Hoher Ölverbrauch 1980er Lufti CU

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Kantholz
Stammposter
Beiträge: 371
Registriert: 03.04.2009, 17:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eurec Cassandra
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Marktoberdorf

Hoher Ölverbrauch 1980er Lufti CU

Beitrag von Kantholz »

Hallo miteinander,

wir haben uns einen 1980er Lufti Camper gekauft.
Innenausbau ist vom Vorbesitzer aufgehübscht worden,
Elektroinstallation ist vom feinsten und Rost scheint (!) auch noch nicht so schlimm zu sein.
Leider haben wir einen satten Ölverbrauch. Soweit ich das bisher beurteilen kann sind es 1,8 Lieter die da flöten gehen. Das ist viel, soweit bin ich schon.
Zwingend Austauschmotor?
Oder kann man so weiterfahren wenn man den Ölstand im Auge behält?

Luftgekühlte Grüße
Flo
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25299
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

als erstes sollte man schauen, wo das Öl bleibt. Wenn er tropft, dann sollte man abdichten. Ansonsten sollte mal die Kompression gemessen werden. Dann kann man ev. weiter entscheiden.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“