Rost an der Gurtaufnahme hinten

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
jacobus
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 27.06.2013, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Top Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Aurich

Rost an der Gurtaufnahme hinten

Beitrag von jacobus »

Was sollte ich hier unternehmen? Die hintere Bank wird intensiv genutzt. Der Bus soll noch lange gefahren werden. Darum erhält er jetzt eine Gasanlage und ein Aufstelldach. Der Tank ist ein 315 * 1200 also 83 Liter. Mit der Zusatzheizung das Größtmögliche....

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Bluestar_Sam
Stammposter
Beiträge: 247
Registriert: 21.03.2008, 19:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 87727 Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: AW: Rost an der Gurtaufnahme hinten

Beitrag von Bluestar_Sam »

Bild

Ich habs bei mir so gelöst. Obs die beste Variante ist weiss ich nicht, aber vielleicht gibts noch mehr die das hinter sich haben. Bei mir is es jetzt so ;)
Gruß Samuel
VW T3 Bluestar Bj.89 VR6
VW T3 Doka Bj.88 AAZ 1,9 TD
VW T3 Pritsche "Kipper" Bj.81 1,6 CT
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: AW: Rost an der Gurtaufnahme hinten

Beitrag von prometheus0815 »

Bluestar_Sam hat geschrieben:Ich habs bei mir so gelöst. Obs die beste Variante ist weiss ich nicht
Dein Foto zeigt aber schon die Rückseite zum Motorraum hin, oder?
jacobus
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 27.06.2013, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Top Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Aurich

Re: Rost an der Gurtaufnahme hinten

Beitrag von jacobus »

Also ist die Stelle normal.....? Da ich nicht viel vom schweißen vergehe; alles rausfliegen und Bleche mit neuen Gurtmuttern besorgen?
Benutzeravatar
Bluestar_Sam
Stammposter
Beiträge: 247
Registriert: 21.03.2008, 19:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 87727 Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: AW: Rost an der Gurtaufnahme hinten

Beitrag von Bluestar_Sam »

prometheus0815 hat geschrieben:
Bluestar_Sam hat geschrieben:Ich habs bei mir so gelöst. Obs die beste Variante ist weiss ich nicht
Dein Foto zeigt aber schon die Rückseite zum Motorraum hin, oder?
Ja so wies original drin ist sonst wäre ja das hervorstehende gewinde im Weg .
VW T3 Bluestar Bj.89 VR6
VW T3 Doka Bj.88 AAZ 1,9 TD
VW T3 Pritsche "Kipper" Bj.81 1,6 CT
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: AW: Rost an der Gurtaufnahme hinten

Beitrag von prometheus0815 »

Bluestar_Sam hat geschrieben: Ja so wies original drin ist sonst wäre ja das hervorstehende gewinde im Weg .
Bestens. Ich hatte vor allem den Kräfteverlauf im Ernstfall im Sinn, also dass die Muttern nicht an den Schweißnähtrn "hängen" sondern von hinten gegen das Blech gezogen werden.
Benutzeravatar
Bluestar_Sam
Stammposter
Beiträge: 247
Registriert: 21.03.2008, 19:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 87727 Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: AW: Rost an der Gurtaufnahme hinten

Beitrag von Bluestar_Sam »

Alles klar. Dann passts
VW T3 Bluestar Bj.89 VR6
VW T3 Doka Bj.88 AAZ 1,9 TD
VW T3 Pritsche "Kipper" Bj.81 1,6 CT
Blumen-Boxer
Poster
Beiträge: 59
Registriert: 10.06.2013, 10:48
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 105 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Rost an der Gurtaufnahme hinten

Beitrag von Blumen-Boxer »

Hallo,

also ich finde, die Stelle sieht noch Verhältnismäßig gut aus. Die Stelle hatten alle Busse, schon kurz nach der Produktion, die kenne. Liegt an der bescheidenen Konstruktion.
Aber wenn es ordentlich werden soll und du lange ruhe haben willst, hilft nur raus schneiden und neu einsetzen.

Gruß,
Konrad.
Benutzeravatar
marco4x4
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 05.12.2013, 09:23
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Nix mehr orginal
Leistung: 110
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1

Re: Rost an der Gurtaufnahme hinten

Beitrag von marco4x4 »

Es gibt im Rennsportbereich Gewindeplatten zum einschweißen. Ich hab noch welche rumliegen... :-)
jacobus
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 27.06.2013, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Top Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Aurich

Re: Rost an der Gurtaufnahme hinten

Beitrag von jacobus »

Motor und Getriebe kommen ja noch raus. Muß Gewinde neu machen und habe Rost über dem Getriebe an der Fuge zum Motorraum. Dann wird das alles versiegelt mit Timemax Move und mit modernen Materialien von automobile-daemmstoffe.de isoliert.

Ich werde mir dann auch die Gewindeplatten ansehen. Und bei Bedarf neu machen.

Wenn der Zustand so fast serienmäßig ist ... weil mein Bus, ein 88er Caravelle GL in rauchsilbermetallic hat nur ganz wenig Rostansätze. Über dem Tank nichts, Fugen von innen gaaanz wenig...

Danke an alle. Melde mich dann mit Bildern von der Rückseite ... :)
jacobus
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 27.06.2013, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Top Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Aurich

Re: Rost an der Gurtaufnahme hinten

Beitrag von jacobus »

    Motor und Getriebe sind draußen. Der erste Eindruck:

    Bild

    Da werden die Gurtaufnahmen ja gut sein. Weiter mit:

    Bild

    und:

    Bild

    Und auch nach rechts keine Auffälligkeiten:

    Bild

    Aber:

    Bild

    Und links:

    Bild

    Bild

    Bild

    Im Mai gehts an die zwei Stellen!

    Bis dahin kann ich ja die oberen Querlenker links wechseln, das Weinsberg Dach montieren und den Innenausbau voran treiben ...

    Vorher habe ich leider niemanden der Schweißen kann :(
    Antworten

    Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“