Radlagerwechsel hinten - Fragen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Radlagerwechsel hinten - Fragen

Beitrag von meingelberbulli »

Bin mir nach nochmaliger Probefahrt sicher, min. 1 Radlager defekt.

Fragen:
1. ist ja wohl sinnvoll beide (li + re) zu tauschen?
2. Streß mit lösen der Kronenmutter machen, oder besser gleich die Flex und 17 EUR für 2 Neue spendieren?
3. wie sinnvoll ist es die Abstandhülse zwischen den Lager zu tauschen TK will immerhin fas 15 EUR / Stück?
4. Gibt ja für den Radlagersatz auch Billigangebote an 20 EUR aufwärts, was ist davon zu halten? Oder doch besser von TK?
Danke für schnelle Antworten, will mich an die Arbeit machen und Kronenmutter ist ja wohl das erste

Gruß und Dank

Rainer
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Radlagerwechsel hinten - Fragen

Beitrag von Bullfred »

Moin,
Stress mit der Mutter...? Nee! Ersetzen musste nur,wenn Du die mit sechser Teilung hast.Dann unbedingt die dünnwandige Hülse. Die Dicke kannste lassen.
Oink! :cafe
Benutzeravatar
EmVau
Stammposter
Beiträge: 852
Registriert: 20.09.2011, 00:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bluestar HE
Leistung: 68/92
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Soest

Re: Radlagerwechsel hinten - Fragen

Beitrag von EmVau »

Falls du die Anleitung noch nicht kennst. Sehr hilfreich :g5 http://www.t3-infos.de/images/Radlagerw ... hinten.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Michael


Bild
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Radlagerwechsel hinten - Fragen

Beitrag von Wend »

ich hab letztens radlager hinten erneuert.

getauscht habe ich splint, kronmutter, die 2 radlagerteile, dichtungsringe, distanzhülse. natürlich beide seiten.

Es war viel zu wenig fett beim radlager dabei, zum glück hatten wir noch was da.
schmeiss die teile in das gefrierfach, es ging dadurch viel einfacher zu montieren :)
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: Radlagerwechsel hinten - Fragen

Beitrag von meingelberbulli »

@wend

Danke für den Tip, ich hab bei TK den Rep.Satz bestellt (das sind beide Lager + Dichtungen + Splint), die Hülse sowie zwei Kronenmuttern (alte aufgeflext, war das schnellste)
Beide Seiten logisch.

Braucht am das spezielles Fett, ich habe noch ne fast volle Fettpresse mit dem fett wo man früher Fahrzeuge (Käfer etc.) "abgeschmiert" hat, geht das?

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Radlagerwechsel hinten - Fragen

Beitrag von Wend »

zu dem fett kann ich leider nichts genaues sagen, ich hab altbestand von einer forstmaschine benutzt ;) hauptsache gut geschmiert würde ich sagen

denk an den kleinen abstand zwischen den radlagern :)
Bleda
Stammposter
Beiträge: 802
Registriert: 03.05.2012, 17:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wismar

Re: Radlagerwechsel hinten - Fragen

Beitrag von Bleda »

mal ne frage: hab vor ner woche bei TK bestellt.

Ich habe ne 6er Mutter bekommen, gibts wieder Engpässe mit den 10er Kronenmuttern? :/
Unteranderem hab ich ne Abstandshülse bestellt, die sieht aus wie ein Stück Rohr aus Schwarzstahl, ansonsten sind die Enden plan und die Geometrien gleich. bloß nu hab ich ne 6er Mutter o.O.
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: Radlagerwechsel hinten - Fragen

Beitrag von meingelberbulli »

Das ist aber weniger schön und was machste jetzt mit dem Drehmoment?


Laut Bild ist es ne 10er, hab grad nochmal nachgeschaut. Gibt auch 6er aber mit anderer Schlüsselweite

Rainer
Zuletzt geändert von meingelberbulli am 01.09.2013, 19:37, insgesamt 2-mal geändert.
Bleda
Stammposter
Beiträge: 802
Registriert: 03.05.2012, 17:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wismar

Re: Radlagerwechsel hinten - Fragen

Beitrag von Bleda »

ich würde irgendwas um die 450 drehen und dann weiter bis die splinte passt. alles geschätzt :roll:

EDIT: ja ich bin nu auch verwundert :gr
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: Radlagerwechsel hinten - Fragen

Beitrag von meingelberbulli »

Laut VW die 10er ja 500 + nächstes Loch,
die 5er nur bis 350 + nächstes Loch, bei Reparatur durch 10er zu ersetzen, genau wie dünne Abstandshülse zu dicker.
Mein 89er BJ hatte ner 10er und vermutlich auch ne dicke Hülse, seh ich morgen wenn gar zerlegt

Rainer
Bleda
Stammposter
Beiträge: 802
Registriert: 03.05.2012, 17:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wismar

Re: Radlagerwechsel hinten - Fragen

Beitrag von Bleda »

ja, aber die hülse ist ja dick, also 500NM, aber durch die 6er teilung musste noch weiterdrehen als mit der 10er, deshalb dachte ich mir grad 450 NM aus. :bumsfreunde
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Radlagerwechsel hinten - Fragen

Beitrag von Bullfred »

Moin,
würde ich auch so tun. :g5
Sind ja eh alles Rechenwerte. Und bestimmt keine Grenzwerte.
Prost! :bier
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“