Koni rot vorne - Kleinkrams wie bei Serie?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
JokerHH86
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 19.01.2022, 16:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker HD
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HH

Koni rot vorne - Kleinkrams wie bei Serie?

Beitrag von JokerHH86 »

Moin!

Ich hab grad die Sanierung der Hinterachse inklusive Konis erledigt. Nun will ich langsam an die Vorbereitung für die Vorderachse gehen.
Nun meine Fragen an Euch:
1. Wer hat schon Konis vorne verbaut und kann mir sagen, ob der Aufbau genau wie mit den Serien Dämpfern erfolgt (RepLF/7zap) ? Also mit 26mm Hülse, Zusatzfeder (ich nehm die alte), Dämpfungsgummi usw… was ist mit dieser Klemmhülse unten am SD? Die gibt es original für verdammt teures Geld und als Nachbau bei Tk, was hat es damit auf sich?
2. Excenterscheiben am Hufeisen messen und neu bestellen oder die alten nutzen? Ich werde Powerflex Buchsen verbauen und hab keine Ahnung, in wie weit sich da Maße verändern…
3. Radlager gleich mit machen? Die Scheiben sehen noch gut aus. Lager hätte ich eh da, aber hab noch kein Spiel/Geräusche o. Ä. festgestellt.
4. Trag und Führungsgelenke sehen eig. gut aus, die würde ich lassen. Oder wie seht ihr das?

Wenn ich damit durch bin hätte ich endlich alles auf Powerflex umgebaut+ Konis mit verstärkten Federn von BJ :sun
Ich muss sagen, allein mit der Hinterachse ist das schon ein deutlicher Unterschied zum Fahrverhalten vorher. Bin gespannt, wie es dann komplettiert mit der Vorderachse werden wird :-P und dann im Sommer voll beladen bei Wind auf der Bahn 8-)


Ich danke euch fürs Feedback
Niels
Benutzeravatar
Neuling86
Harter Kern
Beiträge: 1310
Registriert: 08.02.2012, 20:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 116PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ingelheim bei Mainz

Re: Koni rot vorne - Kleinkrams wie bei Serie?

Beitrag von Neuling86 »

Moin

Zu 1 und 2:

Die Frage wird dir keiner beantworten können. Bei mir sahen die Teile top aus und ich habe sie wieder verwendet.
Zu3:
Radlager würde ich nur neu machen wenn kaputt und dann mit neuen Scheiben.

Zu 4.
Wenn nicht kaputt/Spiel lassen.

Und was Powerflex angeht sieh zu dass es die schwarzen (Heritage) werden
Zuletzt geändert von Neuling86 am 05.11.2023, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Lukas
Benutzeravatar
bats0815
Stammposter
Beiträge: 249
Registriert: 25.06.2010, 14:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin

Re: Koni rot vorne - Kleinkrams wie bei Serie?

Beitrag von bats0815 »

Neuling86 hat geschrieben: 05.11.2023, 12:16
Und was Powerflex angeht sieh zu dass es die schwarzen werden
Warum die schwarzen Powerflex ?
Die sind wohl härter als die Lila Teile, wobei die Heritage Buchsen (grau) die gleiche Shore Härte haben, wie die lila Buchsen.

siehe hier ->

https://www.powerflex-deutschland.de/in ... gJBxvD_BwE


vg

Benno
Benutzeravatar
Neuling86
Harter Kern
Beiträge: 1310
Registriert: 08.02.2012, 20:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 116PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ingelheim bei Mainz

Re: Koni rot vorne - Kleinkrams wie bei Serie?

Beitrag von Neuling86 »

Ich meinte mit schwarz die Heritage
Schwarz sind ja nur für den Rennsport
Gruß Lukas
Benutzeravatar
bats0815
Stammposter
Beiträge: 249
Registriert: 25.06.2010, 14:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin

Re: Koni rot vorne - Kleinkrams wie bei Serie?

Beitrag von bats0815 »

Neuling86 hat geschrieben: 05.11.2023, 13:09 Ich meinte mit schwarz die Heritage
Schwarz sind ja nur für den Rennsport
wenn ich das richtig verstanden habe, sind die von der Shore Härte dann gleich den lila Teilen, oder ?

Ich bin nämlich mit den lila Dingern sehr zufrieden, zumal es damals die Heritage Dinger noch nicht gab, als ich die verbaut habe.

VG
Benno
Benutzeravatar
Neuling86
Harter Kern
Beiträge: 1310
Registriert: 08.02.2012, 20:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 116PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ingelheim bei Mainz

Re: Koni rot vorne - Kleinkrams wie bei Serie?

Beitrag von Neuling86 »

bats0815 hat geschrieben: 05.11.2023, 13:22
Neuling86 hat geschrieben: 05.11.2023, 13:09 Ich meinte mit schwarz die Heritage
Schwarz sind ja nur für den Rennsport
wenn ich das richtig verstanden habe, sind die von der Shore Härte dann gleich den lila Teilen, oder ?

Ich bin nämlich mit den lila Dingern sehr zufrieden, zumal es damals die Heritage Dinger noch nicht gab, als ich die verbaut habe.

VG
Benno
Ja.
Ich habe auch teilweise die farbigen drin und da gibt es immer mehr Prüfer die moppern.
Gruß Lukas
Benutzeravatar
JokerHH86
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 19.01.2022, 16:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker HD
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HH

Re: Koni rot vorne - Kleinkrams wie bei Serie?

Beitrag von JokerHH86 »

Neu gelagert hab ich hinten Längslenker, vorne Zugstrebe, Querlenker unten, Stabilager (ans Chassis), Stabi-Koppelstange und zwei neue Lemförder Spurstangenköppe.
Bis auf Stabi- Lager (wie auch immer) alles in Heritage. Aber das sind die günstigsten und die tauschst ja in 10 min gegen ein Heritage aus.
Querlenker oben und Koppelstange an Achsschenkel fehlt noch. Hab ich aber schon liegen.

Zu den Konis: ich hab irgendwo im Forum gelesen, dass bei billsteins oben noch eine extra Hülse dabei ist, da ich die Konis gebraucht gekauft habe, weiß ich nicht, ob da noch was dabei war oder nicht…
Dass keiner was zum Zustand meiner Montageteile sagen kann, ist klar. Ich hatte mir nur ausgemalt, ich könne mir den Kleinkrams in Vorwege holen und alles ruckzuk Zusammenschlüssen.
Also baue ich den Bums jetzt aus, baue die neuen Buchsen ein (Punkte diese ans Hufeisen) stecke das alles zusammen und gucke, ob die Excenter passen (und vielleicht sogar noch gut sind) baue es wieder auseinander, konserviere alles in Ruhe und bestelle mir fürs Wochenende drauf ggf. passende Excenterscheiben? Die Schraube vom Querlenker kostet ja ein Wahnsinnsgeld. Ich hoffe die ist noch ok…
Niels
Benutzeravatar
bats0815
Stammposter
Beiträge: 249
Registriert: 25.06.2010, 14:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin

Re: Koni rot vorne - Kleinkrams wie bei Serie?

Beitrag von bats0815 »

Also, ich habe rote Konis und H&R Grün an der alten Blechquerlenkerachse verbaut.
Vorher waren Sachs Dämpfer verbaut und ich kann mich nicht erinnern, dass da was anders war.
Vergleich doch einfach den ausgebauten Dämpfer mit dem Koni-Dämpfer. Solange die Dämpfer nicht für ein Tieferlegungsfahrwerk bestimmt sind (woe bei mir, gekürzt) , sollte auch der Arbeitshub gleich sein.
Diese Klemmhülse, die du beschreibst gibt es m.E. nur beim Gußquerlenker und dazu kann ich leider nix sagen.
Ich kann allerdings den Tipp geben, die Dämpfer VOR dem Einbau entsprechend den Bedürfnissen einzustellen (Zug Stufe ist einstellbar)


Das sah dann so aus, aber eben mit Blechquerlenker:
DSC_0012.JPG
VG

Benno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“