T3 geht mit Rückwärtsgang nicht aus

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
ikroete
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 11.09.2012, 21:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Essen

T3 geht mit Rückwärtsgang nicht aus

Beitrag von ikroete »

Liebes Forum,

unser JX von 1990 lässt den Motor nach dem Zündschloss drehen weiter laufen, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Sobald ich ihn rausmache zum Leerlauf, geht der Motor normal aus, wenn ich vorher schon einen anderen Gang drin hab geht der Motor auch normal aus.

Im Rückwärtsgang kann ich den Schlüssel sogar aus dem Schloss nehmen, der Motor läuft weiter…

Kennt das jemand? Muss ich mir Sorgen machen? Lieber Zündschloss tauschen oder so?

Liebe Grüße
Nico
fredo
Mit-Leser
Beiträge: 41
Registriert: 27.09.2015, 20:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 136 PS
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 2

Re: T3 geht mit Rückwärtsgang nicht aus

Beitrag von fredo »

Das Zündschloss hätte ich da nicht in Verdacht.
Der Absteller wird bei eingeschalteter Zündung mit 12V versorgt. Sobald diese nicht mehr anliegt, geht der Motor aus. Wenn das im Rückwärtsgang nicht der Fall ist, dann müssen von den Rückfahrscheinwerfern bzw. vom Rückwärtsgangschalter am Getriebe irgendwie 12V an den Absteller gelangen.
Seit wann besteht das Problem ? Hast Du in letzter Zeit an den Rücklichtern oder dem Kabelbaum irgendwas gearbeitet ?

P.S: es muss aber Dauerplus im Spiel sein, was eigentlich am Rückwärtsgangschalter nicht anliegt. Klingt für mich wirklich nach einer ungewollten Verbindung im Kabelbaum.
Alex0069
Stammposter
Beiträge: 582
Registriert: 12.11.2016, 19:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 geht mit Rückwärtsgang nicht aus

Beitrag von Alex0069 »

Kurzschluss im schwarzen Kasten vorne links im Motorraum..

Gruß Alex0069
Benutzeravatar
ikroete
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 11.09.2012, 21:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Essen

Re: T3 geht mit Rückwärtsgang nicht aus

Beitrag von ikroete »

Das ist schonmal ein super Tipp. Ich hab seit langem mal wieder meinen Motorrad-Träger hinten dran, der natürlich eigene Heckleuchten verbaut hat. Vielleicht ist in der Lagerzeit da etwas im Adapterkabel korrodiert oder so. Ich hab nur Rücklicht und Bremslicht getestet, aber es würde vom Zeitpunkt vor allem gut zusammenpassen. Danke!
Benutzeravatar
ikroete
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 11.09.2012, 21:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Essen

Re: T3 geht mit Rückwärtsgang nicht aus

Beitrag von ikroete »

Alex0069 hat geschrieben: 13.01.2022, 10:15 Kurzschluss im schwarzen Kasten vorne links im Motorraum..

Gruß Alex0069

Danke für den Hinweis, gehe ich auch überprüfen.
###T3###

Re: T3 geht mit Rückwärtsgang nicht aus

Beitrag von ###T3### »

Alex0069 hat geschrieben: 13.01.2022, 10:15 Kurzschluss im schwarzen Kasten vorne links im Motorraum..
Entweder das oder nicht unwahrscheinlich ist auch, dass Du in der Elektrik für Deine Anhängerkupplung dort Spannung hast, wo sie nicht sein soll, und die, wenn die Rückfahrleuchten leuchten sollen, dann zumindest zum Teil auf den Absteller geht.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: T3 geht mit Rückwärtsgang nicht aus

Beitrag von Atlantik90 »

Hast du alte (Torpedosicerungen) oder neue Zentralelektrik mit Flachsicherungen?
Hast du die neue, dann besteht die Frage: Wurde etwas vorne an der Zentralelektrik gearbeitet?
Wenn nein, dann ziehe einmal das Relais auf Relaisplatz 8 (bei originalen steht da 17 oder 18 drauf). Wenn dann der Effekt weg ist, hast du einen Kombinationsfehler im Relais und im Schaltkasten hinten (Schmorstelle meist nahe der Streifensicherung des Vorglührelais). Den Test nur im Stand durchführen.

Hast du noch die alte Zentralelektrik, dann ziehe einmal Sicherung 12. Wenn dann der Effekt weg ist, hast du nur den Fehler hinten im Schaltkasten.

Aber eigentlich sollte bei beiden Fehlern dein Rückfahrscheinwerfer auch im Leergang bei laufendem Motor leuchten - außer die Lampen sind defekt.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
ikroete
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 11.09.2012, 21:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Essen

Re: T3 geht mit Rückwärtsgang nicht aus

Beitrag von ikroete »

Vielen Dank an alle, die hier so schnell geholfen haben. Das ist wirklich toll.
Es war tatsächlich beim überprüfen der Lichter so, dass das Rückfahrlicht nicht richtig funktioniert, sondern stattdessen andere Leuchten angingen. Dann hab ich gemerkt, dass eine Masse-Verbindung des Licht-Kabelbaums keinen Kontakt mehr hat.

Ich habe immer nur an Zündkontakt etc. gedacht, darauf wäre ich nicht gekommen.

Danke!
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: T3 geht mit Rückwärtsgang nicht aus

Beitrag von Atlantik90 »

Da wäre es noch interessant zu wissen welche.
Ich tippe auf links seitlich im Motorraum. Die findet man etwas schwerer, weil durch die Luftfiltertrommel des JX fast verdeckt.

Edit: Du musst m.E. bei den Vorkommnissen zusätzlich auf der Bremse gestanden haben und/oder Licht eingeschaltet haben, so dass die Bremslichter bzw. Stand-/Rücklichter wegen fehlender Masse über die Rückfahrscheinwerfer Klemme 15 bespeist haben und mit der allerdings niedrigeren Spannung der Absteller an der ESP nicht abfiel.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
ikroete
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 11.09.2012, 21:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Essen

Re: T3 geht mit Rückwärtsgang nicht aus

Beitrag von ikroete »

Atlantik90 hat geschrieben: 22.01.2022, 11:33 Da wäre es noch interessant zu wissen welche.
Ich tippe auf links seitlich im Motorraum. Die findet man etwas schwerer, weil durch die Luftfiltertrommel des JX fast verdeckt.

Edit: Du musst m.E. bei den Vorkommnissen zusätzlich auf der Bremse gestanden haben und/oder Licht eingeschaltet haben, so dass die Bremslichter bzw. Stand-/Rücklichter wegen fehlender Masse über die Rückfahrscheinwerfer Klemme 15 bespeist haben und mit der allerdings niedrigeren Spannung der Absteller an der ESP nicht abfiel.
Fast :mrgreen: : Wir haben einen Motorradträger hinten dran, der am Stahlrahmen einen Massepunkt für die zusätzlichen Rückleuchten hat. Dieser war tatsächlich lose.
Und ja, bestimmt hab ich beim abstellen immer auf der Bremse gestanden.
Nochmal: Danke für die guten Tipps!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“