parken in der innenstadt

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
bullijule1986
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 12.10.2010, 09:33
Modell: keinen
Leistung: 200ps
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

parken in der innenstadt

Beitrag von bullijule1986 »

hi leute,

habt ihr auch ständig das problem in der innenstadt keinen parkplatz zu finden?
da hat man so ein tolles gefährt und kann nirgends parken.

was haltet ihr davon?
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: parken in der innenstadt

Beitrag von Vinreeb »

Ich hab da überhaupt keine Probleme :mrgreen:

Der T3 ist wenidiger als die meisten heutigen Fahrzeuge, übersichtlicher sowiso.
Und trotz des "Großen" Aussehens ist er doch kürzer als die meisten Mittelklassekombis :-bla

Kann mir aber vorstellen, das man bei einem geschlossenen Kasten oder voll ausgebauten Camper mit wenig Sicht nach Hinten ab und zu ins schwitzen kommt :-P

Also wenn enge Parklücken dein Problem sind, dann empfehle ich dir rückwärts einparken üben, ist beim Bus ganz leicht und du kommst dann dank der Wendigkeit in die kleinsten Parklücken.
Einfach am Anfang den Bus rückwärts an ein auto stellen, reinsetzen und gucken wie weit das Fahrzeug unter der Kante der Heckklappe verschwindet. Diese "Eindringtiefe" merken und dann rückwärts ranfahren bis du sie erreicht hast.
Das selbe mit der Rechten Vorderkante: Bus so ans Fahrzeug stellen das du noch 10 cm Platz hast zur Kante des vorderen Fahrzeuges, reinhocken und wieder gucken wie weit das Parkende Auto unter dem Armaturenbrett, bzw die Unterkannte des Dreieckfensters verschwindet.
Wenn du dann ein paar mal eingeparkt hast und Übung darin hast weißt du zentimetergenau wo dein Bus steht und kommst prima rein :)

Gruß,
Thibaut
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
kessenicher
Poster
Beiträge: 115
Registriert: 23.12.2009, 22:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundespost aus Graz
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kessenich Downtown

Re: parken in der innenstadt

Beitrag von kessenicher »

mit dem T3 in ne normale Parklücke finde ich auch leichter als mit unserem Passat 35i-Vari. Allerdings habe ich hier in Bonn ein ganz anderes Problem: In Innenstadtnähe gibts kaum freie Parkplätze und die Tiefgaragen sind fast alle zu niedrig für den Bus. In die Stadt fahre ich aber sowieso nur mit dem Auto, wenn ich irgendwas Großes / Schweres transportieren muss, mit dem Rad bin ich einfach hier viel schneller und flexibler unterwegs.

Ulf
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: parken in der innenstadt

Beitrag von Hacky »

Für die meisten Touren in die große Stadt nehme ich die U-Bahn oder mein Mopped, da kenne ich keine Parkplatzsorgen.
Grad in Ahrensburg gibt es kaum einen kostenlosen freien Parkplatz und die Parkhäuser sind nur für Micromobile ala Smart gebaut, mim Posti wirds da eng...

Falls man aber doch mal eine Lücke gefunden hat, ist es mit dem Posti wirklich easy dank zwei großer Rückspiegel einzuparken.
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: parken in der innenstadt

Beitrag von dennis0491 »

Keine Probleme.
Jeder Passat heutzutage ist länger, und mit dem T3 sieht man dazu noch westentlich mehr und besser.
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
Benutzeravatar
3t3
Inventar
Beiträge: 2875
Registriert: 14.02.2006, 13:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro & 2WD
Wohnort: GoiN

Re: parken in der innenstadt

Beitrag von 3t3 »

Ich habe in den letzten Jahren zunehmend weniger Probleme, in den Innenstaedten einen Parkplatz fuer mein Fahrrad zu finden. Es gibt zwar immer noch meist mehr Autoparkplaetze als Fahrradparkplaetze, aber die Situation bessert sich. Man kann durchaus guter Hoffnung sein, dass sich diese positive Entwicklung fortsetzt.
--
Bild

Suche: Kunststoffsitzgarnutur in dunkelbraun, Gummifussmatten Trapo hinten

Europäische Bürgerinitiative "30kmh - macht die Straßen lebenswert!"
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5217
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: parken in der innenstadt

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Hallo Jule!

Bestätigst du hier grad das Gerücht, Frauen könnten nicht einparken??? :lol :lol :lol :tl :tl :tl :tl :tl :hehe :hehe :hehe :hehe :hehe





Hallo Vinreeb!

"Kann mir aber vorstellen, das man bei einem geschlossenen Kasten oder voll ausgebauten Camper mit wenig Sicht nach Hinten ab und zu ins schwitzen kommt"

Ach was!!! Der Rest wird nach Gehör eingeparkt! Ich hab Stahlstossstangen! Und ich weiss, wozu die gut sind! :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl




Ich hab auch schon den einen oder anderen Beifahrer staunen lassen, was Wendekreis heisst!

Vor Jahren nen Kumpel aufm Beifahrersitz. Er damals Golf-2-Fahrer. Parklücken längs neben der Straße. Ne normale PKW-Lücke zwischen zwei Autos. Ich halte und setze den Blinker zum rückwärts einparken. Mein Kumpel: "Da kommst du doch NIE rein! Da krieg ich ja nicht mal meinen Golf rein!" Er hatte es grad ganz ausgesprochen, da wurden seine Augen ungläubig staunend ganz groß! Ich hatte mal eben in einem Zug rückwärts eingeparkt!

Heute in der Stadt ca. 8-10 Autos weiter vorne in einer leichten Straßenbiegung (deshalb nicht ganz einsehbar) irgendwas mit nem LKW. Einladen, ausladen, festgefahren, Unfall, keine Ahnung. Jedenfalls ging nix mehr. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ne etwas breitere Einfahrt mit Bordsteinabsenkung, links und rechts neben der Einfahrt nen dicker Stahlpfeiler. Perfekt! In einem Zug rum und dem Stau in Gegenrichtung ausgewichen. Kumpel aufm Beifahrersitz (anderer als oben) hat nicht schlecht gestaunt.
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Benutzeravatar
björk
Bierkettenbeauftragte
Beiträge: 846
Registriert: 21.03.2009, 09:35
Modell: T5
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Münster

Re: parken in der innenstadt

Beitrag von björk »

bullijule1986 hat geschrieben:hi leute,

habt ihr auch ständig das problem in der innenstadt keinen parkplatz zu finden?
da hat man so ein tolles gefährt und kann nirgends parken.

was haltet ihr davon?
Irgendwie habe ich grade so den leisen Verdacht, dass wir hier wieder mal verarscht werden ...

Aber ich kann mich auch irren :kp

Liebe Grüße, Sandra.
Hexen trocknen schnell.

(T.Pratchett)
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: parken in der innenstadt

Beitrag von dennis0491 »

Dem schließe ich mich an, Sandra....
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
bullijule1986
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 12.10.2010, 09:33
Modell: keinen
Leistung: 200ps
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: parken in der innenstadt

Beitrag von bullijule1986 »

warum sollte ich jemanden verarschen? mein t5 ist 1,99hoch (ohne antenne) und die meisten parkgarage sind nur für fahrzeuge mit 1,90m höhe ausgelegt.

vllt habe ich mich falsch ausgedrückt. finde das schon ein problem
bullijule1986
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 12.10.2010, 09:33
Modell: keinen
Leistung: 200ps
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: parken in der innenstadt

Beitrag von bullijule1986 »

habe beim surfen bzw über google gerade eine coole seite gefunden

http://www.parken-xxl.de" onclick="window.open(this.href);return false; anscheinend hat sich da mal jemand gedanken gemacht
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: parken in der innenstadt

Beitrag von remmlatshofer »

Bei uns in Ulm sind alle Parkhäuser für bis 2 Meter Höhe zugelassen, manche sogar 2,1 Meter. :mrgreen:

Wenn du einen T5 fährst bist du selber schuld (Wendekreis :shock: ). :muaha

Ich hab mich auch schon in 1,90 Meter-Parkhäuser reingetraut, nur mit Einweiser, mußt du halt
mal deinen Beifahrer (Beifahrerin) rausschmeißen und beschäftigen... :sun

Meiner ist auch so 1,98 m, hat auch schon mal an der 2m-Höhenbegrenzungs-Bake gekratzt 8-)
Gruß Rainer

Bild
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“