WBX Ölverlust Kurbelwelle

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Balu_der_Bruchpilot
Mit-Leser
Beiträge: 8
Registriert: 01.10.2012, 16:16
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

WBX Ölverlust Kurbelwelle

Beitrag von Balu_der_Bruchpilot »

Hallo zusammen,

ich brauche dringend einen Rat in Sachen Ölverlust.Ich habe mir Anfang dieses Jahres einen T3 WBX 1,9 syncro zugelegt. Der Bus hatte nach mehreren hundert Kilometern angefangen zu ölen.Das wurde auch schnell mehr.(Strecke Berlin-Magdeburg=2 Liter Öl). Daraufhin haben wir uns entschieden, die Sache gleich richtig anzugehen.Sprich: Motor zerlegt und neu verdichtet. der Motor läuft auch wieder, allerdings hat sich nach einigen Kilometer wieder ein gewisser Ölverlust eingestellt.wir haben das getriebe dann nochmal ausgebaut und nachgeschaut wo es herkommt.Zu den Fakten: die kupplungsglocke ist ziemlich verölt, der motor ist getriebeseitig nahezu trocken, die außenseite der schwungscheibe (motorseitig) ist auch nur geringfügig mit öl behaftet-ich kann mir vorstellen, dass das allein auf den sprühnebel des aufgewirbelten öls zurückzuführen ist.auch hat die kupplungsscheibe nur wenig öl abgekommen. bei ausgebauter kupplung wurde jedoche eine ölnase sichtbar, die direkt aus der Mitte der Schwungscheibe lief.Dort wo die Welle des Getriebes durchgeht. zum getriebe hin nimmt die sauerei dann zu. beide simmerringe (Motor und Getriebe) sind neu und scheinen dicht zu sein. der o-Ring in der Schwungscheibe ist ebenfalls neu. die getriebewelle haben wir auch vermessen lassen-ist auch in ordnung. allerdings haben wir es beim ersten mal versäumt, das axialspiel zu messen.das haben wir nun nachgeholt und festgestellt, dass es zu groß ist (0,2mm). Kann es daran liegen?
Merkwürdig fand ich auch die Tatsache, dass das Öl, was sich an der kupplungsführungshülse befand, zum teil vollkommen unverschmutzt war.motoröl wird ja durch die verbrennung/Hitze normalerweise schwarz.und das öl, was in die kupplungsglocke gelangt ist, wurde zusätzlich durch den kupplungsstaub verschmutzt.

Mengenmäßig hält sich der Verlust in Grenzen, aber ich möchte dem Problem trotzdem auf den Grund gehen. Wir haben das Getriebe jetzt schon zum 3. Mal nach der Motorüberholung ausgebaut haben, um den Fehler zu finden-Langsam reichts!!Es ist immer der gleiche Verlauf.Erst nach rund 200-300km zeigt sich der erste Tropfen.

Also liebe Busfreunde.Habt ihr einen Rat für mich?
Ich würde ich mich riesig über ein paar Tips freuen.



Danke
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: WBX Ölverlust Kurbelwelle

Beitrag von BennoR »

Hallo

zuerst ist rauszufinden ob es Motoröl oder Getriebeöl ist. Das geht am einfachsten über den Geruch!
Getriebeöl stinkt penetrant, Motoröl ist geruchslos oder riecht nach Benzin...

Im Falle Getriebeöl tippe ich auf ein defektes Pilotlager. Dadurch hat die wohl ansonsten heile Getriebewelle zuviel Spiel und der neue Simmering ist nach wenigen 100km hin. So erging es mir auch schon einmal, als wir eine Golf Kurbelwelle im TD verbaut hatten, die hat ja gar kein Pilotlager :(

Sollte das Pilotlager in der Schwungscheibe heil sein ebenso wie der Getriebesimmering ... keine Ahnung.

Motorseitig sind eingelaufene Schwungscheiben und kaputte Simmering eigentlich DIE Ursache, am Filzring ... kommt ja nur sehr wenig vorbei.


Gruss einstweilen
B.
Balu_der_Bruchpilot
Mit-Leser
Beiträge: 8
Registriert: 01.10.2012, 16:16
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: WBX Ölverlust Kurbelwelle

Beitrag von Balu_der_Bruchpilot »

Also bei der Sache mit der Unterscheidung Getreibe-oder Motoröl tue ich mich noch ein wenig schwer. Ich weiß,dass Getriebeöl n bissel wie Katzenpisse riecht und sich deutlich von Motorenöl unterscheidet, aber wenn ich das Öl aus der Kupplungsglocke unter meinen Riecher halte, komme ich ein wenig ins Grübeln. So richtig identifizieren lässt sich das nicht.Ich glaube ja fast, dass es nicht nur ein Problem ist, sondern mehrere kleine Ursachen zusammenspielen. Darum habe ich jetzt nochmal einen neuen O-Ring für die schwungscheibe, neue simmerringe und ein neues Pilotlager bestellt.Zudem werde ich das Axialspiel richtig einstellen und alles nochmal ordentlich unter die Lupe nehmen. Was ich allerdings ausschließe ist, dass die Kurbelwelle eingelaufen und das Pilotlager im Getriebe hinüber ist.In beiden Fällen ist kein Spiel festzustellen.

Gruß
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: WBX Ölverlust Kurbelwelle

Beitrag von Bullfred »

Hi,
vergiss erstmal Kurbelwelle und Pilotlager.Der Simmerring dichtet ja zur Schwungscheibe ab.Den neuen Simmerring erstmal daraufstecken und Straffheit checken.Deswegen ist ja noch ein O-Ring inner Scheibe. Und kontrollier mal den Ölstand im Getriebe.
Gruss
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: WBX Ölverlust Kurbelwelle

Beitrag von BennoR »

... und ich bleib dabei: Spiel im Pilotlager lässt den Getriebesimmering sterben, und dann kommt mächtig Öl raus :(
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: WBX Ölverlust Kurbelwelle

Beitrag von Bullfred »

Genau deswegen solla ja den Stand checken. :g5
Getriebeöl verlieren und Motoröl uffkippen....?
:bier
Balu_der_Bruchpilot
Mit-Leser
Beiträge: 8
Registriert: 01.10.2012, 16:16
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: WBX Ölverlust Kurbelwelle

Beitrag von Balu_der_Bruchpilot »

Also der Getriebeölstand ist in Ordnung. Allerdings muss das nichts heißen. Wie gesagt, der Ölverlust ist nicht übermäßig stark. Ich hatte bei meiner 4000km Tour durch Norwegen immer eine kleine Pappe in den Unterfahrschutz geklebt, um die Menge einzuschätzen, die abtropft.Klar, irgendwann war die Pappe schwarz. Aber jeder weiß auch, was ein Schnapsglas voll öl für große Flecken macht. Und bei einer Füllmege des Getriebes von ca. 3 l, fällt ein Schnapsglas mehr oder weniger kaum auf.
Motoröl musste ich aber ab und an kontrollieren, und auch nachfüllen.Hierbei muss ich aber auch erwähnen,dass wir die Dichtung des Ölkühlers noch nicht erneuert haben,sprich-da saut er auch noch etwas.kann also auch daher kommen.

Gruß
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: WBX Ölverlust Kurbelwelle

Beitrag von Fred82 »

Und, hast Du das Problem in den Griff gekriegt?
Balu_der_Bruchpilot
Mit-Leser
Beiträge: 8
Registriert: 01.10.2012, 16:16
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: WBX Ölverlust Kurbelwelle

Beitrag von Balu_der_Bruchpilot »

Sind in den letzten Wochen noch nicht wirklich weiter gekommen, weil zwischendurch ja auch mal andere Dinge anstehen, wie zum Beispiel Arbeit ;-) .Sprich das Getriebe ist noch nicht wieder drin. Jetzt am Wochenende gehts aber weiter. Ich meld mich wieder, wenns Neuigkeiten gibt.

Grüße
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“