Hilfe !!! Rückfahrscheinwerfer kaputt

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Partybus-Siegburg
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 15.04.2007, 00:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan (ex-Trapo)
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Siegburg
Kontaktdaten:

Hilfe !!! Rückfahrscheinwerfer kaputt

Beitrag von Partybus-Siegburg »

NEIN, es ist nicht die birne ...
ich müsste von euch wissen wie der SCHALTER dafür (am getriebe) funktioniert ... also welche anschlüsse und so ... weil das schonmal kaputt war und der vorbesitzer nicht sonderlich wert drauf gelegt hat hat die werke das ziemlich komisch verlegt ... also nich über sicherungskasten vorne sondern mit kabel gedöhnse quer durch n motorraum :kotz
naja ... müsst halt wissen welche kabel ich an dem schalter von wo nach wo legen muss ...

danke im vorraus ...

mfG,
tobi
Bild
Benutzeravatar
Gelbling
Poster
Beiträge: 92
Registriert: 04.06.2007, 09:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posthalbkasten
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 53804 Much/Bbh

Beitrag von Gelbling »

Hallo Tobi,
eigentlich mußt Du nur geschaltetes Plus auf den Schalter legen.
Wo das jetzt original herkommt, kann ich im Moment nicht sagen, da kein Schaltplan hier. Bei mir war jetzt schon 2 mal der Schalter hinüber. Prüfe doch erstmal den Durchgang.
Gruß
Carl
Grüße Carl

Es geht nichts über einen ordentlichen VW Bus ! Alles andere ist nur Auto fahren.

Member of theBild
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5760
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von PHo »

Zündungsplus am Lichtschalter kommt über Sicherung S12, das ist auch die Sicherung der Hupe.

Gruß,
Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
seppo85
Stammposter
Beiträge: 455
Registriert: 26.04.2006, 20:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo Westfalia/Reimo
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hausach nähe Offenburg

Beitrag von seppo85 »

Hi,

also bei mir hat auch der vorbesitzer hand angelegt und mein Plus kommt irgenwo von vorne. Es Liegt aber uach noch das Originalkabel mit einer Plus (abgeklemmt)und einer Minus/bzwMasse Leitung vom Sicherungskasten im Motorraum.

Der Schalter ist auch schon 2 mal durchgebrannt aber im Moment hält er seit 3000km.

Schalter gibts bei VW für 7 oder 8 €.

Gruß

Sebi
T3 82' 60PS DF Trapo-> Westfalia (+Reimo) Mosaik Hochdach Joker - Verbrauch 10,9-13 l/100km
Jetzt "neu" mit T4, 1,9 TD, ABL, Trapo mit Multivanbank und Hubdach
Partybus-Siegburg
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 15.04.2007, 00:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan (ex-Trapo)
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Siegburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Partybus-Siegburg »

danke für die tips ... werd mich mal rangeben ... hatte auch noch ne coole idee. bei meiner chromstoßstange hab ich diese gummileiste abgemacht weil die eh nich richtig gehalten hat und in die löcher mach ich jezz so schrauben LED´s als "zusatzrückfahrscheinwerfer" ... sieht bestimmt cool aus ... bilder kommen wenn fertig is ...
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“