Brauche Hilfe wegen Alufelgen ARC 7J x 15 ET 21 & HA Fed

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
deepdiver
Stammposter
Beiträge: 295
Registriert: 07.08.2005, 21:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 LLE
Leistung: ???
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Brauche Hilfe wegen Alufelgen ARC 7J x 15 ET 21 & HA Fed

Beitrag von deepdiver »

Da in meinem Fahrzeugbrief die ARC Felgen bereits eingetragen sind habe ich mir diese "günstig" beim Internetauktionshaus besorgt.

;-g Da die Räder ja schon einmal auf dem Bully montiert waren müßten sie ja problemlos passen... Genau da lag mein Irrtum. Die hinteren Rändelbolzen sind (viel) zu kurz und die Muttern scheinen auf den ersten Blick auch nicht zu passen. :-hm

Wer kann mir sagen welche Bolzen / Muttern HA & Schrauben VA ich mir bei der ET 21 besorgen muß ? Ich hab gelesen das die Radschrauben vom Mercedes passen, und billiger sind als Original VW. Durchmesser und Steigung ist klar, aber welche Länge ?
Hab ich das richtig gesehen das die ARC Felgen Kegekbund Aufnahmen haben ? Fragen über Fragen ;-g

Desweiteren suche ich die hinteren Federn vom VW Sportfahrwerk. Ich würde auch gern wissen welche Farbzeichen auf den Federn sein müßen. Hab mir blöderweise bei dem "großen Auktionshaus" die falschen andrehen lassen :hui die passen ja auch beim Multivan und er steht damit auch hinten so schön hoch...

Würde mich über ein paar Infos freuen, damit der Bully am 01/04 wieder fahren kann. Gruß Frank
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Längere Rändelbolzen für hinten findest du bei den Teilehändlern wie der Busschmiede, Thomas Koch, VW usw. Passende Muttern und Schrauben im lokalen Reifen-/Felgenhandel oder auch bei den o.g. Händlern. Ob die von VW für die VW-Alus passen, weiß ich nicht.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
heinixt600k
Stammposter
Beiträge: 420
Registriert: 22.08.2005, 21:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: wolfenbüttel

Beitrag von heinixt600k »

1. mess die dicke der felge, abzüglich dem kegeligem / kugeligem teil für den schraubenkopf, sprich nur den zylindrischen teil.

2. die schrauben / muttern für die radbefestigungen müssen 7 umdrehungen machen. d.h. bei einer steigung des gewindes 1,5 x 7 = 10,5 mm minimum, musst du gucken mit de lieferlängen, was am nächsten dran ist.

3. die beiden werte zusammen ergeben die benötigte gewindelänge für schrauben / bolzen.

es gibt kugel und kegelbund, beim kugelbund 2 verschiedene radien. ferner gibt es im pkw bereich M12 und M14 als radbefestigung.

es gibt felgen M14 mit kleinem wie auch grossen kugelbund, das kommt daher das der hersteller alle felgen in nur einer form abgiesst, und später den durchmesser den jeweiligen fahrzeugen anpasst.

wer felgen mit M12 besitzt, kann diese durchaus auf M14 aufbohren. geht hervorragend mit PENTA / RONAL felgen. ich gehe davon aus, das alle jemals in deutschland verbauten PENTA felgen gebohrt wurden.

ACHTUNG ! WER AN FELGEN RUMBOHRT, MACHT DAS AUF SEIN EIGENES RISIKO, DAS GEHT NICHT MIT DER HANDBOHRMASCHINE UND NICHT MIT DEM DREMEL. :-bla

ob deine felgen einen kegelbund haben, musst du schon selber sehen.

www.hansen-tuning.de ist für mich immer ein korrekter ansprechpartner.
ruf ihn an, und sag ihm was du willst.

gruss, stefan
mazda bt50 - kübelwagen 181 ; bronzegrün ; h-kennzeichen - passat 3B variant - lambretta SX200
Benutzeravatar
deepdiver
Stammposter
Beiträge: 295
Registriert: 07.08.2005, 21:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 LLE
Leistung: ???
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Beitrag von deepdiver »

erstmal Danke für eure Antworten. Ich hatte ja gehofft das sich vielleicht jemand meldet der genau diese Felgen montiert hat.

Ich geb mal selbst die "genaue" Antwort zum ersten Teil meiner Frage, für alle die beim suchen nach Infos über den Beitrafg stolpern.

Die Radschrauben müßen Kegelbundschrauben mit 60° Steigung sein. M14x1,5, Schaftlänge 33mm (32mm geht auch)

Die Rändelbolzen nimmt man vom 16" Synchro in 41mm, natürlich auch mit M14 Muttern mit 60° Kegelbund

Aufbohren muß ich nichts, die Felgen waren schon auf einem T3 montiert.
Für interessierte, die ARC ADB 73 hat eine Traglast von 715 Kg, macht in Summe 2860 Kg :lol: einen Scann vom Nachtrag zum Prüfbericht hab ich.

Hier noch die Farbcodes der Federn:

Vorne

2x blau normal
2x braun Carat, Campingwagen, Krankenwagen
2x grün verstärkt/erhöhte Nutzlast
1x gelb tiefergelegtes Fahrwerk (XX-Star, LLE)



Hinten

2x gelb normal, für erhöhte Nutzlast und für verstärkte Stoßdämpfer
1x braun Krankenwagen
2x blau Modelle für Personentransport (auch Carat und Campingausbauten wie Campingwagen, Joker, Dehler)
1x grün tiefergelegtes Fahrwerk (XX-Star, LLE)
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6416
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von jany »

hast du nen gutachten zu den felgen? würde das hier gern in die abe-sammlung einfügen...

grüße jany
grüße jany ;-)

---------------------------------
Support your Forum durch Amazon-Kauf

Bild
Benutzeravatar
deepdiver
Stammposter
Beiträge: 295
Registriert: 07.08.2005, 21:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 LLE
Leistung: ???
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Beitrag von deepdiver »

Ja ich hab den Nachtrag 1 zum Prüfbericht, bezieht sich eigentlich auf den T4, steht allerdings nicht drinn. Merkt ein Prüfer nur wenn er nach der Prüfbericht Nr. schaut. Ich sehe auch keinen Unterschied bei 2800Kg T3 oder T4. Das sollte einen Sachverständigen mit Sachverstand egal sein, oder ist jetzt die Tonne Eisen doch schwerer als die Tonne Federn ;-g

Kann ich dir schicken, hab die Felgen auch bei mir im Brief eingetragen. Aber mit Briefkopie kann man ja wohl nichts mehr anfangen, oder ?[/url]
Benutzeravatar
T3-Staff
Harter Kern
Beiträge: 1975
Registriert: 02.11.2004, 21:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 42477 Radevormwald

Beitrag von T3-Staff »

Mahlzeit!Bei den ARC is es absolut egal in welchem Gutachtenteil die erhöhte Achslast steht.es geht ja um einunddieselbe Felge.
Is auch ganz einfach zu erklären:für den T3 rausgebracht,Gutachten erstellen lassen für die benötigte Radlast.Als der T4 rauskam eben nochmal machen lassen wegen erhöhtem Gesamtgewicht.
Schon genug Aufgelastete mit den ARC eintragen lassen.
Fall das Gutachten gebraucht wird(hab das Komplette im Original)einfach Bescheid geben.
Krieg ich aber erst nächste Woche wieder,is beim Kumpel zum Eintragen.
Gruß Frank!
Benutzeravatar
deepdiver
Stammposter
Beiträge: 295
Registriert: 07.08.2005, 21:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 LLE
Leistung: ???
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Beitrag von deepdiver »

Tach Frank :-5 genau so isses un nicht anders

Du kennst dich ja dann Prima mit der Felge aus. Hab jetzt gerade nochmal mit den Angaben vom Heini gerechnet. 10,5 mm für die Mutter plus 11 mm Felge sind 21,5 mm. Wieso dann 33mm Schrauben (laut Gutachten) und 41 mm Rändelbolzen (laut "Tuner") ;-g

Gibts doch beides auch in 25mm Schaftlänge und da kostet der Rändelbolzen dann 5,95€ und nicht 7€ irgendwas paßt doch da nicht...
Benutzeravatar
T3-Staff
Harter Kern
Beiträge: 1975
Registriert: 02.11.2004, 21:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 42477 Radevormwald

Beitrag von T3-Staff »

Mahlzeit!Naja,eine Frage hab ich da:Was passt nich?Hab die ARC von mir auf andere Busse gemacht zum Eintragen.Das ging bei allen ohne Probs.
Mit den original VW-Schrauben/Muttern.
Sind deine definitiv Busfelgen?Gruß Frank!
Benutzeravatar
deepdiver
Stammposter
Beiträge: 295
Registriert: 07.08.2005, 21:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 LLE
Leistung: ???
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Beitrag von deepdiver »

Ich hab das ARC-LM-Rad 7J x 15 H2 mit der ET 21 Typ ADB 73. Die M14 Schrauben passen jedenfalls durch die Löcher.

Ich hab den Bus mit Porsche Felgen und SCC Adapptern gekauft. Was mir optisch nicht besonders gefallen hat. Also runter damit und die ARC besorgt.

Hinten krieg ich die Mutter gerade so drauf, nichts mit 7 Umdrehungen. Die Stahlfegen passen prima, hat da vielleicht ein Vorbesitzer mal kürzere Rändelbolzen wegen den Porsche Adapptern verbaut ... wie weit stehen denn die Originalen normalerweise aus der Bremstrommel ? Ich werd bei mir die Tage mal nachmessen. ;-g

Gruß Frank :lol:
Benutzeravatar
T3-Staff
Harter Kern
Beiträge: 1975
Registriert: 02.11.2004, 21:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 42477 Radevormwald

Beitrag von T3-Staff »

Mahlzeit!Na da hasse das Prob doch schon gelöst.An den Adaptern wirds liegen.Wahrscheinlich musste er die Bolzen deswegen ändern.Gruß Frank!
Benutzeravatar
seppo85
Stammposter
Beiträge: 455
Registriert: 26.04.2006, 20:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo Westfalia/Reimo
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hausach nähe Offenburg

Beitrag von seppo85 »

Hallo,


für ARC Felgen braucht man vorne:
M14x1,5 28,5mm (für 690Kg) bzw 33mm (für 715Kg)Gewindelänge mit KEGELBUND! .
(original VW Schrauben für Alufelgen haben auch Kegelbund und ca. 32mm, ich denke den einen mm stört keinen. Kosten bei VW ca. 4Euro Pro Stück)

hinten braucht man KEINE anderen Stehbolzen man braucht nur KEGELBUND-Muttern. (laut Thomas Koch haben alle T3'S (außer manche Syncros) die selben Stehbolzen.


Es sieht zwar kanpp aus aber schon mit den Original Stahl Kugelbund Muttern hat man fast 5 Umdrehungen, mit Kegel dann mehr als 7 bzw genug.

OriginalStahlfelgen haben Kugelbund.
T3 82' 60PS DF Trapo-> Westfalia (+Reimo) Mosaik Hochdach Joker - Verbrauch 10,9-13 l/100km
Jetzt "neu" mit T4, 1,9 TD, ABL, Trapo mit Multivanbank und Hubdach
Benutzeravatar
deepdiver
Stammposter
Beiträge: 295
Registriert: 07.08.2005, 21:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 LLE
Leistung: ???
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Beitrag von deepdiver »

Hallo, hab die Felgen mit VW original Teilen seit Saison Beginn (04-10) montiert. Die Rändelschrauben (Stehbolzen) gibt es in einigen verschiedenen Längen, wie oben schon beschrieben. Mit den Originalen paßt aber alles wunderbar.
Sollte noch jemand nen Satzt Schrauben/Muttern mit Kegelbund suchen, schickt mir ne Mail.

Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“