Lima Ladespannung zu niedrig

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Roz98
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 27.05.2019, 16:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Clubjoker
Leistung: 112PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Lima Ladespannung zu niedrig

Beitrag von Roz98 »

Hallo,

während der Fahrt messe ich an der Autobatterie (Motor DJ) oder vorne am Zigarettenanzünder jeweils nur 13,4V Ladespannung. Wenn ich dann das Licht einschalte (die Eckigen Scheinwerfer) fällt die Spannung auf 12,6V ab und die Batterie lädt nicht mehr auf und der Bus springt nach langen Fahrten an der Tanke nicht mehr an.
Das Massekabel im Motorraum und das am Getriebe sind neu. Die Lima ist auch noch relativ frisch. Die Batterie ist ziemlich am Ende aber eigentlich sollte das doch keinen Unterschied machen wenn der Motor erstmal läuft.
Viele Grüsse,

Jan
Benutzeravatar
Luchs
Stammposter
Beiträge: 210
Registriert: 20.10.2021, 07:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: WBX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Lima Ladespannung zu niedrig

Beitrag von Luchs »

messe doch mal die Spannung wenn der Motor aus ist. Wenn da nur 11,5 - 12 Volt anliegen ist die Batterie am Ende. Da kann auch die beste Lichtmaschine nichts aufladen wenn die Batterie nichts mehr aufnimmt, auch wenn sie bei Motorlauf 13,4 bringt. 13,4 V ist soweit in Ordnung.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25289
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Lima Ladespannung zu niedrig

Beitrag von Atlantik90 »

Du hast eien Club-Joker.
- Wie steht es um deine 2.-Batterie?
- Hast du den Kühlschrank auf 12 V laufen?
Bei 12,6 V Systemspannung wird zumindest deine Batterie nicht entladen und eine leere Batterie wird selbst da noch geladen. Ich denke deine Batterie hat es hinter sich.
Und eine defekte Batterie zieht die Systemspannung deutlich herunter. Es macht also schon einen Unterschied und nicht wie du meinst: "Die Batterie ist ziemlich am Ende aber eigentlich sollte das doch keinen Unterschied machen wenn der Motor erstmal läuft."
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Busfahrer19
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 02.04.2022, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Britisch
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sprockhövel

Re: Lima Ladespannung zu niedrig

Beitrag von Busfahrer19 »

Hi,
Du hast die Lösung schon selbst gesagt. Batterie ist am Ende. Neu Batterie rein und das Problem ist gelöst.
Der Motorlauf hat doch nix mit der Batterie zu tun.
Gruß Patrick
Roz98
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 27.05.2019, 16:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Clubjoker
Leistung: 112PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Lima Ladespannung zu niedrig

Beitrag von Roz98 »

Super, das ging ja schnell. Dann bestell ich mir eine neue. Danke.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“