hoher verbrauch jx...mal der reihe nach.

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
whatever
Poster
Beiträge: 63
Registriert: 15.08.2007, 23:56
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 85kW
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: neu-Leipziger

hoher verbrauch jx...mal der reihe nach.

Beitrag von whatever »

moinmoin!

ich würde gern mal wissen was ich beim jx (ohne hochdach oder so) alles checken kann um den verbrauch mal wieder runterzubekommen. seit nem jahr sinds ziemlich glatte 10 liter, davor war ich bei 8 oder so. also, wo können die so versacken? bzw, was sollte, ausgehend von der grössten wahrscheinlichkeit, der reihe nach gecheckt werden?
Benutzeravatar
Elle
Stammposter
Beiträge: 335
Registriert: 31.12.2007, 03:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Groß-Umstadt. Odenwälder Weininsel
Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Hmm... Die 10 Liter drück ich mitm KY teilweise schon durch die Leitungen. :gr

Zum Spritsparen: Einspritzpumpe richtig einstellen, Luftfilter reinigen/wechseln, unnötigen Ballast rausschmeißen, richtigen Luftdruck auf die Reifen. Das fällt mir grad so auf Anhieb ein...

Gruß, Jens.
Bild
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

hatte/habe das problem mit mienem CS, von 8 auf fast 11 liter.

hat vor kurzem neuen lufi, difi und ölwechsel inkl. filter bekommen und ich hoffe dass es draan lag. zumindest klingt er deutlich fitter, dreht wieder besser hoch usw.

ich bin guter dinge dass es am lufi lag, auch wenn der eigentlich noch nicht alt war, keine 10tkm....
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
mowagman
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 03.06.2008, 13:46
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 68 PS
Motorkennbuchstabe: unb
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordheide

Einspritzleitungen

Beitrag von mowagman »

Den Rücklauf von den Einspritzdüsen auch kontrollieren. Speziell den Möpsel auf der ersten Düse.
Gruss aus dem Wald

Florian
------
Niveau ist keine Handcreme - und auch nicht für Geld zu bekommen
Benutzeravatar
Toffi
Stammposter
Beiträge: 262
Registriert: 08.10.2006, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 0
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Unter den Wilden...

Beitrag von Toffi »

Generell:
- Undichtigkeiten am Kraftstoffsystem, was rausläuft is wech und macht keinen Vortrieb
- Steuerzeiten
- Förderbeginn
- Mengeneinstellung (Rauch macht keinen Vortrieb)
- Zustand Einspritzdüsen
- Filter Luft / Sprit, wenn man den Luftfilter schon ausleeren muss ist auch nicht gut
- Wenn man das Ansaugrohr ins Ohr hoch noch hat, Zustand? Zusammmengefallen?
- Alle Bremsen freigängig? Radlager in Ordnung?
- Luftdruck in den Reifen?
- Achsgeometrie vorne und hinten in Ordnung? Gerade hinten merkt man leicht nicht, aber wenn der Bus schräg fährt, dann muss er praktisch saufen, mit einer Seitenwand "im Wind"
- Dachträger drauf? Die Dinger sind wie ein Scheunentor

Das Fahrzeuggewicht spielt meiner Erfharung nach beim Bus eine kleinere Rolle als bei anderen Autos, aber natürlich insgesammt auch eine.

Toffi
Bild
whatever
Poster
Beiträge: 63
Registriert: 15.08.2007, 23:56
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 85kW
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: neu-Leipziger

Beitrag von whatever »

danke toffi, sowas in der richtung hab ich mir gewünscht.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“