Saugfilter Servoöl

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Bulli
Poster
Beiträge: 171
Registriert: 17.12.2011, 12:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: mv
Anzahl der Busse: 1

Saugfilter Servoöl

Beitrag von Stefan Bulli »

Hi,

scheinbar ist der Saugfilter für die Servolenkung - der braune Ring, der im Servoölbehälter liegt, nicht lieferbar.

431 422 385 A

Oder hat jemand eine Bezugsadresse?

Alternativ: den alten Filter Im Ultraschallbad mit Bremsenreiniger reinigen und mit Druckluft auspusten?
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Saugfilter Servoöl

Beitrag von BennoR »

Servus

das Teil gibt es überall, CP, Busschm.... Ich muss aber sagen dass nach Bremsenreinigerspülung das Teil von 91 identsich aussah zum neuen von CP.

PS: viel wichtiger ist die Umstellung auf "grünes" Öl anstelle ATF wenn das Getriebe NOCH dicht ist.
Benutzeravatar
Stefan Bulli
Poster
Beiträge: 171
Registriert: 17.12.2011, 12:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: mv
Anzahl der Busse: 1

Re: Saugfilter Servoöl

Beitrag von Stefan Bulli »

also den einzelnen Filter gibt es wohl nicht mehr - laut Aussage von TK nur noch im Gesamtpaket mit Behälter: https://tk-carparts.de/oelbehaelter-ser ... -251422371

aber danke für den Hinweis "Reinigung"....
Benutzeravatar
Stefan Bulli
Poster
Beiträge: 171
Registriert: 17.12.2011, 12:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: mv
Anzahl der Busse: 1

Re: Saugfilter Servoöl

Beitrag von Stefan Bulli »

kurzes Update: nach mehrfachem Ultraschallbad in Bremsenreiniger war der selbige komplett dunkel - der Ring hingegen schön hellbraun und die Druckluft ging auch wieder durch.... also reinigen sollte auch machbar sein.
Alex0069
Stammposter
Beiträge: 582
Registriert: 12.11.2016, 19:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Saugfilter Servoöl

Beitrag von Alex0069 »

BennoR hat geschrieben: 10.03.2022, 19:18 PS: viel wichtiger ist die Umstellung auf "grünes" Öl anstelle ATF wenn das Getriebe NOCH dicht ist.
@Benno

Meine Lenkung ist zwar noch dicht, aber ich wünsche mir daß das auch so bleibt..
Kennst du einen technischen Hintergrund für die Empfehlung "Um-Ölen"?
Danke schonmal fürs teilen.

Gruß Alex0069
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Saugfilter Servoöl

Beitrag von BennoR »

Hallo Alex

erstmal den Filter gibts wirklich ueberall wenn man googel bemueht
Auch VW hat dann auf Hydrauliköl im T4 umgestellt, denn ATF ist sehr ahrressiv und frisst im Lauf der Zeit Gummi an. Es hat ja niemand mit 30 Jahren Ursuppe geplant damals. Aber auch neues Atf ist Atf... Zuerst wurde dann mein Golf 1 Cabrio Getriebe undicht, juhu, ohne Motorausbau 5h locker fuer Ausbau. Jakobs hat es gedichtet. 1 Jahr später der T3, auch den hat Jakobs gedichtet, nur 4 Schrauben zum Ausbau aber 350€ oder so...
Modernes Lenköl habe ich mich trotz neuen Schläuchen im T3 nicht getraut, das ist deutlich dünnflüssiger. Habe dann mineralisches Lenkoel grün aus ebay in T3 und aktuellen Golf 1 gekippt, dicht. Hoffe es bleibt so. Verschleiss ist unvermeidbar an den Dichtungen aber Atf nagt zusätzlich extrem und der Tausch mit 1-2 l kostet quasi nichts

Greets
Benno
Benutzeravatar
Stefan Bulli
Poster
Beiträge: 171
Registriert: 17.12.2011, 12:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: mv
Anzahl der Busse: 1

Re: Saugfilter Servoöl

Beitrag von Stefan Bulli »

also ich hab das hier genommen:

https://tk-carparts.de/hydraulikoel-servolenkung-1127

bzgl. Saugfilter... also ich hab nur US-Adressen gefunden, die den auch LIEFERBAR hatten - aber vielleicht ist Dein Google besser als meins?
Alex0069
Stammposter
Beiträge: 582
Registriert: 12.11.2016, 19:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Saugfilter Servoöl

Beitrag von Alex0069 »

@Benno
Danke für das teilen deiner Erfahrungen, lässt mich über "grünes Öl" nachdenken.

@All
OBACHT:
Das "grüne Öl" keinesfalls mit dem ebenfalls grünen Citroen LHM-Hydrauliköl verwechseln!
Gegen dieses spezielle Öl sind nur ganz wenige Gummimischungen beständig - Zentralhydrauliker wissen davon ein trauriges Lied zu singen.

@Stefan
Wenn Tante G keine direkten Ergebnisse auswirft in den Suchergebnissen (bei mir auf Seite 4) über den Tellerrand geschaut:
Das Stichwort war "Porous Ring Type" in einem Eintrag eines Britischen BMW-Forums.
Diesem Link gefolgt, den Thread gelesen und dann diesem Link gefolgt.
Dort werden die Mercedes-Teilenummer A0002360055 und eine BMW-Nummer 324111104357 als kompatibel beschrieben.
BMW=Entfallteil • Mercedes=Lieferbar, ca. € 20,-- Voilá
Die behauptete Ersetzbarkeit zu prüfen überlasse ich dir. :mrgreen:

Gruß Alex0069
HJL
Poster
Beiträge: 59
Registriert: 07.02.2013, 19:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan

Re: Saugfilter Servoöl

Beitrag von HJL »

Moin,
im W123er-Forum wird als Ersatz für den A0002360055 der MANN H85 genannt.
Eben gelesen, weil ich ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Filter bin.

Im Vorratsbehälter des T4, der dem des T3 sehr ähnlich aussieht, ist übrigens kein Filter mehr enthalten. Beim Golf3 kenne ich auch keinen Filter.
Könnte also bei Motorumbauten mit entsprechendem, neueren Pumpentyp komplett weggelassen werden?

Grüße,
HJL

Wie ich heute feststellen musste hat der H85 innen keine Lochblechverstärkung, so wie beim Luftfilter vom JX. Von oben drückt jedoch eine Feder, gespannt durch den Servoölbehälterdeckel auf eine Trennwand im Behälter und diese auf den Filter. Diese Last muss beim H85 das Filtermaterial tragen.
Andere Baugleiche Filter werden laut Fotos mit Lochblechverstärkung angeboten, z. B. E26H von Hengst. Ist mir die sicherere Variante, zumal der Filter wahrscheinlich wieder viele Jahre im Behälter sitzen wird. Wie er passt werde ich mir in den kommenden Tagen ansehen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“