Postbus Schiebefenster Ausschnitt

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Doug68
Mit-Leser
Beiträge: 37
Registriert: 08.02.2021, 20:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Postbus Schiebefenster Ausschnitt

Beitrag von Doug68 »

Moin!

Ich hab mal eine Frage. Ich hab mir ein originales Schiebefenster für die Fahrerseite Mitte geholt. Nun muss ich natürlich wissen, wie groß der Ausschnitt in der Karosse sein muss. Ich hab irgendwo gelesen der müsste 110,4 x 45,2 cm groß sein. Stimmt das ?
Kennt sich da irgendjemand genau aus und könnte mir das beantworten?

Lg Dirk
Der Purist
Stammposter
Beiträge: 566
Registriert: 21.09.2016, 10:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 128 PS
Motorkennbuchstabe: B/D
Anzahl der Busse: 2

Re: Postbus Schiebefenster Ausschnitt

Beitrag von Der Purist »

Moin,
willst du ein Schiebefenster, wie VW sie eingebaut hatte, in eine geschlossene Kastenwand montieren?
Doug68
Mit-Leser
Beiträge: 37
Registriert: 08.02.2021, 20:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Postbus Schiebefenster Ausschnitt

Beitrag von Doug68 »

Ja das wollen wir.
Benutzeravatar
PostJoker
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 18.10.2017, 21:40
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: PKW
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2

Re: Postbus Schiebefenster Ausschnitt

Beitrag von PostJoker »

Hallo ,



Das ist leider nicht so einfach möglich. Die serienmäßigen Fensterbusse haben einen richtigen Fensterrahmen. Entweder muss dieser aus einem Schlachtbus aufwändig eingeschweißt werden oder man muss fuschen…. (Keder Dichtung)

Alternativ gibt es extra Nachrüstfenster die dafür konstruiert sind auf das nackte Außenblech gebaut zu werden.

Schau dir mal ein paar Bilder im Netz dazu.

Gruß
Doug68
Mit-Leser
Beiträge: 37
Registriert: 08.02.2021, 20:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Postbus Schiebefenster Ausschnitt

Beitrag von Doug68 »

Wüsste sonst jemand, wie groß so ein Ausschnitt sein müsste damit alles passt. Wir wollen es mit einer Kederdichtung einbauen.

Lg Dirk
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7228
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Postbus Schiebefenster Ausschnitt

Beitrag von puckel0114 »

Das wird nichts.
Ohne inneren Rahmen ist da keine Stabilität drin.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3762
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Postbus Schiebefenster Ausschnitt

Beitrag von JX_JOSCHI »

Ja, bei der großen Fläche in der Seitenwand ist das nicht super stabil, geht aber schon. Ich fahre damit nun ja auch schon 4 Jahre, ergo 40tkm ohne Probleme. Muss aber jeder selber abwägen.

Zitiere mich mal selber:
Man muss aber generell aufpassen dass man die Maße des Blechausschnitts richtig wählt, der muss genau auf das Gummiklemmprofil und die Scheibe abgestimmt sein damit das nachher auch richtig satt sitzt nachdem man den Keder eingezogen hat! Also messen, denken, messen, denken, schneiden.
siehe hier: viewtopic.php?p=736442#p736442

Man kann dann noch unendlich kreativ sein um den Bereich weiter zu stützen. Ich werde da bei mir noch nen Rahmen einschweißen und paar Gimmicks realisieren. Irgendwann :sun

Grüße, joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
PostJoker
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 18.10.2017, 21:40
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: PKW
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2

Re: Postbus Schiebefenster Ausschnitt

Beitrag von PostJoker »

Doug68 hat geschrieben: 25.01.2022, 12:00 Wüsste sonst jemand, wie groß so ein Ausschnitt sein müsste damit alles passt. Wir wollen es mit einer Kederdichtung einbauen.

Lg Dirk

Dann musst du die Maße des Fensters nehmen + die der Keder. Das kann man nicht pauschal sagen. Und du musst auf den Millimeter genau ausschneiden damit es ordentlich wird. Ich war mit meinem
Ergebnis damals nie richtig zufrieden, trotz sorgfältiger Arbeit.
Doug68
Mit-Leser
Beiträge: 37
Registriert: 08.02.2021, 20:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Postbus Schiebefenster Ausschnitt

Beitrag von Doug68 »

Dann werde ich mal die Dichtung bestellen und messen. Vielleicht bringt es ja was wenn man den Rahmen von dem Ausschnitt aufdoppelt mit einem 1-2. cm breitem Blechstreifen von innen :gr
Gruß Dirk
Postbusschrauber
Stammposter
Beiträge: 540
Registriert: 11.06.2010, 19:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bald Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: Jx
Anzahl der Busse: 1

Re: Postbus Schiebefenster Ausschnitt

Beitrag von Postbusschrauber »

Moin ich habe ein originales Schiebefenster in einen geschlossenen Kasten gebaut....man sieht es fast nicht
Habe allerdings das Fenster von innen gegen geschraubt.
Und von Außen eine halbierte Dichtung draufgeklebt.

Funktioniert super seit mittlerweile vielen Jahren und ist natürlich auch Dicht.

Ausschnittmass kannst du dir von dem Fenster abnehmen
Wichtig ist das der Rand vom Fenster stehen bleibt den braucht man zum verschrauben
8,5l Durchschnittsverbrauch :)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“