die Meinungen aus ein ander. Alles ok.
Uns geht es darum ob wir damit zurück nach Deutschland, genauer bis etwa Hannover so fahren können?
Eine KFZler und eine guten Bullischrauber habe ich schon angerufen, und beide meinen das geht schon.
Wie sind eure Erfahrungen?
Habt ihr sowas schon durch?

Hier noch ein, zwei Fotos

Bild

Bild

Bild
Nur wer Abends ins Bett geht kann morgens verschlafen.

MFG Sascha
Benutzeravatar
Oliver_e30
Stammposter
Beiträge: 391
Registriert: 12.03.2012, 16:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker, BJ82
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Feder vorn gebrochen Korsika, weiterfahrt?

Beitrag von Oliver_e30 »

Hmm,

wenns nur, wie meist üblich, die erste Windung wäre, kann man das rausnehmen und dann steht der Bus halt bissl schief.
Aber so, geht das nicht. Der Weg der Feder zum Reifen ist relativ weit beim T3, das ist weniger das Problem, aber das ist schon sehr heißes Eisen imho.
Würde ich gut drüber nachdenken. Nach Korsika eine 08/15 Feder schicken lassen kann ja nicht die Welt kosten und dauert auch keine 2 Wochen.
Benutzeravatar
T3-Staff
Harter Kern
Beiträge: 1975
Registriert: 02.11.2004, 21:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 42477 Radevormwald

Re: Feder vorn gebrochen Korsika, weiterfahrt?

Beitrag von T3-Staff »

Mahlzeit! Naja,so flicken sieht sieht schlecht aus,von wegen Rest drin lassen und fixieren.
Ich würde die ausbauen,zum Dorfschmied und schweißen lassen. Geht am schnellsten.
Gruß Frank
Benutzeravatar
69vwfreak69
Poster
Beiträge: 100
Registriert: 21.09.2011, 20:33
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 112PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Salzgitter

Re: Feder vorn gebrochen Korsika, weiterfahrt?

Beitrag von 69vwfreak69 »

Moin zusammen,

hätte ich ja hier fast vergessen ;)
Also wir sind noch gut 1500km gefahren, die Feder hat sich nicht einen Millimeter bewegt.
Wo sollte sie auch hin, raus konnte sie nicht war ja noch was übrig, die hängt da also gut verkeilt.
Bis ende Oktober bleibt die jetzt auch drin, und im Winterschlaf bekommt er dann ein mal rundum neue Gelenke.

Danke euch.
Nur wer Abends ins Bett geht kann morgens verschlafen.

MFG Sascha
Benutzeravatar
T3oldie
Stammposter
Beiträge: 270
Registriert: 03.07.2022, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 49
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Feder vorn gebrochen Korsika, weiterfahrt?

Beitrag von T3oldie »

Gut dass du nicht versucht hast Federstahl "schweissen" zu lassen. Ausgeglühte Federwindung. Wie man auf sowas überhaupt kommen kann.
Bitte kein :-bla :-)
oeliolli
Poster
Beiträge: 146
Registriert: 15.03.2021, 10:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1

Re: Feder vorn gebrochen Korsika, weiterfahrt?

Beitrag von oeliolli »

T3oldie hat geschrieben: 06.10.2023, 23:57 Gut dass du nicht versucht hast Federstahl "schweissen" zu lassen. Ausgeglühte Federwindung. Wie man auf sowas überhaupt kommen kann.
wie man drauf kommt?
ganz einfach.
man bewegt seinen hintern mal aus der heimischen komforzone. bekommt vor ort ein problem und löst dies ohne neuteil, fachwerkstatt und co.
hält nicht, hält bis nach hause oder ewig.
Olli
Benutzeravatar
T3oldie
Stammposter
Beiträge: 270
Registriert: 03.07.2022, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 49
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Feder vorn gebrochen Korsika, weiterfahrt?

Beitrag von T3oldie »

Und wenn man wüsste, dass es in Korsika nur Ziegen und verwilderte Schweine gibt, keine Pferde, ist ein "Dorfschmid" noch das Sahnehäubchen obendrauf.
Bitte kein :-bla :-)
Benutzeravatar
lavallo010
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 15.12.2019, 11:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Re: Feder vorn gebrochen Korsika, weiterfahrt?

Beitrag von lavallo010 »

Und wenn man immer das letzte Wort haben muß...hätte man besser geschwiegen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Korsisches_Pony
Benutzeravatar
nick riviera
Stammposter
Beiträge: 229
Registriert: 21.07.2015, 10:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Personenbus
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Feder vorn gebrochen Korsika, weiterfahrt?

Beitrag von nick riviera »

lavallo010 hat geschrieben: 08.10.2023, 20:03 Und wenn man immer das letzte Wort haben muß...hätte man besser geschwiegen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Korsisches_Pony
…kann ich durch persönliche Sichtung bestätigen. Ebenso gelegentlich beschlagene Esel. Und um die Sache rund zu machen: ja, es gibt auch (Huf)Schmiede.. :bier
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“